Dr. Peter Gailhofer
Dr. Peter Gailhofer
Dr. Peter Gailhofer

Dr. Peter Gailhofer

Senior Researcher
Umweltrecht & Governance

Zum Porträt von Dr. Peter Gailhofer in der eco@work

Expertise

  • Internationales und nationales öffentliches Recht, insbesondere in seinen umwelt- und planungsrechtlichen Bezügen,
  • Transnationale Rechtsordnungen und Rechtsvergleichung,
  • Energierecht

Thematische Schwerpunkte

  • Recht und Nachhaltige Entwicklung
  • Rechtliche Fragestellungen der Urbanisierung
  • Rechtliche Aspekte der Unternehmensverantwortung

Wichtige Projekte

  • Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung – INSTRO
  • Internationale Governance für eine umweltgerechte Rohstoffversorgung (InGoRo)
  • Integrierte Strategien zur Verbreitung nachhaltigen Wirtschaftens in Unternehmen
  • Umweltschutz wahrt Menschenrechte! Deutsche Unternehmen in der globalen Verantwortung
  • Verlängerung der Produktnutzungs- und -lebensdauer mittels Durchsetzung von Verbraucherrechten

Ausbildung & Berufserfahrung

  • Seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Öko-Institut
  • 2017 Zulassung als Rechtsanwalt
  • 2016-2017 Rechtsanwalt (Zulassung ab 4/2017) für Energierecht bei Becker Büttner Held Berlin
  • 2013-2015 Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin – mit Stationen unter anderem beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (jetzt Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit) und beim ECCHR (European Center for Constitutional and Human Rights), Abschluss: 2. Juristisches Staatsexamen
  • 2008-2013 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Philosophie und Theorie des Rechts, Rechtssoziologie und Internationales Öffentliches Recht, Universität Zürich, Dissertation: Rechtspluralismus und Rechtsgeltung; Promotion 2016 (summa cum laude, Prof. Walter Hug Preis 2016)
  • 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Völkerrecht unter Einschluss des Umweltschutzrechts, Freie Universität Berlin
  • 2008 Wissenschaftliche Mitarbeit als „geprüfter Rechtskandidat“ bei den Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestags
  • 2000-2007 Studium des Rechtswissenschaften, Ethnologie und Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin, Humboldt Universität Berlin und der Universidád Autónoma de Madrid. Abschluss: 1. Juristisches Staatsexamen

Fremdsprachen

Englisch, Spanisch (fließend), Französisch (Grundkenntnisse)