Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 2530 Treffer:

Fachliche Beratung des Landkreises Rotenburg (Wümme) zu den Ergebnissen des Zwischenberichts Teilgebiete im Standortauswahlverfahren für ein Endlager

Plausibilitätsbewertung der Teilgebiete

Autoren: Chaudry, S. | Krohn, J. | Neles, J.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

Im vorliegenden Kurz-Gutachten wurde die Plausibilität der Vorgehensweise und der Bewertung anhand der verfügbaren Unterlagen geprüft und mit den Vorgaben des Standortauswahlgesetzes abgeglichen. In den folgenden Kapiteln werden zunächst…

Weitere Informationen

"Die Umstellung auf Ökostrom könnte schneller gehen"

Autor / Autorin: Seebach, D.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

Warum die Bedeutung von Ökostromzertifizierern wächst, erläuterte Dominik Seebach, Vorstand von Energievision e.V., dem Trägerverein des Gütesiegels Ok Power, gegenüber E&M.

Artikel erschienen in: Energie & Management - Zeitung für den…

Weitere Informationen

Recycled content in plastic material with focus on PET, HDPE, LDPE, PP

State of play

Autoren: Löw, C. | Manhart, A. | Prakash, S.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

The GIZ is implementing a global project “Support of the Export Initiative for Green Technologies” as a contribution to solving key environmental problems on behalf of the German Federal Ministry for the Environment (BMU). The BMU Export…

Weitere Informationen

Design-for-recycling (D4R) – State of play

Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

The GIZ is implementing a global project “Support of the Export Initiative for Green Technologies” as a contribution to solving key environmental problems on behalf of the German Federal Ministry for the Environment (BMU). The BMU Export…

Weitere Informationen

Considerations for packaging classification

Internal paper prepared for the Technical Working Groups of the CAP-SEA project in partner countries

Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

The GIZ is implementing a global project “Support of the Export Initiative for Green Technologies” as a contribution to solving key environmental problems on behalf of the German Federal Ministry for the Environment (BMU). The BMU Export…

Weitere Informationen

Kommentierung des Szenariorahmens Gas 2022 – 2032

Autor / Autorin: Flachsbarth, F.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

Die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben am 21. Juni 2021 die vierwöchige Konsultationsphase zum Szenariorahmen Gas 2022-2032 eingeleitet. Das Öko-Institut möchte vor dem Hintergrund des Klimaschutz-Urteils vom…

Weitere Informationen

Options for Strengthening Natural Carbon Sinks and Reducing Land Use Emissions in the EU

Working paper

Autoren: Böttcher, H. | Reise, J. | Zell-Ziegler, C. | Liste, V. | Frelih-Larsen, A. | Herb, I.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

This report provides an overview and assessment of seven options for sink enhancement and reduction of emissions in the EU land use sector and is targeted towards policymakers and EU policy stakeholder groups.

The publication has…

Weitere Informationen

Pilotprojekt Dezentralisierung

Impulsreferat für die Sitzung des Energiebeirats

Autoren: Koch, M. | Heinemann, C. | Vogel, M. | Hesse, T. | Tröster, E. | Hempel, S. | Masendorf, D. | Kahles, M.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

Präsentation von Dr. Matthias Koch, Christoph Heinemann, Moritz Vogel, Dr. Tilman Hesse, Dr. Eckehard Tröster, Sabrina Hempel, Daniel Masendorf und Dr. Markus Kahles, Mainz / Freiburg / Darmstadt / Würzburg, 12. Juli 2021

Weitere Informationen

Umsetzung Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 – Begleitung der Umsetzung der Maßnahmen des Aktionsprogramms

5. Quantifizierungsbericht (2020)

Autoren: Harthan, R. | Bagheri, M. | Blanck, R. | Bürger, V. | Dehoust, G. | Görz, W. | Hennenberg, K. | Hesse, T. | Jakob, M. | Jörß, W. | Kreye, K. | Liste, V. | Loreck, C. | Ludig, S. | Mottschall, M. | Rohde, C. | Scheffler, M. | Schlomann, B. | Voswinkel, F. | Wiegmann, K. | Zell-Ziegler, C. | Zimmer, W.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

Um die Erreichung der Minderungsziele bis 2020 (unter anderem Minderung der Treibhausgas-Emissionen um 40 % gegenüber 1990) sicherzustellen, hat die Bundesregierung am 3. Dezember 2014 das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 beschlossen,…

Weitere Informationen

Optimal supply chains and power sector benefits of green hydrogen

Autoren: Stöckl, F. | Schill, W. | Zerrahn, A.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

Green hydrogen can help to decarbonize parts of the transportation sector, but its power sector interactions are not well understood so far. It may contribute to integrating variable renewable energy sources if production is sufficiently…

Weitere Informationen

An open tool for creating battery-electric vehicle time series from empirical data, emobpy

Autoren: Gaete-Morales, C. | Kramer, H. | Schill, W. | Zerrahn, A.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

There is substantial research interest in how future fleets of battery-electric vehicles will interact with the power sector. Various types of energy models are used for respective analyses. they depend on meaningful input parameters, in…

Weitere Informationen

NDC Design

Systematic analysis

Autoren: de Villafranca Casas, M. | Höhne, N. | Mooldijk, S. | Smit, S. | Weishaupt, M. | Moosmann, L. | Siemons, A. | Fallasch, F.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

The Paris Agreement on climate change includes a five-year cycle to increase ambition for reaching the goals of the Paris Agreement. Part of this cycle is the submission of Nationally Determined Contributions (NDCs), which detail the…

Weitere Informationen

Integration of maritime transport in the EU Emissions Trading System

Autoren: Wissner, N. | Cames, M. | Defour, S. | Abbasov, F. | Armstrong, J.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

Maritime transport contributes 2-3% to global greenhouse gas emissions. It is, nevertheless, the only sector which is not yet subject to greenhouse gas (GHG) reduction targets and policies in the European Union (EU). It is imperative…

Weitere Informationen

Strategische kommunale Wärmeplanung

Ariadne-Analyse

Autoren: Köhler, B. | Bürger, V. | Weidinger, R. | Doderer, H. | Schäfer-Stradowsk, S. | Tänzler, D.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

Ariadne-Forschende vom Öko-Institut, vom Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V. und von adelphi haben sich kommunale Wärmestrategien, die es vereinzelt schon auf Bund-Länder-Ebene gibt, angeschaut. Dabei haben sie unter…

Weitere Informationen

Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität: Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch die Digitalisierung?

Abschlussbericht zum Vorhaben 1000333379 der KfW

Autoren: Gensch, C. | Behrens, F. | Braungardt, S. | Gailhofer, P. | Gröger, J. | Sutter, J. | Degel, M. | Fritzsche, K. | Bauer, S. | Steck, L.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

Diese Studie zielt darauf ab, die Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und Klimaschutz zu analysieren. Konkret soll die Studie Antworten auf folgende Fragestellungen geben:

  • Wie ist der Stand der Digitalisierung in Deutschland? Was…

Weitere Informationen

Biobasierte und biologisch abbaubare Einwegverpackungen? – Keine Lösung für Verpackungsmüll!

Autoren: Löw, C. | Gröger, J. | Neles, C. | Wacker, M.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2021

Das vorliegende Informationsmaterial wird vom Umweltbundesamt herausgegeben und wurde vom Öko-Institut e.V. erstellt. Es soll unter anderem dazu beitragen, das Umweltzeichen Blauer Engel „Mehr-wegsysteme to-go für Lebensmittel und…

Weitere Informationen

Mehrweg für Speisen und Getränke zum Mitnehmen

Informationen für die Gastronomie

Autoren: Löw, C. | Gröger, J. | Neles, C. | Wacker, M.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2021

Das vorliegende Informationsmaterial wird vom Umweltbundesamt herausgegeben und wurde vom Öko-Institut e.V. erstellt. Es soll unter anderem dazu beitragen, das Umweltzeichen Blauer Engel „Mehr-wegsysteme to-go für Lebensmittel und…

Weitere Informationen

Müllvermeidung in Kommunen

Mehrwegsysteme für Speisen und Getränke zum Mitnehmen

Autoren: Löw, C. | Gröger, J. | Neles, C. | Wacker, M.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2021

Das vorliegende Informationsmaterial wird vom Umweltbundesamt herausgegeben und wurde vom Öko-Institut e.V. erstellt. Es soll unter anderem dazu beitragen, das Umweltzeichen Blauer Engel „Mehr-wegsysteme to-go für Lebensmittel und…

Weitere Informationen

Mehrweg bewegt mehr

Jemand wünscht sich, Speisen oder Getränke aus Ihrem Restaurant oder Café in Mehrwegbehältnissen mitzunehmen

Autoren: Löw, C. | Gröger, J.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2021

In diesem Flyer werden Ideen und Möglichkeiten vorgestellt, zu ökologisch-sinnvollen Mehrwegverpackungen für den Außer-Haus-Verzehr von Speisen und Getränken zu wechseln. Sie können damit einen Beitrag für mehr Abfallvermeidung leisten.

Weitere Informationen

Bio-Lebensmittel: Marktentwicklung und freiwillige Instrumente zur besseren Marktdurchdringung

Fallstudie für das Umweltbundesamt im Rahmen des Vorhabens „Marktanalyse und Interventionen zur Förderung von grünen Produkten“

Autor / Autorin: Hanke, G.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2021

Die Neuauflage der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2017 (Bundesregierung 2016) enthält erst­malig Indikatoren und Zielgrößen zum nachhaltigen Konsum. Gemessen werden fortan der Markta­nteil von Produkten mit staatlichen Umweltzeichen…

Weitere Informationen