Wenden bitte!

Wie sozial kann die Energiewende sein?

Episode 5 vom


Wie sozial kann die Energiewende sein?

Wir fragen Dr. Kaja Schumacher: Wie gestalten wir die Energiewende sozialverträglich? Wer verbraucht eigentlich wie viel Energie beim Wohnen und Autofahren? Welche finanziellen Belastungen kommen mit dem CO2-Preis auf uns zu? Was ist nötig, um diese Lasten für Haushalte mit weniger Einkommen zu senken? Was können wir sonst noch tun, um die Energiewende voranzutreiben? Und welche politischen Maßnahmen braucht die soziale Energiewende?

Diese und weitere Fragen klären wir mit Dr. Katja Schumacher – sie arbeitet seit 14 Jahren am Öko-Institut und leitet stellvertretend den Institutsbereich Energie- und Klimaschutz am Berliner Standort. Sie erstellt ökonomische Modellierungen und forscht unter anderem zu Verteilungseffekten von Energie- und Klimapolitik.

Ältere Episoden


Episode 16 |

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung?

Jetzt hören
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung?
Episode 15 |

Ist der Wald noch zu retten?

Jetzt hören
Ist der Wald noch zu retten?
Episode 14 |

Klimaschutz durch Emissionshandel?

Jetzt hören
Klimaschutz durch Emissionshandel?
Episode 13 |

Wie gelingt die Wärmewende?

Jetzt hören
Wie gelingt die Wärmewende?
Episode 12 |

Wie nachhaltig sind Elektroautos?

Jetzt hören
Wie nachhaltig sind Elektroautos?
Episode 11 |

Wie viel Fleisch wollen wir morgen noch essen?

Jetzt hören
Wie viel Fleisch wollen wir morgen noch essen?
Weitere Episoden laden