Wenden bitte!

Klimaneutral durch CO2-Kompensation?

Episode 10 vom


Klimaneutral durch CO2-Kompensation?

Wir fragen Dr. Lambert Schneider: Bringt uns CO2-Kompensation zur Klimaneutralität? Was bedeutet es, klimaneutral zu sein und wer verfolgt dieses Ziel? Welche Arten von Kompensationsprojekten gibt es und wie funktionieren sie? Welchen Qualitätsstandards müssen die Klimaschutzprojekte genügen? Und hilft es dem Klima wirklich, wenn wir unsere Treibhausgasemissionen kompensieren?

Zu Gast ist Dr. Lambert Schneider, Forschungskoordinator für internationale Klimapolitik im Institutsbereich Energie & Klimaschutz in Berlin. Er arbeitet seit über 20 Jahren zu Kohlenstoffmärkten und dem Zertifikatehandel, wirkt dazu in verschiedenen Gremien mit und ist seit vielen Jahren an den Klimaverhandlungen der Vereinten Nationen beteiligt.

Ältere Episoden


Episode 22 |

Wieso brauchen wir eine Circular Economy?

Jetzt hören
Wieso brauchen wir eine Circular Economy?
Episode 21 |

Spezial: Wie viel Klimaschutz steckt im Heizungsgesetz?

Jetzt hören
Spezial: Wie viel Klimaschutz steckt im Heizungsgesetz?
Episode 20 |

Wie gelingt die nachhaltige Transformation?

Jetzt hören
Wie gelingt die nachhaltige Transformation?
Episode 19 |

Wie kommt Klimaschutz auf den Acker?

Jetzt hören
Wie kommt Klimaschutz auf den Acker?
Episode 18 |

Wie stark ist das Lieferkettengesetz?

Jetzt hören
Wie stark ist das Lieferkettengesetz?
Episode 17 |

Schafft der Verkehr die Wende?

Jetzt hören
Schafft der Verkehr die Wende?
Weitere Episoden laden