Wenden bitte!

Klimaschutz durch Emissionshandel?

Episode 14 vom


Klimaschutz durch Emissionshandel?

Wir fragen Verena Graichen: Weniger Zertifikate für mehr Klimaschutz? Ist der Emissionshandel wirklich das zentrale Instrument zur Erreichung unserer Klimaziele in der EU? Wie funktioniert das System eigentlich und welche Akteure sind beteiligt? Wie hat sich der Emissionshandel seit seiner Einführung verändert? Stichwort Weiterentwicklung: Über welche Themen wird aktuell auf EU-Ebene verhandelt und welche Rolle spielt Deutschland dabei?

Zu Gast ist Verena Graichen, Senior Researcher im Bereich „Energie & Klimaschutz“ am Berliner Öko-Institut. Sie arbeitet seit Jahrzehnten zur internationalen Klimapolitik und beschäftigt sich dabei vor allem mit dem Emissionshandel.

Ältere Episoden


Episode 16 |

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung?

Jetzt hören
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung?
Episode 15 |

Ist der Wald noch zu retten?

Jetzt hören
Ist der Wald noch zu retten?
Episode 13 |

Wie gelingt die Wärmewende?

Jetzt hören
Wie gelingt die Wärmewende?
Episode 12 |

Wie nachhaltig sind Elektroautos?

Jetzt hören
Wie nachhaltig sind Elektroautos?
Episode 11 |

Wie viel Fleisch wollen wir morgen noch essen?

Jetzt hören
Wie viel Fleisch wollen wir morgen noch essen?
Episode 10 |

Klimaneutral durch CO2-Kompensation?

Jetzt hören
Klimaneutral durch CO2-Kompensation?
Weitere Episoden laden