Themen im Fokus
Aktuelle Meldungen

Mehrfamilienhäuser: Der blinde Fleck der sozialen Wärmewende
Über die Hälfte der deutschen Haushalte wohnt in Mehrfamilienhäusern. Davon leben achtzig Prozent zur Miete, fünfundfünfzig Prozent davon gehören zum…
Weiterlesen
Jan Peter Schemmel zum neuen Ecornet-Sprecher gewählt
Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts, ist von der Runde der Institutsleitungen des Ecological Research Network…
Weiterlesen
Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung gegründet
Nicht nur die Nachfrage nach transdisziplinärer Forschung ist in den letzten Jahren gestiegen. Auch der Bedarf an Austausch und Vernetzung zwischen…
Weiterlesen
Eine gemeinsame Aufgabe. Mitmachen bei der sozial-ökologischen Transformation
Ein nachhaltiger Wandel kann ohne sie nicht gelingen: Bürger*innen, Unternehmer*innen, Verwaltungsfachangestellte – und viele mehr. Denn die…
Weiterlesen
Öko-Institut veröffentlicht Diversityplan
Den Anteil von Frauen in Leitungspositionen insbesondere im wissenschaftlichen Bereich weiter erhöhen, Einstellungsprozesse offen und transparent…
Weiterlesen
Rechenzentren, digitaler Lebensstil, künstliche Intelligenz: Podcast zu Klimaschutz und Digitalisierung
Durch die massive Steigerung der Datenübertragung für die Nutzung digitaler Geräte und Dienstleistungen, hat der Energieverbrauch von Rechenzentren in…
Weiterlesen
Energiewende ist ohne Tiefseebergbau möglich
Eine erfolgreiche Energie- und Verkehrswende ist nicht auf Rohstoffabbau in der Tiefsee angewiesen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des…
Weiterlesen
Nachhaltige Unternehmensmobilität zum Standard machen
Unternehmen und Politik können gemeinsam dafür sorgen, betriebliche Mobilität auf den Klimaschutz auszurichten. Wie das gelingen kann, zeigen…
Weiterlesen