


Dr. Veit Bürger
Leiter Bereich Energie & Klimaschutz (Freiburg)
Energie & Klimaschutz
Expertise
- Entwicklung und Bewertung von Strategien sowie Politikinstrumenten für die nachhaltige Transformation des Wärmesektors
- Entwicklung von Szenarien und Zielbildern für einen klimaneutralen Wärme- und Kältesektor
- Fördermechanismen für den Ausbau erneuerbarer Energien im Bereich Wärme- und Kälteerzeugung
- Politikinstrumente zur Erschließung nachfrageseitiger Energieeffizienzpotenziale
- Regionale und kommunale Klimaschutzkonzepte
Wichtige Projekte
- Projekte zur Unterstützung der Bundesregierung bei der Entwicklung, Bewertung und Evaluierung der Maßnahmen- und Sofortprogramme und der Projektionsberichte
- Unterstützung der EU Kommission bei der Weiterentwicklung des Regulierungs- und Förderrahmens für den Wärme- und Kältesektor (inkl. Wärmenetze)
- Entwicklung und Bewertung ausgewählter Politikansätze und Instrumentenbündel für die Wärmewende (Agenda Wärmewende 2021, Konzepte für die Beseitigung rechtlicher Hemmnisse des Klimaschutzes im Gebäudebereich, Evaluierung des KWKG)
- Projekte zur Entwicklung von Szenarien und Transformationsstrategien für den Wärmesektor (z.B. Systemische Herausforderung der Wärmewende, Klimaneutraler Gebäudebestand 2050, Wasserstoffstrategie 2.0, Markttransformation Wärmepumpe)
- Politikmaßnahmen zur Förderdung des Niedrigstenergiegebäude-Standards (www.entranze.eu)
- Entwicklung und Bewertung von Politikinstrumenten zur Förderung der verstärkten Marktdurchdringung erneuerbarer Energien auf dem Wärmemarkt, zur Weiterentwicklung des Erneuerbaren-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG) sowie Beteiligung an der Erarbeitung des Erfahrungsberichts EEWärmeG
- Entwicklung, Bewertung und Evaluierung klimapolitischer Handlungsprogramme sowie konkreter Politikinstrumente für Bundesländer (Baden-Württemberg, Hamburg, Bayern)
- Analyse der Wirkungen verschiedener Politikansätze auf verschiedene Bevölkerungsgruppen (Verteilungsanalysen)
- Energie- und klimapolitische Bewertung des Instruments der Einsparquote (Weiße Zertifikate) auf seine Eignung für die verstärkte Durchdringung von nachfrageseitigen Energieeinsparmaßnahmen in Deutschland (mehrere Projekte)
- Unterstützung ausgewählter Mitgliedstaaten der EU bei der Umsetzung der EU Richtlinie 2009/28/EC zur Förderung erneuerbarer Energien (www.res-h-policy.eu)
- Entwicklung von Transferstrategien für erfolgreiche Politikansätzen zur Reduktion des Stromverbrauchs in Privathaushalten (www.uni-muenster.de/Transpose)
- Kommunaler Klimaschutz: Entwicklung kommunaler Strategien zur Reduktion der CO2-Emissionen am Beispiel der Städte München, Hamburg und Freiburg
- Beratung der Europäischen Kommission bei der Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur finanziellen Vorsorge der Entsorgung im Kernenergiebereich
- Forschungsarbeiten zur Stromkennzeichnung (z.B. Studie für das Umweltbundesamt über die Umsetzung der Stromkennzeichnung in Deutschland und den Bedarf zur weiteren Verbesserung dieses Instruments)
Ausbildung
- Promotion an der Universität Freiburg
- Diplom in Energiewirtschaft an der Hochschule Darmstadt
- Diplom in Physik an der Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg
Berufserfahrung
- aeit 2023: Leiter im Bereich Energie & Klimaschutz (Freiburg)
- seit 2002: Öko-Institut, Freiburg
- 1999-2001: Greenpeace e.V., Hamburg
Politischer Kampaigner im Bereich Energie- und Klimapolitik. Entwicklung und Umsetzung politischer Kampagnen auf dem Gebiet der Energie- und Klimapolitik. - 1998: Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme, Freiburg
Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Solares Bauen. Entwicklung von Gebäudekonzepten für Niedrig- und Passivenergiehäusern (privater und gewerblicher Sektor - Seit 2017 Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg im Bereich Energiepolitik
Fremdsprachen
Englisch