Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Ein Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.
Ihre Suche ergab 2317 Treffer:
Spillovers between policy-transfer and transitions research
Although research on sustainability transitions has addressed transnational linkages, little attention has yet been paid to the international diffusion and transfer of public policies. Transitions studies and research on policy transfer…
Just transition
Contribution to a broad & more systematic understanding of a dazzling concept
Präsentation von Dirk Arne Heyen, Just Transition working group of CAN Europe, 26. Februar 2021
Kurz-Beratung zum Zwischenbericht Teilgebiete für den Landkreis Lüchow-Dannenberg
Auf dem Gebiet des Landkreises Lüchow-Dannenberg wurden im Rahmen des Zwischenberichts Teilgebiete vier Verbreitungsgebiete von Tongestein als Teilgebiete ausgewiesen, in denen eine günstige geologische Gesamtsituation zur Endlagerung…
Pilotprojekt Dezentralisierung
Stärkere Dezentralisierung des bundesdeutschen Strom-Wärme-Systems: Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen sowie infrastrukturelle Folgen
Das deutsche Energiesystem wandelt sich. Der Ausbau erneuerbarer Energien (EE) führt dazu, dass nicht mehr wenige Großkraftwerke Strom und Fernwärme erzeugen, sondern immer mehr kleinteilige und häufig auch verbrauchernahe…
Emerging waste streams – Challenges and opportunities
Service under Framework contract EEA/HSR/20/001-3 for the provision of expert assistance to support the European Environment Agency’s activities on circular economy and industrial transformation
This report presents a series of policy options that could be implemented in the future to move towards the proper management and increased circularity of emerging waste streams arising from the renewable energy technologies discussed in…
Klimaschutz im Luftverkehr
Studie "Analysis of potential reforms of aviation’s inclusion in the EU ETS"
Präsentation von Jakob Graichen, T&E Veranstaltung Klimaschutz im Luftverkehr, 9.Feb.2021, Berlin
Strengthening synergies between climate effort sharing & energy savings obligations
An input to the "Fit for 55" package
The new 55% climate target will bring major revisions of the EU’s energy and climate laws. This study looks at the interactions and synergies between three of the key policy instruments: Effort Sharing Regulation (ESR), EU Emission…
Designing Governance Structures and Transactional Documentation for Mitigation Outcome Transactions under Article 6 of the Paris Agreement
Summary Report
Dieser Bericht hat zum Ziel, Gastländer von Klimaschutzprojekten bei der Etablierung von institutionellen Strukturen für die Nutzung von internationalen Kohlenstoffmärkten unter Artikel 6 des Pariser Übereinkommens zu unterstützten. Die…
Nationale Beschränkungen fossiler Brennstoffe in Heizungsanlagen im Lichte der Ökodesign-Richtlinie
Abschlussbericht
In dem Kurzgutachten wird untersucht, ob und ggf. auf welche Weise es innerhalb der Rahmenbedingungen des EU-Rechts möglich ist, den Einsatz von fossilen Brennstoffen für die Gebäudebeheizung im deutschen Recht stärker als bislang…
ETC/CME Report 8/2020
Trends and projections under the Effort Sharing Legislation. Overview on developments and drivers
This report provides an analysis of the progress of the European Union, its Member States as well as Iceland, Norway and United Kingdom in reducing greenhouse gas emissions under the Effort Sharing legislation between 2005 and 2030. The…
Fachliche Beratung des Landkreises Emsland zu den Ergebnissen des Zwischenberichts Teilgebiete im Standortauswahlverfahren für ein Endlager
Im Zwischenbericht Teilgebiete, dem ersten Zwischenschritt im Standortauswahlverfahren für ein Endlager, werden Gesteinsformationen ausgewiesen, die günstige geologische Voraussetzungen für die sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle…
Ermittlung der Praxis der Sortierung und Verwertung von Verpackungen im Sinne des § 21 VerpackG
Endbericht
Als wissenschaftliche Grundlage insbesondere für den Mindeststandard zur Ermittlung der Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen (§ 21 Abs. 3 VerpackG) konkretisiert das Projekt den Rechtsbegriff „Praxis der…
Advancing REACH - REACH and substitution
Final report
Enhancing substitution of substances of concern with less hazardous alternatives will remain a key challenge for chemicals management in the coming years and is a central aim of REACH. This study analyses the support of substitution,…
Beenden – Über Rolle und politische Gestaltung von Exnovationen in sozial-ökologischen Transformationen
Präsentation von Dirk Arne Heyen, Virtuelles Kamingespräch im Zuge des REFO-Plan-Forschungsprojekts „Transformation Wagen“, 20. Januar 2021
Ermittlung von Kriterien für hochwertige anderweitige Verwertungsmöglichkeiten von Bioabfällen
Endbericht
Bioabfälle werden in der Regel kompostiert oder vergoren, bevor sie als Dünger oder Bodenverbesserungsmittel verwertet werden. Diese Behandlungsverfahren sind aber möglicherweise nicht die einzigen, die eine hochwertige Verwertung von…
Voluntary offsetting: credits and allowances
Report
To date, the supply of units for the voluntary carbon market has been almost exclusively in the form of credits generated by climate protection projects elsewhere. This report analyses the merits and challenges of another possible source…
Options for multilateral initiatives to close the global 2030 climate ambition and action gap - Policy field synthetic e-fuels
Achieving the goals of the Paris Agreement requires increased global climate action, especially towards the production and use of synthetic e-fuels. This paper focuses on aviation and maritime transport and the role of green hydrogen for…
Designelemente für ein Ausschreibungsprogramm zur Erzeugung von grünem Wasserstoff für den Industriesektor
Das vorliegende Papier bezieht sich auf die Maßnahme 3 der Nationalen Wasserstoffstrategie (Ausschreibungsprogramm „Grüner Wasserstoff für die Industrie“) und bewertet Optionen zur möglichen Ausgestaltung dieser. Betrachtet wurden…
Averaging or multi-year accounting?
Implications for environmental integrity of carbon markets under Article 6 of the Paris Agreement
Single-year targets present considerable challenges if countries use international carbon markets to achieve their Nationally Determined Contributions (NDCs) under the Paris Agreement. This paper assesses the environmental integrity…
SUMEX Deliverable D5.1: Summary of Kick-off workshop “Europeanising Sustainable Development in the Extractive Industries”
December 2020
This document summarises and contextualises the key output from the digital project launch event “Europeanising Sustainable Development in the Extractive Industries” on 17 November 2020.