Wenden bitte!

Wie gelingt die Wärmewende?

Episode 13 vom


Wie gelingt die Wärmewende?

Wir fragen Dr. Veit Bürger: Wie heizen wir in Zukunft klimafreundlich? Was gibt es für Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas? Welches Potenzial bieten Wärmepumpen und wo können sie eingesetzt werden? Wie wird ein Gebäude energieeffizient und welche Förderungen gibt es für Sanierungen? Welche politischen Maßnahmen braucht es, um die Wärmewende voranzubringen und so auch im Gebäudesektor unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden?

Unser Gast ist Dr. Veit Bürger, stellvertretender Leiter des Bereichs „Energie & Klimaschutz“ am Freiburger Öko-Institut. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit den Themen Energiewirtschaft und Wärmeerzeugung und entwickelt und bewertet politische Instrumente für die nachhaltige Transformation des Gebäudesektors.

Ältere Episoden


Episode 18 |

Wie stark ist das Lieferkettengesetz?

Jetzt hören
Wie stark ist das Lieferkettengesetz?
Episode 17 |

Schafft der Verkehr die Wende?

Jetzt hören
Schafft der Verkehr die Wende?
Episode 16 |

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung?

Jetzt hören
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung?
Episode 15 |

Ist der Wald noch zu retten?

Jetzt hören
Ist der Wald noch zu retten?
Episode 14 |

Klimaschutz durch Emissionshandel?

Jetzt hören
Klimaschutz durch Emissionshandel?
Episode 12 |

Wie nachhaltig sind Elektroautos?

Jetzt hören
Wie nachhaltig sind Elektroautos?
Weitere Episoden laden