Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Ein Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.
Ihre Suche ergab 12 Treffer:
Nature-based solutions and global climate protection
Assessment of their global mitigation potential and recommendations for international climate policy
Naturbasierte Lösungen (NbS) schaffen Synergien zwischen dem Schutz der Biodiversität und gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem Klimawandel. In diesem Papier wird eine Arbeitsdefinition von NbS abgeleitet, die sich auf andere…
The COP26 Climate Change Conference
Status of climate negotiationsand issues at stake
The 26th Conference of the Parties to the United Nations Framework Convention on Climate Change focuses on increasing ambition and implementing the Paris Agreement. This study provides an overview of the international framework to…
Results of the KJWA – Options for outcomes to be included in the report back to the UNFCCC and further use
Background paper
This paper provides an overview of the outcomes of each of the six workshops that have been carried out under the Koronivia Joint Work on Agriculture (KJWA) under the UNFCCC and identifies potential elements that could be included as…
The role of Artificial Intelligence in the European Green Deal
Artificial Intelligence (AI) can be deployed for a wide range of applications to promote the goals of the European Green Deal. However, adverse environmental impacts of AI could jeopardise the attainment of these goals. The report…
2030 Climate Target: Review of LULUCF Regulation
Background paper for the workshop of the ENVI Committee on 25/05/2021
This background paper provides an overview of current trends of emissions and re-movals in the LULUCF sector, the existing system to monitor, report and account for emissions and removals and outlines the policy options for a revised…
Climate action and agriculture in international processes and options for future work outside UNFCCC
Background paper
This paper explores possible alternatives for multilateral processes to address agriculture and climate change outside of the UNFCCC and its Koronivia Joint Work on Agriculture (KJWA). It assesses whether other multilateral processes,…
Options for outcomes on the Koronivia Joint Work on Agriculture at COP26 and future work on agriculture under the UNFCCC
Background paper
The agricultural sector has been integral to the multilateral climate change process since the beginning, with explicit references in the Convention and the Kyoto Protocol. Technical discussions on agriculture under SBSTA have taken…
Literaturstudie zum Thema Wasserhaushalt und Forstwirtschaft
Studie für den Naturschutzbund Deutschland (NABU)
Die vorliegende Studie untersucht auf Grundlage von Informationen aus der Fachliteratur und Expertengesprächen, wie sich Entwässerungssysteme und Bodenverdichtung sowie Waldbaumaßnahmen auf den Wasserhaushalt des Waldes auswirken. Ferner…
Zukunftsfähige Konjunkturimpulse zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise
Gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Vorschläge für zukunftsfähige Konjunkturimpulse für ein nachhaltiges Konjunkturpaket zu setzen. Hierzu werden zum einen frühere Konjunkturprogramme, die in Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise…
Impulse für ein nachhaltiges Konjunkturpaket im Kontext der Covid-19 Pandemie
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, mit konkreten Maßnahmenvorschlägen in Form von Steckbriefen Impulse für ein nachhaltiges Konjunkturpaket zu setzen, die der Herausforderung der gleichzeitigen Bedienung von mindestens zwei der drei…
International Climate Negotiations
Issues at stake inview of the COP25 UN Climate Change Conference in Madrid
At the 25th Conference of the Parties (COP25) to the United Nations Framework Convention on Climate Change, delegates will negotiate the further implementation of the Paris Agreement. This study provides an overview of the international…
EU Environment and Climate Change Policies
State of play, current and future challenges
Die Studie bietet einen Überblick zur Umwelt- und Klimagesetzgebung in der EU und weist auf wichtige Herausforderungen der 2019-2024 Legislaturperiode des Europäischen Parlaments hin. Im ersten Teil wird der Stand der Gesetzgebung sowie…