Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Ein Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.
Ihre Suche ergab 8 Treffer:
Demontage- und Recyclingtechnologien
Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres Lebenszyklus
Präsentation von Dr. Johannes Betz bei „acatech am Dienstag: Quo vadis Elektroantrieb? Chancen und Herausforderungen ressourcenschonender Batteriekreisläufe“, 9.11.2021
Beschaffung von Kunststoffprodukten aus Post-Consumer-Rezyklaten
Handreichung für den öffentlichen Einkauf
Mit der verstärkten Nachfrage nach rezyklathaltigen Kunststoffprodukten kann die öffentliche Beschaffung einen wesentlichen Beitrag zur Kreislaufführung von Kunststoffen leisten. Dabei steht sie jedoch vor einigen Herausforderungen: Der…
Green technologies and critical raw materials
Strategies for a circular economy
This policy paper has been commissioned by Henrike Hahn, Member of the European Parliament from the Greens / EFA to support her legislative activities on the European strategy for critical raw materials.
It aims at answering key…
Closing the Loop on Energy Access in Africa
White Paper
Access to clean, reliable electricity is one of the greatest challenges to sustainable development in Africa. Energy storage, particularly batteries, will be critical to supporting Africa’s progress to full energy access by 2030,…
Resource consumption of the passenger vehicle sector in Germany until 2035 – the impact of different drive systems
Study on behalf of the German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety
The annual crude oil demand for passenger cars in Germany can be reduced by 56 percent by 2035 compared to 2020 if the share of electric passenger cars in German registrations rises to 100 percent until then. These savings significantly…
State of Play and Roadmap Concept: Mobility Sector
RE-SOURCING Deliverable 4.2
Meeting the Paris Agreement’s goals requires transformation in the mobility sector. Battery electric vehicle technology today offers a promising technology to achieve the necessary changes and transform the sector. Yet this…
Emerging waste streams – Challenges and opportunities
Service under Framework contract EEA/HSR/20/001-3 for the provision of expert assistance to support the European Environment Agency’s activities on circular economy and industrial transformation
This report presents a series of policy options that could be implemented in the future to move towards the proper management and increased circularity of emerging waste streams arising from the renewable energy technologies discussed in…
Ökologische und sozio-ökonomische Herausforderungen in Batterie-Lieferketten: Graphit und Lithium
Kurzstudie erstellt im Rahmen des BMBF Verbundprojektes Fab4Lib
Die Europäische Kommission setzte sich mit dem Green Deal ein klares Ziel, einen Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu schaffen, wobei der Transportsektor eine der Hauptsäulen ist. Ein wichtiger Bestandteil sind Lithium-Ionen…