Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 2528 Treffer:

Identifying Challenges & Required Actions for Responsible Sourcing in the e-Mobility Sector

RE-SOURCING Briefing document No. 12

Autoren: Degreif, S. | Betz, J.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Within the road transportation sector, the lithium-ion battery vehicles are playing an important role in the global effort to achieve the targets set under the Paris Agreement. This briefing document summarises the State-of-play and…

Weitere Informationen

Technical support for RES policy development and implementation

Autoren: Tallat-Kelpšaitė, J. | Brückmann, R. | Banasiak, J. | Kokkonen, S. | Szabo, J. | Bauknecht, D. | Seebach, D. | Vogel, M. | Potestio, S. | Chevillard, N.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

This interim study report of the “RES Simplify” project provides insights on the simplification of permission and administrative procedures for renewable energy installations. Based on desktop research and stakeholder interviews, the…

Weitere Informationen

Entwurf eines Gesetzes zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken zur Reduzierung des Gasverbrauchs im Stromsektor im Fall einer drohenden Gasmangellage durch Änderungen des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energiewirtschaftlicher Vorschriften

Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie des 20. Deutschen Bundestages am 24. Juni 2022

Autor / Autorin: Loreck, C.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Die vorliegende Stellungnahme bezieht sich auf den „Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung für die Fraktionen der SPD, von Bündnis 90/Die Grünen und der FDP Entwurf eines Gesetzes zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken zur…

Weitere Informationen

Landwende

Autor / Autorin: Wiegmann, K.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Präsentation von Kirsten Wiegmann, Jahrestagung 2022 des Öko-Instituts " Wende? Nur sozial! Wie ökologische Transformationen gerecht sein können", 22. Juni 2022, dbb forum, Berlin

Weitere Informationen

Alles eine Frage des Geldes?

Autor / Autorin: Schumacher, K.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Präsentation von Dr. Katja Schumacher, Jahrestagung 2022 des Öko-Instituts " Wende? Nur sozial! Wie ökologische Transformationen gerecht sein können", 22. Juni 2022, dbb forum, Berlin

Weitere Informationen

LandWENDE: Perspektive Konsum – die Rolle stärker pflanzenbasierter Ernährungsstile

Autor / Autorin: Quack, D.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Präsentation von Dr. Dietlinde Quack, Jahrestagung 2022 des Öko-Instituts " Wende? Nur sozial! Wie ökologische Transformationen gerecht sein können", 22. Juni 2022, dbb forum, Berlin

Weitere Informationen

At other countries' expense?

Sustainability dimensions for green hydrogen imports

Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Präsentation von Dr. Roman Mendelevitch und Christoph Heinemann, Jahrestagung 2022 des Öko-Instituts " Wende? Nur sozial! Wie ökologische Transformationen gerecht sein können", 22. Juni 2022, dbb forum, Berlin

Weitere Informationen

Verteilungswirkung von ausgewählten Klimaschutzinstrumenten im Verkehr

Autor / Autorin: Kreye, K.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Präsentation von Konstantin Kreye, Jahrestagung 2022 des Öko-Instituts " Wende? Nur sozial! Wie ökologische Transformationen gerecht sein können", 22. Juni 2022, dbb forum, Berlin

Weitere Informationen

Was ist umweltpolitisch „gerecht“?

Überblick über die Vielfalt sozialer Aspekte von Umweltproblemen und -politik

Autor / Autorin: Heyen, D.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Präsentation von Dirk Arne Heyen, Jahrestagung 2022 des Öko-Instituts " Wende? Nur sozial! Wie ökologische Transformationen gerecht sein können", 22. Juni 2022, dbb forum, Berlin

Weitere Informationen

WärmeWENDE: Klimaschonendes Wohnen sozial gerecht gestalten

Autor / Autorin: Braungardt, S.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Präsentation von Dr. Sibylle Braungardt, Jahrestagung 2022 des Öko-Instituts " Wende? Nur sozial! Wie ökologische Transformationen gerecht sein können", 22. Juni 2022, dbb forum, Berlin

Weitere Informationen

At other countries' expense?

Lithium-Ion Batteries as Backbone of the Mobility Transition

Autor / Autorin: Betz, J.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Präsentation von Dr. Johannes Betz, Jahrestagung 2022 des Öko-Instituts " Wende? Nur sozial! Wie ökologische Transformationen gerecht sein können", 22. Juni 2022, dbb forum, Berlin

Weitere Informationen

Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität

Reallabor Klima Connect Ulm-Donautal

Autor / Autorin: Minnich, L.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Präsentation von Lukas Minnich am 20. Juni 2022

Weitere Informationen

Mindestvorgaben für die Gesamteffizienz von Bestandsgebäuden

Einsparwirkungen und rechtliche Realisierbarkeit verschiedener Ausgestaltungsvarianten

Autoren: Braungardt, S. | Bürger, V. | Klinski, S. | Thamling, N. | Kulkarni, P. | Werle, M. | Pehnt, M. | Lempik, J. | Weiß, U. | Maiworm, C.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Im Rahmen des Projekts „Wärmewende: Die Energiewende im Wärmebereich – Zielbild und Instrumente zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung“ im Auftrag der BfEE untersucht das vorliegende Gutachten verschiedene Ausgestaltungsvarianten für…

Weitere Informationen

Closing an open balance: the impact of increased tree harvest on forest carbon

Autoren: Soimakallio, S. | Böttcher, H. | Niemi, J. | Mosley, F. | Turunen, S. | Hennenberg, K. | Reise, J. | Fehrenbach, H.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Fossil-based emissions can be avoided by using wood in place of non-renewable raw materials as energy and materials. However, wood harvest influences forest carbon stocks. Increased harvest may reduce the overall climate benefit of wood…

Weitere Informationen

Renewable space heating under the revised Renewable Energy Directive

ENER/C1/2018-494 : final report

Autoren: Kranzl, L. | Fallahnejad, M. | Büchele, R. | Müller, A. | Hummel, M. | Fleiter, T. | Mandel, T. | Bagheri, M. | Deac, G. | Bernath, C. | Miosga, J. | Kiefer, C. | Fragoso, J. | Braungardt, S. | Bürger, V. | Spasova, D. | Viegand, J. | Naeraa, R. | Forthuber, S.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Space and water heating accounts for almost one third of the European final energy consumption. Thus, the sector needs special attention in the decarbonisation process. This study aims to provide a better information basis for policy…

Weitere Informationen

District heating and cooling in the European Union

Overview of markets and regulatory frameworks under the revised Renewable Energy Directive

Autoren: Bacquet, A. | Galindo Fernández, M. | Oger, A. | Themessl, N. | Fallahnejad, M. | Popovski, E. | Steinbach, J. | Bürger, V. | Köhler, B. | Braungardt, S. | Billerbeck, A. | Breitschopf, B. | Winkler, J.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

This study contributes to an enhanced knowledge of European District Heating and Cooling (DHC) markets, needed to develop policies, initiatives and projects contributing to achieving the decarbonization targets set by the European Green…

Weitere Informationen

Ganzheitliches Management von Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen: Wie können Rebound-Effekte vermindert werden?

Handlungsoptionen für die Politik

Autoren: Wolff, F. | Gensch, C. | Kampffmeyer, N. | Schöpflin, P. | Lautermann, C. | Gebauer, J. | Schaltegger, S. | Norris, S. | Wüst, S. | Thiel, D. | Buda, F.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Publikation im Rahmen des Projekts „Ganzheitliches Management von Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen“ (MERU)

Weitere Informationen

Leitfaden für Unternehmen zum Management und der Vermeidung von Rebound-Effekten

Handreichung im Rahmen des Projekts „Ganzheitliches Management von Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen“ (MERU)

Autoren: Wolff, F. | Gensch, C. | Kampffmeyer, N. | Schöpflin, P. | Lautermann, C. | Gebauer, J. | Schaltegger, S. | Norris, S. | Wüst, S. | Thiel, D. | Buda, F.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Das Vorhaben „Ganzheitliches Management von Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Forschung für Nachhaltigkeit“ (FONA) gefördert.

Die Verbundpartner…

Weitere Informationen

Policy support for heating and cooling decarbonisation

Roadmap

Autoren: Gerard, F. | Smit, T. | Rademaekers, K. | Braungardt, S. | Monejar Montagud, . | Guevara Opinska, L.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

The heating and cooling (H&C) sector is responsible for a central part of the EU’s energy demand, representing roughly half of the final energy consumption. As such, the decarbonisation of the H&C sector is crucial for a successful…

Weitere Informationen

Ökologische Finanzreform: Produktbezogene Anreize als Treiber umweltfreundlicher Produktions- und Konsumweisen

Reformvorschläge für die Mehrwertsteuer

Autoren: Postpischil, R. | Jacob, K. | Bär, H. | Beermann, A. | Siemons, A. | Schumacher, K. | Keimeyer, F.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Die Studie zeigt Reformansätze für eine Mehrwertsteuer, die umweltfreundliches Verhalten fördert. Die Autoren schlagen unter anderem Reformen bei der Besteuerung von Nahrungsmitteln vor: So sollte der ermäßigte Steuersatz für pflanzliche…

Weitere Informationen