Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 2609 Treffer:

Introduction of a Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) in the EU

Veröffentlichungsdatum: 07 / 2023

The EU will introduce a carbon border adjustment mechanism (⁠CBAM⁠) on October 1, 2023. The main idea is to apply the same carbon price to imported emission-intensive goods as if they had been produced under EU carbon pricing rules (EU…

Weitere Informationen

Klimaschutzinstrumente-Szenario 2030 (KIS-2030) zur Erreichung der Klimaschutzziele 2030

Autoren: Repenning, J. | Harthan, R. | Blanck, R. | Böttcher, H. | Braungardt, S. | Bürger, V. | Cook, V. | Emele, L. | Göckeler, K. | Görz, W. | Hacker, F. | Hennenberg, K. | Jörß, W. | Kasten, P. | Kreye, K. | Ludig, S. | Matthes, F. | Moosmann, L. | Nissen, C. | Reise, J. | Scheffler, M. | Schumacher, K. | Wiegmann, K. | Zerrahn, A. | Brugger, H. | Fleiter, T. | Mandel, T. | Rehfeldt, M. | Rohde, C. | Deurer, J. | Steinbach, J.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2023

Mit welchen konkreten Klimaschutzinstrumenten können die Sektor-Klimaziele des Bundes-Klimaschutzgesetzes im Jahr 2030 erreicht werden? Wie können die im Projektionsbericht 2021 identifizierten Lücken geschlossen werden? Das ⁠Szenario⁠…

Weitere Informationen

Ökologische Auswirkungen integrierter Innenentwicklungskonzepte auf die Infrastrukturen urbaner Wachstumsregionen

Abschlussbericht

Autoren: Buchert, M. | Sutter, J. | Wagner, T. | Fischer, H. | Ruther-Mehlis, A.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2023

Städte in Wachstumsregionen stehen vor großen städtebaulichen Herausforderungen, um den Bedarf an Wohnraum innerstädtisch zu decken. Gleichzeitig können Kapazitätsgrenzen der urbanen technischen Infrastrukturen entstehen und dem Leitbild…

Weitere Informationen

Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen

Autor / Autorin: Pistner, C.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2023

Präsentation von Dr. Christoph Pistner, "Misère Nucléaire – Wenn AKW ungeplant ausfallen", Schweizerische Energie-Stiftung, Trinationaler Atomschutzverband, 30.06.2023, Basel

Weitere Informationen

Entwicklung einer Energieeffizienzkennzeichnung für Rechenzentren (Englische Version)

Diskussionsbeitrag für mehr Transparenz in der Digitalwirtschaft

Autoren: Gröger, J. | Behrens, F.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2023

Was für stromverbrauchende Produkte mittlerweile übliche Praxis ist, fehlt bislang für Rechenzentren: eine einheitliche und leicht interpretierbare Effizienzkennzeichnung. Innerhalb des Projektes PeerDC („Public Energy Efficiency…

Weitere Informationen

Entwicklung einer Energieeffizienzkennzeichnung für Rechenzentren

Diskussionsbeitrag für mehr Transparenz in der Digitalwirtschaft

Autoren: Gröger, J. | Behrens, F.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2023

Was für stromverbrauchende Produkte mittlerweile übliche Praxis ist, fehlt bislang für Rechenzentren: eine einheitliche und leicht interpretierbare Effizienzkennzeichnung. Innerhalb des Projektes PeerDC („Public Energy Efficiency…

Weitere Informationen

Modell Deutschland Circular Economy - Politik Blueprint

Autoren: Prakash, S. | Löw, C. | Dehoust, G. | Gascón Castillero, L. | Katharina, H. | Manhart, A. | Jacob, K. | Fiala, V. | Helleckes, H.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2023

Das Ziel des hier vorliegenden Dokuments „Modell Deutschland Circular Economy – Politik Blueprint“ (MDCE-Politik Blueprint) ist es, Impulse und Empfehlungen für die Gestaltung von politischen Rahmenbedingungen für eine Circular Economy…

Weitere Informationen

Modell Deutschland Circular Economy - Modellierung

Modellierung und Folgenabschätzung einer Circular Economy in 9 Sektoren in Deutschland

Autoren: Prakash, S. | Löw, C. | Antony, F. | Dehoust, G. | Stuber-Rousselle, K. | Liu, R. | Gascón Castillero, L. | López Hernández, V. | Katharina, H. | Köhler, A. | Schön-Blume, N. | Loibl, A. | Sievers, L. | Besler, M. | Schicho, M. | Lotz, M. | Eberling, E. | Langkau, S. | Herbst, A. | Tercero Espinoza, L. | Doll, C. | Pfaff, M. | Jacob, K. | Fiala, V. | Helleckes, H.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2023

Um seinen Rohstoffbedarf zu senken, muss Deutschland eine umfassende und systematische Strategie entwickeln, wie der Übergang zu einer ganzheitlichen Circular Economy gelingen kann. Die vorliegende Studie wurde im Rahmen des Vorhabens…

Weitere Informationen

Wohn- und Energiekostenbelastung von Mietenden

Studie für den Deutschen Mieterbund

Veröffentlichungsdatum: 06 / 2023

Wie wohnen Mietende? Dieser Frage geht die Studie des Öko-Instituts nach und beleuchtet, in welchen Häusern, auf welchen Wohnflächen, mit welchen Energieverbräuchen und zu welchen Kosten Mietende in Deutschland wohnen. Über 7 Millionen…

Weitere Informationen

Systemischer Vergleich verschiedener Wasserstofftransportrouten

Bericht zum BMWK-Vorhaben Wissenschaftliche Unterstützung Klimapolitik und Maßnahmenprogramm (67KE0088)

Autoren: Kreidelmeyer, S. | Trachsel, T. | Mendelevitch, R. | Wissner, N. | Sutter, J. | Friedrichsen, N. | Bunnenberg, L.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2023

Diese Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie Wasserstoff nach Deutschland transportiert werden kann und welche Transportrouten über welche Wasserstoffvektoren sinnvoll erscheinen. Dazu wurde analysiert, welche Infrastrukturen für die…

Weitere Informationen

Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapolitik vorweg

Autor / Autorin: Gores, S.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2023

Präsentation von Sabine Gores, Duisburger KWK-Symposium, 21. Juni 2023

Weitere Informationen

PTX Business Opportunity Analyser

Excel-Tool & Data documentation

Veröffentlichungsdatum: 06 / 2023

On behalf of Agora Energiewende and Agora Industry, the Oeko-Institut has developed a new Excel tool, the PTX Business Opportunity Analyser. The tool is designed to identify regions with promising business opportunities within the PtX…

Weitere Informationen

CO2 shadow prices and the social cost of carbon

An analysis of the application in UK, US, France, and Canada

Veröffentlichungsdatum: 06 / 2023

Die Studie analysiert den Einsatz von CO2-Schattenpreisen in den G7-Staaten, mit Ausnahme von Deutschland. Für vier Länder - das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten (USA), Kanada und Frankreich - konnten aussagekräftige…

Weitere Informationen

Commission Proposal for an EU Carbon Removal Certification Framework

Is the proposed delegation of power in line with Article 290 of the Treaty on the Functioning of the EU?

Autoren: Meyer-Ohlendorf, N. | Siemons, A.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2023

In November 2022, the European Commission put forward a proposal for a regulation for a Carbon Removal Certification Framework (CRCF). The proposal includes various provisions that would empower the Commission to adopt delegated acts.…

Weitere Informationen

Climate protection in aviation and maritime transport: Roadmaps for achieving the climate goal

Autoren: Cames, M. | Graichen, J. | Kasten, P. | Kühnel, S. | Faber, J. | Nelissen, D. | Shanthi, H. | Scheelhaase, J. | Grimme, W. | Maertens, S.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2023

Die Klimaneutralität des Luft- und Seeverkehrs wird nicht ohne umfassende Pakete politischer Instrumente möglich sein, die Anreize für Reduktionsmaßnahmen schaffen. Klimaneutralität kann nur mit dem Einsatz postfossiler Kraftstoffe…

Weitere Informationen

Regionalisierung von Ernährungssystemen: Einschätzung von Nachhaltigkeitspotenzialen und Darstellung politischer Handlungsansätze

Teilbericht (AP2) des Projekts „Nachhaltiges Wirtschaften: Sozialökologische Transformation des Ernährungssystems (STErn)“

Autoren: Hanke, G. | von Mering, F. | Wunder, S.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2023

Die Publikation geht der Frage nach, welche Bedeutung die Umweltpolitik der Regionalisierung von Ernährungssystemen beimessen sollte. Die Autor*innen analysieren dazu mögliche Effekte einer Regionalisierung in den Dimensionen Ökologie,…

Weitere Informationen

Paris Agreement: development of measures and activities for climate-friendly aviation and maritime transport

Autoren: Cames, M. | Graichen, J. | Wissner, N. | Faber, J. | Nelissen, D. | von der Veen, R. | Scheelhaase, J. | Maertens, S. | Grimme, W. | Behrends, B.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2023

Im Rahmen des Vorhabens wurden ⁠BMU⁠ und ⁠UBA⁠ umfangreich und zeitnah zu vielen Fragen im Kontext Treibhausgasminderung im internationalen Luft- und Seeverkehr unterstützt. Die Unterstützung reichte von der quantitativen Analyse von…

Weitere Informationen

Dirty Thirty: Emissionen des Industriesektors in Deutschland

Autoren: Hermann, H. | Emele, L.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2023

Die vorliegende Analyse hat es sich zur Aufgabe gemacht zu dokumentieren, welche großen Einzelemittenten die Emissionen aus der Industrie dominieren und welche Industriebranchen in Deutschland zu den größten Emittenten gehören. Dabei…

Weitere Informationen

Klimawirkung der Öko-Regelung zu Agroforstmaßnahmen

Aktualisierung der Wirkungsabschätzung für die aktuelle GAP-Förderperiode

Veröffentlichungsdatum: 06 / 2023

Dieses Papier wurde in Ergänzung zum Sachverständigengutachten „Klimaschutzbeitrag der GAP 2023-2027 am Beispiel Deutschlands“ erarbeitet, welches vom Umweltbundesamt beauftragt wurde. Das Gutachten ist als UBA Text 103/2022…

Weitere Informationen

Berechnung der jährlichen Emissionsmengen nach § 4 (1) BEHG für die Jahre 2021-2030

Working Paper 2/2023

Veröffentlichungsdatum: 05 / 2023

In dieser Kurzstudie werden für das nationale Emissionshandelssystem (nEHS) die jährlichen Emissionsmengen 2021-2030 nach § 4 Absatz 1 des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) abgeleitet. Dazu wird zunächst eine aktualisierter Pfad…

Weitere Informationen