Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 2528 Treffer:

Szenarien und regulatorische Herausforderungen für den Aufbau der Ladeinfrastruktur für elektrische Pkw und Lkw

Autoren: Kasten, P. | Minnich, L. | Randrianarisoa, J. | Ritter, D. | Vogel, M. | Dünzen, K. | Just, L. | Novirdoust, A. | Diers, H. | Niesler, N. | Fabianek, P.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Kopernikus-Projekt ENSURE erforscht von 2020 – 2023 in einem ganzheitlichen Ansatz neue Energienetzstrukturen für die Energiewende. Im Mittelpunkt steht die Klärung…

Weitere Informationen

Scoping voluntary corporate climate action in the European aviation sector

Autor / Autorin: Healy, S.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

The BCVM approaches for eight European airlines (i.e. easyJet, Ryanair, Lufthansa, British Airways, Air France, KLM, Wizz Air and SAS Airlines), which were collectively responsible for over half of the total CO2e emissions of the…

Weitere Informationen

Kurzstudie: Energetische Sanierung schützt Verbraucher*innen vor hohen Energiepreisen – Vorschläge für eine soziale Ausrichtung der Förderung

Sanierungskosten und Förderbedarf für vulnerable Hauseigentümer*innen

Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

Die vorliegende Kurzstudie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe widmet sich der Zielgruppe der selbstnutzenden Eigentümer*innen von Ein- und Zweifamilienhäusern, insbesondere von vulnerablen Haushalten. Basierend auf Daten aus der…

Weitere Informationen

Impact chains of energy sufficiency policies: A proposal for visualization and possibilities for integration into energy modeling

Autoren: Zell-Ziegler, C. | Thema, J.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

Wirkketten werden in vielen verschiedenen Forschungsfeldern angewandt, um die Effekte einer Aktivität aufzuzeigen und das System zu visualisieren, in das die Aktivität eingebunden ist. Ein spezielles Konzept für Wirkketten von…

Weitere Informationen

Wirkungsanalyse für das Klimaschutzmanagement in Kommunen – Fördermittelnutzung

Autoren: Kenkmann, T. | Köhler, B. | Hesse, T. | Loschke, C.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

Klimaschutzmanager*innen (KSM) tragen auf vielfältige Art und Weise zur Umsetzung von ⁠Klimaschutz⁠ in Kommunen bei. Doch ist es schwierig ihre Wirkung objektiv darzustellen. Der Ansatz im Vorhaben „Wirkungspotenzial kommunaler Maßnahmen…

Weitere Informationen

Impact of a ban of fossil heating technologies on NECPS and national energy dependency

Autoren: Braungardt, S. | Bürger, V. | Stein, V.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

This report investigates the potential impact of an EU ban on sales of fossil boilers on achievement of existing targets for heating decarbonisation and energy dependency of the individual Member States.

Weitere Informationen

Netzausbau im Zeichen beschleunigter Klimaneutralitätspolitiken und der neuen Unübersichtlichkeit

Endbericht

Autoren: Matthes, F. | Flachsbarth, F. | Härtel, P. | Gerhardt, N. | Frischmuth, F. | Porada, S. | Löhr, L.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

Neue geopolitische Konstellationen können quasi über Nacht jahrzehntelange Gewissheiten in Frage stellen oder grundlegend verändern. Auch die bewährten Instrumente zur detaillierten Planung von Energienetzen sind auf solche Umbrüche kaum…

Weitere Informationen

Methodikpapier zur ex-ante Abschätzung der Energie- und THG-Minderungswirkung von energie- und klimaschutzpolitischen Maßnahmen

Kurzpapier im Rahmen des Vorhabens «Projektionen zu nationalen und europäischen Energie- und Klimazielen und zu Wirkungen von Einzelmaßnahmen und Maßnahmenprogrammen» im Auftrag des BMWK

Autoren: Schlomann, B. | Brunzeman, I. | Kemmler, A. | Bürger, V. | Mendelevitch, R.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

Der Schwerpunkt dieses Arbeitspapieres liegt auf methodischen Fragen bei der Bewertung von Maßnahmen hinsichtlich ihrer Wirkung auf Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen. Im Fokus steht die Entwicklung einer einheitlichen Methodik…

Weitere Informationen

What are the risks of nuclear power plants in wartime?

Autoren: Herviou, K. | Meshkati, N. | Ustohalova, V. | Gupta, O.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

Key takeaways

  • The conflict between Russia and Ukraine is unprecedented in terms of nuclear safety. It is the first armed conflict in a country with a major nuclear programme: Ukraine
    derives about 50% of its energy from fission.
  • A…

Weitere Informationen

The EU policy framework for energy communities

Autoren: Spasova, D. | Braungardt, S.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

European Union (EU) legislation introduces two definitions of energy communities—“renewable energy communities” (Renewable Energy Directive) and “citizen energy communities” (Electricity Directive). Energy communities' importance for the…

Weitere Informationen

Rebasing the Cap and strengthening the Market Stability Reserve in the EU ETS until 2030

Interim report

Autoren: Cludius, J. | Graichen, J.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

The EU Commission has proposed to reduce emissions in the European Emissions Trading Scheme (EU ETS) by 61 % up to 2030. Apart from the cap, the market stability reserve (MSR) regulates supply and scarcity on the carbon market. This…

Weitere Informationen

Versorgungssicherheit und Reserven im deutschen Stromsektor

Autoren: Loreck, C. | Hermann, H.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

ClientEarth hat das Öko-Institut im September 2021 mit der Erstellung einer Kurzstudie zum Thema Versorgungssicherheit beauftragt. Da es sich beim Thema Versorgungssicherheit um eine komplexe Materie handelt, musste sich die vorliegende…

Weitere Informationen

Building a database for energy sufficiency policies

Autoren: Best, B. | Thema, J. | Zell-Ziegler, C. | Wiese, F. | Barth, J. | Breidenbach, S. | Nascimento, L. | Wilke, H.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

Sufficiency measures are potentially decisive for the decarbonisation of energy systems but rarely considered in energy policy and modelling. Just as efficiency and renewable energies, the diffusion of demand-side solutions to climate…

Weitere Informationen

Welche Rolle spielt die Kraft-Wärme-Kopplung im künftigen Energiesystem?

Autoren: Koch, M. | Gores, S.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

Präsentation von Dr. Matthias Koch und Sabine Gores, Abschlusskolloquium des Interreg-V-Projektes „ACA-MODES“, Offenburg, 1.Juli.2022

Weitere Informationen

Data harmonisation for energy system analysis – Example of multi-model experiments

Autoren: Gardian, H. | Beck, J. | Koch, M. | Kunze, R. | Muschner, C. | Hülk, L. | Bucksteeg, M.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

A variety of models have emerged in the field of energy system analysis to answer a wide range of research questions centred around a sustainable future for the energy sector. Even models designed to address similar issues often have a…

Weitere Informationen

Crunch Issues for Integrity of Forestry Carbon Credits

Side-event at SB56

Autor / Autorin: Schneider, L.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Präsentation von Dr. Lambert Schneider, Side-event bei SB56, Juni 2022, Bonn

Weitere Informationen

Anpassung der SRI-Systematik für eine Einführung in Deutschland

Autoren: Offermann, M. | Graf, D. | Oschatz, B. | Mailach, B. | Köhler, B. | Braungardt, S. | Sprengard, C. | Barckhaus, A.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Das Potenzial von Gebäudeautomation für Effizienzsteigerungen im Gebäudebereich wird durch aktuelle politische Instrumente nur begrenzt adressiert. Die EU-Kommission hat daher bei der Überarbeitung der EPBD im Jahr 2018 den Smart…

Weitere Informationen

Meeting the Milestones in the Responsible Sourcing Roadmap

Good Practice Guidelines for the Mobility Sector

Autoren: Degreif, S. | Betz, J. | Farooki, M.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

The good practice guidelines on responsible sourcing (RS) in the mobility sector outline outstanding key practices distilled from the RE-SOURCING Project’s research and consultations on the mobility sector. To promote peer learning and…

Weitere Informationen

Nachhaltige Gebäudeklimatisierung in Europa

Konzepte zur Vermeidung von Hitzeinseln und für ein behagliches Raumklima

Autoren: Offermann, M. | Lindner, S. | Reiser, M. | Braungardt, S. | Bürger, V. | Kocher, D. | Bruse, M. | Cramer, L.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Hitzeinseln in stark versiegelten städtischen Räumen mit wenig Vegetation nehmen in ihrer Intensität aufgrund des Klimawandels zu. Wie in betroffenen Quartieren der Effekt gemindert und behagliche Innenraumtemperaturen möglichst ohne…

Weitere Informationen

Laubbäume später ernten schafft Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz

Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Präsentation von Klaus Hennenberg, Hannes Böttcher & Judith Reise beim Deutschen Naturschutz Tag, 28.6.2022, Hannover

Weitere Informationen