Wenden bitte!

Wie viel Klimaschutz kann die EU?

Episode 7 vom


Wie viel Klimaschutz kann die EU?

Wir fragen Sabine Gores: Wie stark sind die Klimaziele der EU? Was verbirgt sich hinter den Plänen zur Umsetzung des europäischen Grünen Deals? Reichen die geplanten Maßnahmen aus, um als erster Kontinent klimaneutral zu werden? Welche Länder sind von der Transformation wie betroffen und welche Rolle spielt Deutschland bei der Umsetzung?

Unsere Gesprächspartnerin, Sabine Gores, ist Senior Researcherin im Institutsbereich Energie & Klimaschutz. Als studierte Energietechnikerin kam sie 2002 als vierte Wissenschaftlerin ins Berliner Büro des Öko-Instituts. Sie arbeitet zu nationaler und internationaler Klimaschutzpolitik und beschäftigt sich dabei insbesondere mit dem europäischen Emissionshandel und der Lastenteilung (Effort Sharing) sowie der Erstellung und Analyse von Treibhausgasprojektionen.

Ältere Episoden


Episode 22 |

Wieso brauchen wir eine Circular Economy?

Jetzt hören
Wieso brauchen wir eine Circular Economy?
Episode 21 |

Spezial: Wie viel Klimaschutz steckt im Heizungsgesetz?

Jetzt hören
Spezial: Wie viel Klimaschutz steckt im Heizungsgesetz?
Episode 20 |

Wie gelingt die nachhaltige Transformation?

Jetzt hören
Wie gelingt die nachhaltige Transformation?
Episode 19 |

Wie kommt Klimaschutz auf den Acker?

Jetzt hören
Wie kommt Klimaschutz auf den Acker?
Episode 18 |

Wie stark ist das Lieferkettengesetz?

Jetzt hören
Wie stark ist das Lieferkettengesetz?
Episode 17 |

Schafft der Verkehr die Wende?

Jetzt hören
Schafft der Verkehr die Wende?
Weitere Episoden laden