Wenden bitte!

Kann der Onlinehandel nachhaltig sein?

Episode 9 vom


Kann der Onlinehandel nachhaltig sein?

Wir fragen Dr. Nele Kampffmeyer: Was ist besser fürs Klima – online bestellen oder einkaufen vor Ort? Welche Faktoren bestimmen den Klimafußabdruck von Online- und stationärem Handel? Woher wissen Verbraucher*innen, welche Option besser für Umwelt und Menschen ist? Welche Unterschiede gibt es in der Stadt und auf dem Land? Und was können Unternehmen und was die Politik tun, um nachhaltigen Konsum im Online-Handel voranzubringen?

Unsere Gesprächspartnerin ist Dr. Nele Kampffmeyer. Sie ist Senior Researcherin im Institutsbereich Umweltrecht & Governance am Berliner Büro des Öko-Instituts und forscht seit vielen Jahren zur Green Economy sowie Strategien der Nachhaltigkeit in Unternehmen und globalen Lieferketten.

Ältere Episoden


Episode 22 |

Wieso brauchen wir eine Circular Economy?

Jetzt hören
Wieso brauchen wir eine Circular Economy?
Episode 21 |

Spezial: Wie viel Klimaschutz steckt im Heizungsgesetz?

Jetzt hören
Spezial: Wie viel Klimaschutz steckt im Heizungsgesetz?
Episode 20 |

Wie gelingt die nachhaltige Transformation?

Jetzt hören
Wie gelingt die nachhaltige Transformation?
Episode 19 |

Wie kommt Klimaschutz auf den Acker?

Jetzt hören
Wie kommt Klimaschutz auf den Acker?
Episode 18 |

Wie stark ist das Lieferkettengesetz?

Jetzt hören
Wie stark ist das Lieferkettengesetz?
Episode 17 |

Schafft der Verkehr die Wende?

Jetzt hören
Schafft der Verkehr die Wende?
Weitere Episoden laden