Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 2609 Treffer:

Konzept- und Machbarkeitsstudie „klimaneutrale“ UEFA EURO 2024

Schlussbericht

Autoren: Stahl, H. | Cames, M. | Wagner, T.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

Im Zuge der erfolgreichen Qualifizierung für die Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024 (UEFA EURO 20241) in Deutschland wird die Ausrichtung hin zu mehr Klimaschutz durch das Nachhaltigkeitskonzept der EURO 2024…

Weitere Informationen

Policy Brief: Recommendations for an ambitious EU-wide solar mandate

Autoren: Ritter, D. | Bauknecht, D.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

A rapid and significant increase of renewable energies in Europe is necessary, both for decarbonising the energy system as well as for security of supply aspects. Rooftop solar installations have to be a substantial part of it, as they…

Weitere Informationen

Policy Brief: Briefing on the proposal to integrate maritime transport in the EU ETS

Autoren: Wissner, N. | Cames, M.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

This policy brief provides an overview of the proposal by the European Commission to reform the EU ETS to extend the existing EU ETS to maritime transport. The policy brief outlines the importance of addressing maritime transport…

Weitere Informationen

100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen

Studie im Auftrag des BUND Landesverband Baden-Württemberg

Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

Baden-Württemberg hat sich angesichts des dramatisch voranschreitenden Klimawandels zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Die vorliegende Studie konkretisiert dieses Ziel und die erforderlichen Maßnahmen für eine klimaneutrale…

Weitere Informationen

The COP27 Climate Change Conference

Autoren: Moosmann, L. | Siemons, A. | Fallasch, F. | Schneider, L. | Urrutia, C. | Wissner, N. | Mendelevitch, R. | Hermann, H. | Healy, S. | Oppelt, D. | Heinemann, S.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

This study provides an overview of the status of international climate negotiations and issues at stake at the COP27 climate change conference. It also addresses the current implementation of the Paris Agreement, the stakeholders in the…

Weitere Informationen

Breakthrough for heat pumps – Practical options for an efficient heat transition in existing buildings

Executive Summary - Study commissioned by Agora Energiewende

Autoren: Bürger, V. | Braungardt, S. | Miara, M.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

For the building sector to become climate-neutral, a heat transition is needed. The heat transition comprises three key areas of action: Renovating existing buildings to make them more energy-efficient, phasing out oil and gas boilers,…

Weitere Informationen

Klimaschutz sozial gerecht gestalten

Autor / Autorin: Schumacher, K.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Präsentation von Dr. Katja Schumacher, Symposium „Klimaschutz in Caritas und Diakonie: Den Weg erfolgreich gestalten“ der Versicherer im Raum der Kirchen Akademie GmbH, 29.9.2022

Weitere Informationen

Nachhaltige Daten-Governance in der Daseinsvorsorge: Maßnahmen und Strategien für eine zukunftsfähige Kommunalwirtschaft

Kurzstudie in der Forschungslinie „Zukunftsfähige Daseinsvorsorge”

Autoren: Piétron, D. | Gailhofer, P. | Sommer, F.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Daten gelten als wichtige Steuerungsressource für eine klimagerechte, digitale Daseinsvorsorge, können sozial-ökologischen Zielsetzungen aber auch zuwiderlaufen. Die datengetriebene Transformation der Städte bedarf deshalb der Steuerung…

Weitere Informationen

Climate impact of pyrolysis of waste plastic packaging in comparison with reuse and mechanical recycling

Autoren: Möck, A. | Bulach, W. | Betz, J.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Commissioned by Zero Waste Europe and the Rethink Plastic alliance to the Oeko-Institut, this study compares seven scenarios for the future of plastic packaging in the European Union (EU) from a climate perspective, following the…

Weitere Informationen

Climate impact of pyrolysis of waste plastic packaging in comparison with reuse and mechanical recycling

Autoren: Möck, A. | Betz, J.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Präsentation von Alexandra Möck und Dr. Johannes Betz, Webinar zur Studie "The climate impact of pyrolysis of plastic packaging and alternatives – strategies to lower it", 27. September 2022

Weitere Informationen

Nachhaltige Datenregulierung für den Berliner Infrastruktur- und Gebäudesektor

Hintergrundpapier und Policy Empfehlungen

Autoren: Gsell, M. | Gailhofer, P.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Im ersten Teil des Forschungsprojekts wurden im Rahmen des Projekts normative Grundlagen für idealtypische Regulierungsszenarien und Datenprinzipien (Franke, 2021; Gailhofer & Franke, 2021) erstellt und zu einer Methodik zur…

Weitere Informationen

Sechs Thesen zum Mobilitätsbudget: Leitplanken für eine nachhaltigere Unternehmensmobilität

Autoren: Schreiber, J. | Weber, M.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Zwei Drittel der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland sind gewerblich, jeder fünfte neuzugelassene Pkw ist ein Dienstwagen (Agora Verkehrswende und Öko-Institut 2021). Ein wichtiger Grund für die große Bedeutung von Dienstwagen in…

Weitere Informationen

Anhörung zum Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz

Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen am 26. September 2022

Autor / Autorin: Braungardt, S.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Transformation des Gebäudesektors unterstützen. Die CO2-Bepreisung für den Wärme- und Verkehrssektor wurde im Jahr 2019 als ein „Herzstück“ des Klimaschutzprogramms 2030 angekündigt1 und mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)…

Weitere Informationen

Kurzfassung: Wirkungsanalyse für das Klimaschutzmanagement in Kommunen

Eine Fördermittelanalyse im Rahmen des Vorhabens „Wirkungspotenzial kommunaler Klimaschutzmaßnahmen“

Autor / Autorin: Kenkmann, T.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Klimaschutzmanager*innen (KSM) tragen auf vielfältige Art und Weise zur Umsetzung von ⁠Klimaschutz⁠ in Kommunen bei. Doch ist es schwierig ihre Wirkung objektiv darzustellen. Der Ansatz im Vorhaben „Wirkungspotenzial kommunaler Maßnahmen…

Weitere Informationen

Das Konzept von Brennstoffemissionen im nationalen Emissionshandel

Autoren: Ludig, S. | Jörß, W. | Emele, L. | Nissen, C.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Mit dem 2019 verabschiedeten Brennstoffemissionshandelsgesetz wurde in Deutschland ein nationales Emissionshandelssystem (nEHS) eingeführt, welches seit 2021 Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid aus der Verbrennung von Heiz- und…

Weitere Informationen

Was ist Green IT?

Der Versuch, einen beliebten Marketing-Begriff mit konkreten Inhalten zu füllen

Autor / Autorin: Gröger, J.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

In dem Whitepaper „Was ist GreenIT?“ erklärt Jens Gröger vom Öko-Institut, wann tatsächlich von umweltverträglichen Technologien gesprochen werden kann. Er gibt einen Überblick über Umweltauswirkungen von IT-Produkten und beschreibt,…

Weitere Informationen

Wald und Klimaschutz

Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erreichen?

Autor / Autorin: Böttcher, H.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Präsentation von Dr. Hannes Böttcher, 650 Jahre Stadtwald Frankfurt, 14.09.2022

Weitere Informationen

Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe

Einfache Möglichkeit zur Stärkung der Rezyklatnachfrage?!

Autoren: Betz, J. | Hermann, A. | Bulach, W.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Präsentation von Dr. Johannes Betz, Vorstellung von Projektergebnissen zum UBA-Projekt „Prüfung konkreter Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten und rezyklathaltigen Kunststoffprodukten“, FKZ 3719 34 306 0, 14.…

Weitere Informationen

A Grid Model Comparison Experiment: Insights from the discussion of differences in model formulation in the harmonization process

Autor / Autorin: Flachsbarth, F.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Präsentation von Franziska Flachsbarth, International Conference on Operations Research - OR 2022, 6. - 9.9.2022

Weitere Informationen

Koordination und Integration von Umweltfachplanungen und ihr Verhältnis zur Stadtplanung

Autoren: Degreif, S. | Minnich, L. | Diegmann, V. | Wursthorn, H. | Fischer, H. | Ruther-Mehlis, A.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Umweltbezogene Fachplanungen wie die Luftreinhalteplanung, die Lärmaktionsplanung, die Landschaftsplanung, die Verkehrsplanung oder die Klimaanpassungsplanung haben zahlreiche Überscheidungspunkte. In der Praxis werden die…

Weitere Informationen