
Produkte & Stoffströme
Inga Hilbert
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Expertise
Forschungsschwerpunkte:
- Ressourcen und globale Stoffkreisläufe
- Internationale Zusammenarbeit und Entwicklungspolitische Konzepte
- Nachhaltiger Konsum und Produkte
Themen:
- Circular Economy, insbesondere für E-Schrott, Batterien und Textilien
- Erweiterte Produzentenverantwortung (EPR)
- Kriterienentwicklung für (internationale) Nachhaltigkeitsstandards und Umweltzeichen
- Methodenentwicklung zur Abschätzung sozialer und ökologischer Auswirkungen globaler Lieferketten
- Wirkungsanalyse von Nachhaltigkeitsstandards in globalen Wertschöpfungsketten
- Nachhaltigkeitskooperationen mit Schwellenländern
Methoden:
- Bewertung und Verbesserung von Recyclingprozessen
- Analyse von Umwelt- und sozialen Gefährdungspotenzialen bei der Rohstoffgewinnung
- Benchmark Assessments von Bleihütten
- Experteninterviews
- Lebenszykluskostenanalysen (LCC)
- Train the trainers
- Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Wichtige Projekte
- Strategie- und Fachberatung zu Kreislaufwirtschaft und Fasern im Rahmen der EU-Textilstrategie (GIZ)
- Nachhaltige Recyclingindustrie Ghana (www.sustainable-recycling.org), Phase II, (WRFA)
- Environmentally sound disposal and recycling of e-waste: Capacity Development and operation of the Technical Training Centre at the Old Fadama Scrap Yard (GIZ)
- Ausarbeitung einer Richtlinie/Verordnung über Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) und Rücknahmesysteme für gebrauchte Blei-Säure und Lithium-Ionen Batterien in Äthiopien (GIZ)
- Bioökonomische Macht in globalen Lieferketten – Ansätze, Auswirkungen und Perspektiven von Zertifizierung und Sorgfaltspflichten für biogene Massenrohstoffe (BMBF)
- CEWASTE – Voluntary certification scheme for waste treatment (EU Commission)
- Überarbeitung und Weiterentwicklung der Umweltkriterien in der Produktgruppe Bekleidung und Textilien im Rahmen des BMZ-Sektorvorhabens „Nachhaltigkeitsstandards und öffentlich-private Verantwortung“ (GIZ)
- Erweiterte Integration sozialer Aspekte im Umweltzeichen Blauer Engel (UBA)
Ausbildung & Berufserfahrung
- Seit 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Öko-Institut, Bereich Produkte & Stoffströme
- 2019-2020: Consultant für das Solidaridad-Netzwerk in Kolumbien
- 2012-2014: Studium Renewable Energy Management an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Abschluss: Master of Science
- 2011: Auslandssemester als GIZ-Stipendiatin, University of British Columbia, Vancouver, Kanada
- 2008-2011: Studium Wirtschaftsingenieurwesen für Umwelttechnik an der Fachhochschule Münster; Abschluss: Bachelor of Engineering
Fremdsprachen
- Englisch
- Spanisch
Kontakt
Inga Hilbert
- Produkte & Stoffströme
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Freiburg
- Öko-Institut Consult GmbH | Öko-Institut e.V.
- +49 761 45295-232