Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 2528 Treffer:

Expositionswirkungskurven zum urbanen Gewerbelärm

Autoren: Arps, H. | Benz, S. | Kuhlmann, J. | Schreckenberg, D. | Schütte, S.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Die sozialen Seiten von Umweltkrisen und Umweltpolitik

Ein Einblick in die Vielfalt sozialer Gerechtigkeitsaspekte und Politikwirkungen

Autor / Autorin: Heyen, D.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Beitrag erschienen in: Zeitschrift „Kulturpolitische Mitteilungen“ (Ausgabe III/2022, Nr. 178)

Weitere Informationen

FAQ „Verkehrswende sozial gestalten“

Autoren: Kasten, P. | Blanck, R.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

Das FAQ stellt Daten und Fakten vor, wie Klimaschutz im Verkehr sozial verträglich ausgestaltet werden kann.

Weitere Informationen

Überprüfung der Wirksamkeit des § 21 VerpackG und Entwicklung von Vorschlägen zur rechtlichen Weiterentwicklung

Autoren: Bulach, W. | Dehoust, G. | Möck, A. | Hermann, A. | Keimeyer, F. | Christiani, J. | Bartnik, S. | Beckamp, S. | Börgers, M.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

Das Vorhaben ermittelte die Wirksamkeit des § 21 Verpackungsgesetz. Dieser sieht finanzielle Anreize für Verpackungen vor, die hochgradig recyclingfähig gestaltet sind, ⁠Rezyklate enthalten oder aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt…

Weitere Informationen

EEA Report No 10/2022

Trends and projections in Europe 2022

Autoren: Förster, H. | Gores, S. | Nissen, C. | Siemons, A. | Winger, C. | Renders, N. | De Schrijver, J. | Sporer, M. | Tomescu, M.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

This report explores the historical trends, most recent progress and projected future paths towards mitigating climate change through reduced greenhouse gas emissions, renewable energy gains and improved energy efficiency. It builds on…

Weitere Informationen

100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen

Präsentation der Studie beim Energie-Dialog Baden-Württemberg 2022

Autor / Autorin: Koch, M.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

Präsentation von  Dr. Matthias Koch, Energie-Dialog Baden-Württemberg 2022, Bad Boll, 21.10.2022

Weitere Informationen

Durchbruch für die Wärmepumpe

Praxisoptionen für eine effiziente Wärmewende im Gebäudebestand

Autoren: Bürger, V. | Braungardt, S. | Miara, M.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

Damit der Gebäudesektor klimaneutral wird, braucht es eine Wärmewende. Die Wärmewende umfasst drei zentrale Handlungsfelder: Bestandsgebäude energetisch sanieren, aus der fossilen Versorgung mit Öl- und Gaskesseln aussteigen sowie …

Weitere Informationen

Wegemanagement bei der Entsorgung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland - WERA

Förderkennzeichen: 02E11789

Autoren: Spieth-Achtnich, A. | Chaudry, S. | Ustohalova, V. | Neles, J. | Bollingerfehr, W.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

Das Forschungsprojekt verfolgt das Ziel, Handlungsoptionen und Handlungsbedarfe in Bezug auf die Entsorgung für abgebrannte Brennelemente und hochradioaktive Abfälle im zeitlichen Ablauf aufzuzeigen. Es wird damit eine Basis geschaffen,…

Weitere Informationen

Klimaschutz bei nachhaltigen Sportgroßveranstaltungen

Ausgewählte Handlungsempfehlungen zur Berücksichtigung von Klimaschutz bei Sportgroßveranstaltungen

Autoren: Stahl, H. | Cames, M.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

Das vorliegende Dokument „Klimaschutz bei nachhaltigen Sportgroßveranstaltungen“ stellt den Anlagenband zum Schlussbericht Konzept- und Machbarkeitsstudie für eine "klimaneutrale" Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft der Herren…

Weitere Informationen

Konzept- und Machbarkeitsstudie „klimaneutrale“ UEFA EURO 2024

Schlussbericht

Autoren: Stahl, H. | Cames, M. | Wagner, T.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

Im Zuge der erfolgreichen Qualifizierung für die Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024 (UEFA EURO 20241) in Deutschland wird die Ausrichtung hin zu mehr Klimaschutz durch das Nachhaltigkeitskonzept der EURO 2024…

Weitere Informationen

Policy Brief: Recommendations for an ambitious EU-wide solar mandate

Autoren: Ritter, D. | Bauknecht, D.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

A rapid and significant increase of renewable energies in Europe is necessary, both for decarbonising the energy system as well as for security of supply aspects. Rooftop solar installations have to be a substantial part of it, as they…

Weitere Informationen

Policy Brief: Briefing on the proposal to integrate maritime transport in the EU ETS

Autoren: Wissner, N. | Cames, M.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

This policy brief provides an overview of the proposal by the European Commission to reform the EU ETS to extend the existing EU ETS to maritime transport. The policy brief outlines the importance of addressing maritime transport…

Weitere Informationen

100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen

Studie im Auftrag des BUND Landesverband Baden-Württemberg

Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

Baden-Württemberg hat sich angesichts des dramatisch voranschreitenden Klimawandels zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Die vorliegende Studie konkretisiert dieses Ziel und die erforderlichen Maßnahmen für eine klimaneutrale…

Weitere Informationen

The COP27 Climate Change Conference

Autoren: Moosmann, L. | Siemons, A. | Fallasch, F. | Schneider, L. | Urrutia, C. | Wissner, N. | Mendelevitch, R. | Hermann, H. | Healy, S. | Oppelt, D. | Heinemann, S.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

This study provides an overview of the status of international climate negotiations and issues at stake at the COP27 climate change conference. It also addresses the current implementation of the Paris Agreement, the stakeholders in the…

Weitere Informationen

Breakthrough for heat pumps – Practical options for an efficient heat transition in existing buildings

Executive Summary - Study commissioned by Agora Energiewende

Autoren: Bürger, V. | Braungardt, S. | Miara, M.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

For the building sector to become climate-neutral, a heat transition is needed. The heat transition comprises three key areas of action: Renovating existing buildings to make them more energy-efficient, phasing out oil and gas boilers,…

Weitere Informationen

Klimaschutz sozial gerecht gestalten

Autor / Autorin: Schumacher, K.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Präsentation von Dr. Katja Schumacher, Symposium „Klimaschutz in Caritas und Diakonie: Den Weg erfolgreich gestalten“ der Versicherer im Raum der Kirchen Akademie GmbH, 29.9.2022

Weitere Informationen

Climate impact of pyrolysis of waste plastic packaging in comparison with reuse and mechanical recycling

Autoren: Möck, A. | Bulach, W. | Betz, J.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Commissioned by Zero Waste Europe and the Rethink Plastic alliance to the Oeko-Institut, this study compares seven scenarios for the future of plastic packaging in the European Union (EU) from a climate perspective, following the…

Weitere Informationen

Climate impact of pyrolysis of waste plastic packaging in comparison with reuse and mechanical recycling

Autoren: Möck, A. | Betz, J.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Präsentation von Alexandra Möck und Dr. Johannes Betz, Webinar zur Studie "The climate impact of pyrolysis of plastic packaging and alternatives – strategies to lower it", 27. September 2022

Weitere Informationen

Sechs Thesen zum Mobilitätsbudget: Leitplanken für eine nachhaltigere Unternehmensmobilität

Autoren: Schreiber, J. | Weber, M.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Zwei Drittel der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland sind gewerblich, jeder fünfte neuzugelassene Pkw ist ein Dienstwagen (Agora Verkehrswende und Öko-Institut 2021). Ein wichtiger Grund für die große Bedeutung von Dienstwagen in…

Weitere Informationen

Anhörung zum Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz

Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen am 26. September 2022

Autor / Autorin: Braungardt, S.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Transformation des Gebäudesektors unterstützen. Die CO2-Bepreisung für den Wärme- und Verkehrssektor wurde im Jahr 2019 als ein „Herzstück“ des Klimaschutzprogramms 2030 angekündigt1 und mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)…

Weitere Informationen