Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.
Ihre Suche ergab 26 Treffer:
Untersuchung ökonomischer Instrumente auf Basis des EU-Eigenmittels für nicht recycelte Kunststoffverpackungsabfälle
Zwischenbericht
Das EU-Eigenmittel auf nicht recycelte Verpackungen aus Kunststoff wird bislang aus dem Bundeshaushalt gezahlt. Verursachergerechtigkeit und ein Lenkungseffekt in Richtung einer verbesserten Kreislaufführung von Verpackungen sind jedoch…
Souveränität Deutschlands sichern - Kurzfassung
Resiliente Lieferketten für die Transformation zur Klimaneutralität 2045
Die Transformation zur Klimaneutralität erfordert in Deutschland und der EU eine schnelle und entschiedene Investitions- und Modernisierungsoffensive.
Die resiliente Versorgung mit den notwendigen Rohstoffen und strategischen Gütern ist…
Souveränität Deutschlands sichern - Langfassung
Resiliente Lieferketten für die Transformation zur Klimaneutralität 2045
Die Transformation zur Klimaneutralität erfordert in Deutschland und der EU eine schnelle und entschiedene Investitions- und Modernisierungsoffensive.
Die resiliente Versorgung mit den notwendigen Rohstoffen und strategischen Gütern ist…
RE-SOURCING: Mobility Sector - Policy Makers
Roadmap for Responsible Sourcing of Raw Materials until 2050
The transformation of the mobility sector is essential in order to meet the Paris Agreement’s goals. A 90% reduction in transport-related emissions by 2050 is needed to achieve climate neutrality. To achieve this, a major contribu tion…
RE-SOURCING: Mobility Sector - Industry
Roadmap for Responsible Sourcing of Raw Materials until 2050
The transformation of the mobility sector is essential in order to meet the Paris Agreement’s goals. A 90% reduction in transport-related emissions by 2050 is needed to achieve climate neutrality. To achieve this, a major contribu tion…
RE-SOURCING: Mobility Sector - Civil Society
Roadmap for Responsible Sourcing of Raw Materials until 2050
The transformation of the mobility sector is essential in order to meet the Paris Agreement’s goals. A 90% reduction in transport-related emissions by 2050 is needed to achieve climate neutrality. To achieve this, a major contribu tion…
Towards Responsible Sourcing – What’s Next for the Mobility Sector?
Policy Brief
The transformation of the mobility sector is essential in order to meet the Paris Agreement’s goals. According to various studies¹, passenger cars will need to run on battery power, as other fuel solutions are neither economically nor…
Stärkung der Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten
Verpflichtende Quoten für mehr Kunststoffrecycling
Um die Kreislaufführung von Kunststoffen zu fördern, wurden in dem hier vorgestellten Projekt verschiedene Instrumente geprüft, mit denen die Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten erhöht werden kann. Während Abfälle aus der Produktion und…
Prüfung konkreter Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten und rezyklathaltigen Kunststoffprodukten
Der Ersatz von Primärkunststoffen durch Kunststoffrezyklate spart Rohstoffe, Energie und vermeidet CO2-Emissionen. Dies ist ein direkter Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz. In der Studie werden daher verschiedene Handlungsoptionen…
Climate impact of pyrolysis of waste plastic packaging in comparison with reuse and mechanical recycling
Commissioned by Zero Waste Europe and the Rethink Plastic alliance to the Oeko-Institut, this study compares seven scenarios for the future of plastic packaging in the European Union (EU) from a climate perspective, following the…
Climate impact of pyrolysis of waste plastic packaging in comparison with reuse and mechanical recycling
Präsentation von Alexandra Möck und Dr. Johannes Betz, Webinar zur Studie "The climate impact of pyrolysis of plastic packaging and alternatives – strategies to lower it", 27. September 2022
Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe
Einfache Möglichkeit zur Stärkung der Rezyklatnachfrage?!
Präsentation von Dr. Johannes Betz, Vorstellung von Projektergebnissen zum UBA-Projekt „Prüfung konkreter Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten und rezyklathaltigen Kunststoffprodukten“, FKZ 3719 34 306 0, 14.…
Modell Deutschland Circular Economy – Machbarkeitsstudie
Im Auftrag des WWF Deutschland
Das Ziel der hier vorliegenden Studie ist, die methodischen und fachlichen Grundlagen für die ökologische und ökonomische Folgeabschätzung von Circular Economy-Maßnahmen in relevanten Schlüsselsektoren zu prüfen. Darauf aufbauend sollen…
RE-SOURCING: Roadmap for Responsible Sourcing of Raw Materials until 2050 – Mobility Sector
The transformation of the mobility sector is essential in order to meet the Paris Agreement’s goals. A 90% reduction in transport-related emissions by 2050 is needed to achieve climate neutrality. To achieve this, a major contribu tion…
Meeting the Milestones in the Responsible Sourcing Roadmap
Good Practice Guidelines for the Mobility Sector
The good practice guidelines on responsible sourcing (RS) in the mobility sector outline outstanding key practices distilled from the RE-SOURCING Project’s research and consultations on the mobility sector. To promote peer learning and…
Identifying Challenges & Required Actions for Responsible Sourcing in the e-Mobility Sector
RE-SOURCING Briefing document No. 12
Within the road transportation sector, the lithium-ion battery vehicles are playing an important role in the global effort to achieve the targets set under the Paris Agreement. This briefing document summarises the State-of-play and…
At other countries' expense?
Lithium-Ion Batteries as Backbone of the Mobility Transition
Präsentation von Dr. Johannes Betz, Jahrestagung 2022 des Öko-Instituts " Wende? Nur sozial! Wie ökologische Transformationen gerecht sein können", 22. Juni 2022, dbb forum, Berlin
Management of End-of-life Li-ion Batteries through E-waste Compensation in Nigeria
Feasibility study on options for developing environmentally sound recycling solutions in Nigeria
The study addresses the possibilities for responsible management of end-of-life lithium-ion batteries from domestic consumption in Nigeria. As there are currently no recycling and final treatment capacities for such batteries installed…
Demontage- und Recyclingtechnologien
Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres Lebenszyklus
Präsentation von Dr. Johannes Betz bei „acatech am Dienstag: Quo vadis Elektroantrieb? Chancen und Herausforderungen ressourcenschonender Batteriekreisläufe“, 9.11.2021
Beschaffung von Kunststoffprodukten aus Post-Consumer-Rezyklaten
Handreichung für den öffentlichen Einkauf
Mit der verstärkten Nachfrage nach rezyklathaltigen Kunststoffprodukten kann die öffentliche Beschaffung einen wesentlichen Beitrag zur Kreislaufführung von Kunststoffen leisten. Dabei steht sie jedoch vor einigen Herausforderungen: Der…