Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 2529 Treffer:

Regulierungsanforderungen an einen Drittnetzzugang für Wärmenetze

Kurzgutachten

Autoren: Bürger, V. | Maiworm, C. | Radgen, P.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Bei der Fernwärme handelt es sich um eine vertikal integrierte Versorgungsstruktur. In der Regel betreiben Fernwärmeversorgungsunternehmen das Wärmeverteilnetz und liefern – zumeist ei- gens erzeugte – Wärme an die an das Netz…

Weitere Informationen

TRASIQ2 - Transformative Strategien einer integrierten Quartiersentwicklung: Handlungskonzepte und Bewertungsoptionen für Schwarmstädte

Anschlussförderung im Rahmen der BMBF Fördermaßnahme „Nachhaltige Transformation urbaner Räume“ - FKZ: 01UR2011A-C

Autoren: Buchert, M. | Weber, M. | Hesse, T. | Winger, C. | Degreif, S. | Kenkmann, T. | Minnich, L. | Kasten, P. | Heutmanek, U. | Milde, T. | Kolmer, M. | Hofmann, M. | Hartmann, K. | Tilsner, R. | Schreiber, B. | Emtsev, P.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Wie kann eine transformative Stadtentwicklung in Bestandsquartieren in einer Schwarmstadt gelingen? Im BMBF-Verbundvorhaben TRASIQ2 wurde dieser Frage in den Stadtquartieren Martinsviertel und Kranichstein-Süd in Darmstadt nachgegangen.…

Weitere Informationen

Supporting Climate Compatible Financial Systems Development

Case studies from Mexico, South Africa, Thailand, Uganda and international recommendations

Autoren: Fallasch, F. | Würtenberger, L. | Scherf, C. | Tober, C.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

The objective of this study is to assess how financial systems can better align with the new low-emission and climate-resilient development paradigm. The study aims to identify tangible actions that can accelerate this process in four…

Weitere Informationen

Öffentliche Anhörung „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“,

Antworten zum Fragenkatalog

Autor / Autorin: Gröger, J.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Der „Ausschuss für Digitales“ des Deutschen Bundestages hat das Öko-Institut e.V. dazu aufgefordert, die nachfolgenden Fragen zu beantworten. Nicht alle der gestellten Fragen liegen dabei unmittelbar im Themenfeld der vom Öko-Institut…

Weitere Informationen

The representation of energy, energy carriers and fuels in the Open Energy Ontology

Autoren: Stappel, M. | Emele, L. | Hülk, L. | Förster, H.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

The Open Energy Ontology (OEO) is a BFO-based ontology for the domain of energy system analysis. Core of this domain is the concept of energy. Since the concept of energy is ambiguous and has not (yet) been introduced into BFO, we…

Weitere Informationen

Prüfung konkreter Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten und rezyklathaltigen Kunststoffprodukten

Autoren: Betz, J. | Hermann, A. | Bulach, W. | Hermann, C. | Dieroff, J. | Mehlhart, G. | Müller, R. | Wiesemann, E.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Der Ersatz von Primärkunststoffen durch Kunststoffrezyklate spart Rohstoffe, Energie und vermeidet CO2-Emissionen. Dies ist ein direkter Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz. In der Studie werden daher verschiedene Handlungsoptionen…

Weitere Informationen

Energiepreiskrise: Wie sozial und nachhaltig sind die Entlastungspakete der Bundesregierung?

Autoren: Schumacher, K. | Cludius, J. | Unger, N. | Zerzawy, F. | Grimm, F.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Die Energiekrise stellt eine deutliche finanzielle Belastung für viele Gruppen dar. Besonders betroffen sind Haushalte mit wenig Einkommen, die auch vor der Krise schon einen wesentlichen Teil ihres Einkommens für Energie ausgaben. Die…

Weitere Informationen

Wie wohnt Deutschland?

Wohnsituation, Wohnkosten und Wohnkostenbelastungen von Haushalten in Deutschland

Autoren: Cludius, J. | Noka, V. | Galster, H. | Schumacher, K.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Dieser Bericht wurde im Rahmen des Projekts „Bezahlbares Wohnen und Klimaschutz“ im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)…

Weitere Informationen

Dekarbonisierung der deutschen Industrie Potentiale zur Elektrifizierung und Flexibilisierung der Prozesswärme

Autoren: Stoy, S. | Harder, N. | Heinemann, C. | Kaiser, M. | Sandhaas, A. | Senkpiel, C. | Weidlich, A.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Beitrag erschienen in: ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE TAGESFRAGEN 72. Jg. 2022 Heft 11

Weitere Informationen

Participation in decision-making processes as a key to a successful long-term governance

Autor / Autorin: Mbah, M.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Beitrag erschienen in:

Technical Monitoring and Long-Term Governance of Nuclear Waste

Herausgegeben von Dr. Peter Hocke, Dr. Sophie Kuppler, Prof. Dr. Ulrich Smeddinck, Dr. Thomas Hassel

Nomos,  2022, 160 Seiten, broschiert ISBN…

Weitere Informationen

Anwendung der künstlichen Intelligenz (KI) für die Standortauswahl von tiefen geologischen Endlagern (AKI)

Vorhaben mit FKZ 4721E03210 für das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE).

Autoren: Krohn, J. | Ustohalova, V. | Krob, F. | Chaudry, S. | Rausch, A. | Wittek, S. | Bratzel, D.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Die Anwendung von KI-basierten Methoden bietet Chancen, um bei der Auswertung der großen Datensätze und Modellberechnungen komplexer langfristiger und gekoppelter, geologischer Prozesse die Bewertung und somit das StandAV effizienter und…

Weitere Informationen

UPTAKE - Eine Methodik zum Managen der Bandbreiten möglicher Energiesystem-Entwicklungen mit Blick auf die zukünftige Stromtransportaufgabe

Autor / Autorin: Flachsbarth, F.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Präsentation von Franziska Flachsbarth, Energietage: Netze der Zukunft, Wien, 14. November 2022

Weitere Informationen

Das Gebot der Stunde

Energiesparen durch Energiesuffizienz

Autoren: Best, B. | Zell-Ziegler, C.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Energiesparen ist durch den Krieg in der Ukraine das Gebot der Stunde, um uns unabhängig von russischen Energieträgern zu machen; vor Kriegsbeginn spielte dieses Thema keine allzu große Rolle in der breiteren politischen Diskussion.

In…

Weitere Informationen

Ein Beitrag zur Energiewende?

Nachhaltigkeit auf dem Strom-und Energiemarkt und welche Rolle Kläranlagen dabei übernehmen können

Autor / Autorin: Koch, M.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Präsentation von Dr. Matthias Koch, Umweltethische Diskussionen zur "Kläranlage der Zukunft", Online Workshop, 10.11.2022

Weitere Informationen

BHKW-Ranking: Leichte Erholung bei biogenen, Rückgang bei fossilen Anlagen erwartet

Autoren: Nissen, C. | Gores, S.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Nach einem pandemiebedingten Rückgang ist der Absatz von fossil betriebenen BHKW in 2021 wieder gestiegen, der Absatz von EEG-Anlagen ist hingegen deutlich eingebrochen. Für 2022 wird aufgrund der gestiegenen Energiepreise allerdings…

Weitere Informationen

Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik

Autor / Autorin: Heyen, D.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Präsentation von Dirk Arne Heyen, DVSG-Bundeskongress, Forum 9: Die sozial-ökologische Transformation: Wie kann Soziale Arbeit zu sozial gerechtem Klimaschutz beitragen?, 10.11.222, Kassel

Weitere Informationen

Das „lernende“ Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle

Interdisziplinäre Beiträge

Autoren: Smeddinck, U. | Röhlig, K. | Mbah, M. | Brendler, V.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Das Standortauswahlverfahren für Endlager hochradioaktiver Abfälle soll ein "lernendes" sein. Doch was bedeutet das? Im Gesetzestext und in der Begründung finden sich kaum konkrete Hinweise zur Ausgestaltung des lernenden Verfahrens.…

Weitere Informationen

ETC CM report 2022/03: Fluorinated greenhouse gases 2022

Autoren: Jörß, W. | Ludig, S. | Liste, V.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

This annual report of the European Environment Agency (EEA) provides a summary of the information reported on the production, import, export and destruction of fluorinated greenhouse gases (F-gases) in the European Union since 2007 as…

Weitere Informationen

Treiber und Hemmnisse in Reallaboren

Erkenntnisse zu nachhaltiger Mobilität, Innenstadtbelebung und Partizipation

Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Dieses Kurzpapier entstand im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Reallabor-Projekts „ZUGG – Zukunft im ländlichen Raum gemeinsam gestalten“ innerhalb der Förderrichtlinie „Kommunen Innovativ“. Am…

Weitere Informationen

Social justice in the context of climate policy: systematizing the variety of inequality dimensions, social impacts, and justice principles

Autor / Autorin: Heyen, D.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2022

Several streams of research have discussed important aspects of social inequalities and justice in the context of climate, energy, and environmental issues. However, there is often a narrow focus on specific aspects, bearing the risk…

Weitere Informationen