Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 2529 Treffer:

Methodology for assessing the quality of carbon credits

Version 1.0

Autoren: Schneider, L. | Fallasch, F. | De León, F. | Rambharos, M. | Wissner, N. | Colbert-Sangree, T. | Progscha, S. | Schallert, B. | Holler, J. | Kizzier, K. | Petsonk, A. | Hanafi, A. | Barata, P. | Ogata, C. | Stuart, W. | Jones, D.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2021

Carbon markets with high-quality credits could play an important role in raising the ambition of climate action and help close the gap between current climate commitments and the necessary decarbonisation of the global economy. If carbon…

Weitere Informationen

Ausweitung des EU-ETS auf den Seeverkehr

Zentrale Aspekte des Vorschlags der EU-Kommission vom 14.07.2021

Autoren: Wissner, N. | Cames, M.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2021

Die EU-Kommission hat am 14. Juli 2021 im Rahmen des sogenannten „Fit-for-55-Pakets“ eine Reihe von Vorschlägen veröffentlicht, die dazu beitragen sollen, die Emissionen der EU bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken.…

Weitere Informationen

Carbon Pricing and Complementary Policies - Consistency of the Policy Mix for Decarbonizing Buildings in Germany

Veröffentlichungsdatum: 11 / 2021

While it is widely acknowledged that carbon pricing plays an important role in driving the transition towards a low-carbon energy system, its interaction with complementary instruments is discussed controversially. The analysis of…

Weitere Informationen

Landwirtschaft auf dem Weg zum Klimaziel

Maßnahmen für Klimaneutralität bis 2045

Veröffentlichungsdatum: 11 / 2021

Deutschland hat im Frühsommer 2021 seine Klimaschutzziele verschärft. Anlass sind neue Vorgaben der EU sowie das Urteil des Bundesverfassungsgerichts1 von Ende April. Welche Folgen hat das für die Landwirtschaft? Wie stark müssen die…

Weitere Informationen

Strompreise und Energiekosten in der Energiewende zur Klimaneutralität

Autor / Autorin: Matthes, F.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2021

Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung des Bayerischen Landtags am 28. Oktober 2021

Weitere Informationen

Policy Brief: Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Dachanlagen in Gefahr

Autoren: Ritter, D. | Bauknecht, D.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2021

Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern sind aktuell nicht mehr wirtschaftlich, wenn der Strom nicht anteilig selbst verbraucht werden kann. Mit der aktuellen Entwicklung werden ab Mitte 2022 die meisten neu in Betrieb gehenden…

Weitere Informationen

Barrier Analysis and Strategies for Ecolabels and Sustainable Public Procurement Implementation

Commonly encountered barriers and strategies for successful implementation

Veröffentlichungsdatum: 10 / 2021

The following compilation of common barriers contains a short description of each challenge and possible strategies for successfully overcoming these, including references to further information and best practices. The strategies…

Weitere Informationen

EEA Report No 13/2021

Trends and projections in Europe 2021

Autoren: Förster, H. | Gores, S. | Nissen, C. | Siemons, A. | Renders, N. | Dael, S. | Sporer, M. | Tomescu, M.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2021

The year 2020 saw remarkable progress towards meeting the EU's climate and energy targets. Rarely in the publication of the annual Trends and projections in Europe report has this executive summary presented such substantial progress as…

Weitere Informationen

Critical Review of the IPHE Working Paper “Methodology for Determining the GHG emissions associated with the Production of hydrogen”

Autoren: Piria, R. | Teichmann, F. | Honnen, J. | Eckardt, J. | Heinemann, C. | Seebach, D. | Hermann, H.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2021

This paper provides a critical review of selected aspects of the draft IPHE methodology. The purpose of this paper is to provide an input to people involved in the consultation process concerning the draft IPHE methodology. The main…

Weitere Informationen

Policy Brief: Stromnetze - Netzausbau zügig und nachhaltig realisieren

Verlässlichkeit des Rechtsrahmens: Vorschläge für mehr Klimaschutz

Veröffentlichungsdatum: 10 / 2021

Der gesetzliche Rahmen für den Stromnetzausbau wurde innerhalb des vergangenen Jahrzehnts häufig geändert. Insbesondere durch das Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) und das Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) wurden neue Gesetze…

Weitere Informationen

Policy Brief: Windenergieanlagen an Land

Zügig und nachhaltig realisieren

Veröffentlichungsdatum: 10 / 2021

Eine Aufgabe der neuen Bundesregierung wird es sein, den stockenden Ausbau der Windenergieanlagen (WEA) an Land voranzubringen. Dass die Erreichung der klimapolitischen Ziele eine sehr hohe Priorität hat, zeigte sich auch im…

Weitere Informationen

Support for an impact assessment on measures to address the risk of carbon leakage in the light of any increase in climate ambition

Autoren: Graichen, V. | Healy, S. | et al.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2021

This report presents analysis undertaken to support the European Commission’s impact assessment for the revision of the Emissions Trading System (EU ETS), in relation to measures to address the risk of carbon leakage in the light of any…

Weitere Informationen

Das Wind- und Solarenergie- Ausbaugesetz. Quantitative Bewertung der Mengen- und Kostengerüste

Untersuchung für die Stiftung Klimaneutralität (SKN)

Autoren: Matthes, F. | Loreck, C.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2021

Mit dem heute erreichten Entwicklungs- und Kostenstand der Stromerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie ist es sinnvoll, die zukünftig errichteten Anlagen über ein separates System zu finanzieren, das sehr viel klarer als das heutige EEG…

Weitere Informationen

Material choices for environment-friendly packaging design

Analysis of existing Life Cycle Assessment (LCA) studies

Veröffentlichungsdatum: 10 / 2021

There is a growing agreement on negative consequences of increasing single-use plastic and packaging waste to human health, marine and terrestrial ecosystems, climate change and biodi- versity. However, implementation of measures to…

Weitere Informationen

Kommentierung der vorläufigen Prüfungsergebnisse des Netzentwicklungsplans Strom 2021 - 2035

Autor / Autorin: Flachsbarth, F.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2021

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat im August 2021 mit dem Dokument „Bedarfsermittlung 2021-2035. Vorläufige Prüfungsergebnisse Netzentwicklungsplan Strom“ ihre bisherigen Prüfungsergeb-nisse des NEP 2021-2035 zur Diskussion gestellt. Die…

Weitere Informationen

Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Dachanlagen

Eine differenzierte Betrachtung von Volleinspeise- und Eigenverbrauchsanlagen

Autoren: Ritter, D. | Bauknecht, D. | Krieger, S.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2021

Die Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen auf Dächern sind in den letzten Jahren erheblich zurück gegangen, während sich die Kosten zur Errichtung der Anlagen nicht in gleichem Maße reduzierten. Dadurch ist ein wirtschaftlicher Betrieb…

Weitere Informationen

Förderprogramm für Bürgerenergiegesellschaften in der Vorentwicklungsphase

Autoren: Palacios, S. | Bauknecht, D. | Kahles, M.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2021

Bis zur Einführung des Erneuerbare-Energien- Gesetzes 2017 wurde der Ausbau von Windenergie und Photovoltaik hauptsächlich durch Einspeisevergütungen bzw. Marktprämien gefördert. Durch die Umstellung auf Ausschreibungen entstehen…

Weitere Informationen

Untersuchung von Instrumenten und Maßnahmen zur Erschließung des aus Klimaschutzsicht zusätzlich erforderlichen Erneuerbaren-Energien-Ausbaus

Klimagerechter EE-Ausbau

Autoren: Bauknecht, D. | Ritter, D. | Palacios, S. | Heinemann, C. | Vogel, M. | Olbrich, S. | Seidl, R. | Wegner, N. | Kahles, M.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2021

Dem aus Klimaschutzsicht zusätzlich erforderlichen Ausbau erneuerbarer Energien steht eine Reihe von Hemmnissen entgegen. Das Vorhaben „klimagerechter EE-Ausbau“ untersuchte, wo zentraler Handlungsbedarf besteht und wie Rahmenbedingungen…

Weitere Informationen

Phase-out regulations for fossil fuel boilers at EU and national level

Autoren: Braungardt, S. | Keimeyer, F. | Bürger, V. | Tezak, B. | Klinski, S.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2021

The potential impact of transitioning CDM units and activities to the Paris Agreement

Understanding implications of key policy choices on the table in Glasgow

Autoren: Fearnehough, H. | Schneider, L. | Warnecke, C.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2021

This presentation includes updated research by NewClimate Institute and Öko-Institut on the potential transition of the Clean Development Mechanism (CDM) to the Paris Agreement, as discussed by Parties under Article 6 of the Paris…

Weitere Informationen