Themen im Fokus
Aktuelle Meldungen

Grüne Woche: ein EEG für die Landwirtschaft?!
Die Anlage und Pflege einer Hecke oder die Einrichtung von blühenden Streifen entlang von Äckern – für den Schutz der Biodiversität ist ein ganzes…
Weiterlesen
Zertifizierte CO2-Speicherung im Boden? Ein kritischer Review
Die EU-Kommission hat Ende 2022 einen Vorschlag für Regelwerk entwickelt, mit dem künftig Aktivitäten zertifiziert werden sollen, die CO2 aus der…
Weiterlesen
Wissenschaftlicher Beitrag zu nationaler Biomassestrategie
Wird Biomasse aus der Land- und Forstwirtschaft genutzt, verursacht dies Treibhausgasemissionen. Wie die Auswirkungen möglichst geringgehalten werden…
Weiterlesen
Wald: Mit dem Erhalt Geld verdienen anstatt mit Holz
Die zwei Millionen Waldbesitzerinnen und -besitzer in Deutschland können ihr Geld bisher nur mit dem Verkauf von Holz verdienen. Das soll sich ändern,…
Weiterlesen
Teilwarmmieten für die Wärmewende? Ja, aber…
Ein Teilwarmmietenmodell kann grundsätzlich einen Beitrag zur klimafreundlichen Transformation des Gebäudesektors leisten. Das zeigt eine Studie unter…
Weiterlesen
Digitalisierung vereinfacht Naturschutz
Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten für den Naturschutz. Forschende können Daten leichter sammeln, auswerten und mit anderen austauschen.…
Weiterlesen
Die Kraft der Kommune im Klimaschutz nutzen
Kommunen müssen verbindlich konkrete Aufgaben im Klimaschutz übertragen bekommen. Dafür sollen sie von Bund und Ländern ausreichende Finanzmittel…
Weiterlesen
Tschüss, AKW: Kernenergie – zukunftsunfähig, unwirtschaftlich und hochriskant
In Deutschland geht die Nutzung der Kernenergie auf ihr Ende zu. Aus vielen guten Gründen: Gegen sie sprechen insbesondere die hohen Gefahren, die…
Weiterlesen