Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Ein Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.
Ihre Suche ergab 7 Treffer:
Abschätzung der Treibhausgasminderungswirkung des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung
Teilbericht des Projektes „THG-Projektion: Weiterentwicklung der Methoden und Umsetzung der EU-Effort Sharing Decision im Projektionsbericht 2019 („Politikszenarien IX“)“
Dieses Projekt umfasst die Gesamtabschätzung der Treibhausgasminderungswirkung des Klimaschutzprogramms 2030 (Programmstand Januar 2020). Die Methodik entspricht dem Projektionsbericht 2019. Die Ergebnisse werden in der Systematik des…
Der Transparenzrahmen unter dem Übereinkommen von Paris - Konsequenzen für die nationale Berichterstattung zum Klimaschutz
Der Art. 13 des Übereinkommens von Paris (ÜvP) etabliert als ein Kernelement einen erweiterten Transparenzrahmen, der alle Vertragsstaaten zu einer Berichterstattung zu Treibhausgasemission, Klimaschutzmaßnahmen und…
Treibhausgasminderungswirkung des Klimaschutzprogramms 2030
Kurzbericht
Dieses Projekt umfasst die Gesamtabschätzung der Treibhausgasminderungswirkung des Klimaschutzprogramms 2030 (Programmstand Januar 2020). Die Methodik entspricht dem Projektionsbericht 2019. Die Ergebnisse werden in der Systematik des…
International Climate Negotiations
Issues at stake inview of the COP25 UN Climate Change Conference in Madrid
At the 25th Conference of the Parties (COP25) to the United Nations Framework Convention on Climate Change, delegates will negotiate the further implementation of the Paris Agreement. This study provides an overview of the international…
Projektionsbericht 2019 für Deutschland
Zusammenfassung in der Struktur des Klimaschutzplans
Im Rahmen des Projektes „Politikszenarien IX“ (bearbeitet durch ein Konsortium von Öko-Institut e.V., Fraunhofer ISI und IREES sowie mit Beiträgen des Thünen-Instituts) wurde der deutsche Projektionsbericht 2019 erarbeitet, in dessen…
Rahmenbedingungen für ein Nationales System Klimaberichterstattung
Die Studie analysiert die nationalen Berichterstattungspflichten unter der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) sowie inhaltlich parallele nationale Berichtspflichten unter der EU Governance-VO, um daraus Schlussfolgerungen für mögliche…
Entwicklung der Effort Sharing Emissionen nach Sektoren in Deutschland
Öko-Institut Working Paper 5/2018
In diesem Papier wird die Entwicklung der Emissionen unter dem Europäischen Emissionshandelssystem (ETS) und der Effort-Sharing Gesetzgebung für Deutschland vergleichend für die Jahre 2005-2030 betrachtet. Während die ETS-Emissionen in…