Service für Journalistinnen und Journalisten
In unserem Pressebereich finden Sie aktuelle Meldungen des Öko-Instituts, ausgewählte Pressebilder sowie verständlich aufbereitete Hintergrundinformationen zu unseren Forschungsthemen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Aktuelle Pressemeldungen

Schneller, mutiger, zielgerichteter – ökologische Transformationen gerecht gestalten
Politik muss konsequenter die notwenigen Entscheidungen treffen, um die tiefgreifenden Änderungsprozesse der großen „Wenden“ zum Schutz von Klima,…
Weiterlesen
Gebrauchte Lithium-Ionen-Akkus nach Afrika spenden? Klare Regeln dringend nötig
Der Export von gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien für Second-Life-Anwendungen aus Europa nach Afrika muss klaren Regeln folgen und besser…
Weiterlesen
Klimaschutz und Fernwärme: Regulierung in Europa
Um die Klimaziele im Gebäudebereich zu erreichen, ist ein massiver Ausbau der Fernwärme auf Basis erneuerbarer Energien notwendig. Dafür sollten alle…
Weiterlesen
Unternehmen in der Verantwortung: Effizienzgewinne der Umwelt zurückgeben
Senkungen des Verbrauchs bei Energie und Rohstoffen führen in Unternehmen häufig dazu, dass so eingesparte Gelder oder Materialien eingesetzt werden,…
Weiterlesen
Qualität von Zertifikaten zur CO2-Kompensation: neues interaktives Bewertungstool online
Die Carbon Credit Quality Initiative (CCQI) stellt heute ein neues Online-Tool vor, mit dem Userinnen und User die Qualität von Emissionszertifikaten…
Weiterlesen
Treibhausgas-Emissionen kompensieren: Qualitätskriterien für Zertifikate
„Die Frage, was ein gutes Zertifikat zur Kompensation von Treibhausgasemissionen ist, ist kompliziert. Da gibt es eine ganze Palette von Kriterien,…
Weiterlesen
Klimaziele allein mit CO2-Preis nicht zu erreichen
Der CO2-Preis allein reicht nicht aus, damit die Emissionen im Verkehr, von Gebäuden und weiteren im Brennstoffemissionshandel geregelten Sektoren so…
Weiterlesen
Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen
Wird Holz aus dem Wald entnommen und für die Herstellung von Holzprodukten, Baustoffen oder Papier genutzt, entsteht ein CO2-Fußabdruck dadurch, dass…
WeiterlesenArchiv Pressemeldungen
In unserem Archiv finden Sie alle publizierten Presseinformationen und Meldungen des Öko-Instituts ab dem Jahr 2008. mehr
Hintergrundpapiere
Mit aufbereiteten Informationen zu ausgewählten Themen wollen wir dazu beitragen, Ergebnisse aus unserer Forschung transparent zu machen und Positionen für den gesellschaftlichen Diskurs anzubieten. mehr
Social Media
Das Öko-Institut kommuniziert seine Forschungsergebnisse auch in den sozialen Medien und steht insbesondere in…
mehrNewsletter
In unserer EcoMail informieren wir Sie über aktuelle Forschungsaktivitäten, neue Publikationen, spannende…
mehrInfografiken
In diesem Bereich finden Sie aktuelle Infografiken aus unseren Projekten. Sie können wählen zwischen klassische…
mehrFotos
Hier finden Sie Fotos der Geschäftsführung und der Standorte des Öko-Instituts zum Download. mehr
Medienschau
Ausgewählte Berichte über Themen des Öko-Instituts. mehr