Wenden bitte!

Wie geht es mit dem Flugverkehr nach Corona weiter?

Episode 2 vom


Wie geht es mit dem Flugverkehr nach Corona weiter?

Wir fragen Jakob Graichen: Wie haben sich der Flugverkehr und seine Treibhausgasemissionen seit Beginn der Corona-Pandemie verändert? Was bedeutet das für den Klimaschutz? Welche politischen Maßnahmen sind nötig, damit der Flugverkehr klimaneutral werden kann? Welche technischen Lösungen gibt es? Was kann jeder und jede Einzelne tun? Welche Rolle spielt die Kompensation von Emissionen?

Zu Gast im Podcast ist Jakob Graichen, Senior Researcher im Institutsbereich Energie & Klimaschutz am Öko-Institut. Er forscht seit über 17 Jahren zu Strategien und Maßnahmen zum Klimaschutz – mit Schwerpunkt Europäische und internationale Klimapolitik unter anderem zu den Sektoren Flug- und Schiffsverkehr. Darüber hinaus arbeitet er wissenschaftlich zum europäischen Emissionshandel und zur europäischen Klimaschutzverordnung.

Ältere Episoden


Episode 22 |

Wieso brauchen wir eine Circular Economy?

Jetzt hören
Wieso brauchen wir eine Circular Economy?
Episode 21 |

Spezial: Wie viel Klimaschutz steckt im Heizungsgesetz?

Jetzt hören
Spezial: Wie viel Klimaschutz steckt im Heizungsgesetz?
Episode 20 |

Wie gelingt die nachhaltige Transformation?

Jetzt hören
Wie gelingt die nachhaltige Transformation?
Episode 19 |

Wie kommt Klimaschutz auf den Acker?

Jetzt hören
Wie kommt Klimaschutz auf den Acker?
Episode 18 |

Wie stark ist das Lieferkettengesetz?

Jetzt hören
Wie stark ist das Lieferkettengesetz?
Episode 17 |

Schafft der Verkehr die Wende?

Jetzt hören
Schafft der Verkehr die Wende?
Weitere Episoden laden