Spenden

Emissionshandel ist wichtiger Klimaschutz-Baustein

Jetzt Weichen in der EU stellen

Wenn ab Sonntag, den 6. November 2022, im ägyptischen Scharm el-Scheich die Vereinten Nationen über weltweiten ambitionierten Klimaschutz verhandeln, darf ein Instrument nicht fehlen: der Emissionshandel. Wie sich dieser in der EU entwickelt und welche Erfolge er erzielt hat und welche Weichen die Europäische Union jetzt für mehr Klimaschutz in den Sektoren des EU-Emissionshandels stellen muss, ist Thema des heute veröffentlichten Podcasts des Öko-Instituts.

„Der Emissionshandel hat mit dazu geführt, dass der Treibhausgasausstoß der europäischen Stromunternehmen und Industriekonzerne zwischen 2005 und 2020 um 40 Prozent gesunken ist“, sagt Verena Graichen, Expertin für den EU-Emissionshandel und Gesprächspartnerin im Podcast „Wenden bitte!“. „Doch das Instrument ist kein Allheilmittel – vielmehr braucht es weitere, ergänzende Maßnahmen, um das Ziel „Netto-Null bis 2050“ zu erreichen: dazu gehören der Ausbau der erneuerbaren Energien ebenso wie die Förderung der Material- und Energieeffizienz sowie weitere Durchbruchstechnologien wie grüner Wasserstoff.“

Zum Podcast „Klimaschutz durch Emissionshandel?“ des Öko-Instituts

Emissionshandel im EU-Trilog

Aktuell diskutieren die EU-Mitgliedsstaaten mit dem EU-Parlament und der Europäischen Kommission im Rahmen des „Fit for 55“-Pakets über die Weiterentwicklung des EU-Emissionshandels (engl.: EU Emissions Trading Scheme, EU ETS). Zur Debatte stehen eine ambitioniertere Obergrenze der zulässigen Emissionen in den ETS-Sektoren, der Schutz europäischer Unternehmen im internationalen Wettbewerb, die Einbeziehung des Seeverkehrs und die Anpassung der Marktstabilitätsreserve, die für einen Ausgleich von Angebot und Nachfrage bei den Emissionszertifikaten sorgen soll.

„Die EU-Kommission hat für den Wettbewerbsschutz das neue Instrument des Carbon Border Adjustement Mechanisms, kurz CBAM vorgeschlagen“, so Graichen weiter. „Die freie Zuteilung der Emissionszertifikate an die Industrie soll schrittweise zurückgefahren werden. Stattdessen soll bei Importen in die EU ebenfalls ein Preis erhoben werden für die während der Produktion im Ausland emittierte Emissionen.“

Wissen statt Alltagsberatung

Der Podcast „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts richtet sich an alle mit politischem und ökologischem Interesse aus Politik, Wissenschaft, Medien, NGOs und Öffentlichkeit. Den Podcast moderieren Nadine Kreutzer, Journalistin und Moderatorin, und Mandy Schoßig, Leiterin Öffentlichkeit & Kommunikation am Öko-Institut. Rund eine Stunde lang sprechen Sie mit einem Experten bzw. einer Expertin aus dem Öko-Institut über anstehende Nachhaltigkeitstransformationen – genug Zeit für die „Langstrecke der Umweltpodcasts“.

Episode 8: „Klimaschutz durch Emissionshandel?“ mit Verena Graichen, erschienen am 27. Oktober 2022

Episode 7: „Wie gelingt die Wärmewende?“ mit Dr. Veit Bürger, erschienen am 22. September 2022

Episode 6: „Wie nachhaltig sind Elektroautos?“ mit Dr. Matthias Buchert, erschienen am 18. August 2022

Episode 5: „Wie viel Fleisch wollen wir morgen noch essen?“ mit Dr. Jenny Teufel, erschienen am 7. Juli 2022

Episode 4: „Klimaneutral durch CO2-Kompensation?“ mit Dr. Lambert Schneider, erschienen am 25. Mai 2022

Episode 3: „Kann der Onlinehandel nachhaltig sein?“ mit Dr. Nele Kampffmeyer, erschienen am 14. April 2022

Episode 2: „Brauchen wir die Kernenergie für den Klimaschutz?“ mit Dr. Christoph Pistner, erschienen am 10. März 2022

Episode 1: „Wie viel Klimaschutz kann die EU?“ mit Sabine Gores, erschienen am 28. Januar 2022

Staffel 1 (2021)

Episode 6: „Was bringen internationale Klimaverhandlungen?“ mit Anke Herold, erschienen am 28.Oktober 2021

Episode 5: „Wie sozial kann die Energiewende sein?“ mit Dr. Katja Schumacher, erschienen am 23. September 2021

Episode 4: „Wie verlängern wir das Leben unserer Elektrogeräte?“ mit Siddharth Prakash, erschienen am 5. August 2021

Episode 3: „Was bringt die Bürgerbeteiligung bei der Endlagersuche?“ mit Julia Mareike Neles, erschienen am 1. Juli 2021

Episode 2: „Wie geht es mit dem Flugverkehr nach Corona weiter?“ mit
Jakob Graichen, erschienen am 21. Mai 2021

Episode 1: „Warum ist Wasserstoff der Champagner der Energiewende?“ mit Dr. Felix Chr. Matthes, erschienen am 8. April 2021

Der Podcast ist erhältlich auf allen gängigen Podcast-Portalen – etwa bei Apple Podcasts sowie bei Spotify.