Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.
Ihre Suche ergab 48 Treffer:
PROSA Sanitärarmaturen
Entwicklung der Vergabekriterien für ein klimaschutzbezogenes Umweltzeichen
Die vorliegende Untersuchung zu Sanitärarmaturen ist Teil des Projektes „Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte“, das wiederum Bestandteil der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ist. Mit dem Projekt Top 100 werden die…
PROSA Elektroherde und elektrische Kochstellen
Entwicklung der Vergabekriterien für ein klimaschutzbezogenes Umweltzeichen
Die vorliegende Untersuchung zu Elektroherden und elektrischen Kochstellen ist Teil des Projektes „Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte“, das wiederum Bestandteil der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ist. Mit dem…
PROSA Datenträgervernichter am Arbeitsplatz
Entwicklung der Vergabekriterien für ein klimaschutzbezogenes Umweltzeichen
Die vorliegende Untersuchung zu Datenträgervernichter am Arbeitsplatz ist Teil des Projektes „Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte“, das wiederum Bestandteil der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ist. Mit dem Projekt…
PROSA Kurzstudie Waschsalons
Entwicklung der Vergabekriterien für ein klimaschutzbezogenes Umweltzeichen
Die vorliegende Untersuchung zu Waschsalons ist Teil des Projektes „Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte“, das wiederum Bestandteil der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ist. Mit dem Projekt Top 100 werden die aus…
PROSA Kurzstudie Waschsalons
Entwicklung der Vergabekriterien für ein klimaschutzbezogenes Umweltzeichen
Die vorliegende Untersuchung zu Waschsalons ist Teil des Projektes „Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte“, das wiederum Bestandteil der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ist. Mit dem Projekt Top 100 werden die aus…
Die Verbraucher-Informationskampagne EcoTopTen: www.ecotopten.de - eine Erfolgsgeschichte
Vortrag von Dr. Dietlinde Quack beim Spendertag des Öko-Instituts am 28. April 2012 in Freiburg
Die 1.000 kWh-Aktion in EcoTopTen
Vortrag auf dem Kongress „Stromeinsparung in Haushalten“, Berlin 02.12.2011
Novellierung der Energieeffizienzkennzeichnung
Vortrag auf dem Kongress „Stromeinsparung in Haushalten“, Berlin 02.12.2011
PROSA Toaster
Entwicklung der Vergabekriterien für ein klimaschutzbezogenes Umweltzeichen
Die vorliegende Untersuchung zu Toaster ist Teil des Projektes „Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte“, das wiederum Bestandteil der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ist. Mit dem Projekt Top 100 werden die aus Sicht…
PROSA Kurzstudie Personenaufzüge
Entwicklung der Vergabekriterien für ein klimaschutzbezogenes Umweltzeichen
Die vorliegende Untersuchung zu Personenaufzügen ist Teil des Projektes „Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte“, das wiederum Bestandteil der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ist. Mit dem Projekt Top 100 werden die…
PROSA Energie- und wassersparende Hand- und Kopfbrausen
Entwicklung der Vergabekriterien für ein klimaschutzbezogenes Umweltzeichen
Die vorliegende Untersuchung zu energie- und wassersparende Hand- und Kopfbrausen ist Teil des Projektes „Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte“, das wiederum Bestandteil der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ist. Mit…
PROSA Mikrowellenkochgeräte für den Hausgebrauch
Entwicklung der Vergabekriterien für ein klimaschutzbezogenes Umweltzeichen
Die vorliegende Untersuchung zu Mikrowellen ist Teil des Projektes „Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte“, das wiederum Bestandteil der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ist. Mit dem Projekt Top 100 werden die aus…
PROSA Wiederaufladbare Lithium-Batterien für den Einsatz in tragbaren Geräten
Kurzstudie
Die vorliegende Untersuchung zu wiederaufladbare Lithium-Batterien für den Einsatz in tragbaren Geräten ist Teil des Projektes „Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte“, das wiederum Bestandteil der Nationalen…
PROSA Lampen in Privathaushalten
Entwicklung der Vergabekriterien für ein klimaschutzbezogenes Umweltzeichen
Die vorliegende Untersuchung zu lampem im Privathaushalt ist Teil des Projektes „Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte“, das wiederum Bestandteil der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ist. Mit dem Projekt Top 100…
PROSA Elektrische Backöfen für den Hausgebrauch
Entwicklung der Vergabekriterien für ein klimaschutzbezogenes Umweltzeichen
Die vorliegende Untersuchung zu elektrischen Backöfen für den Hausgebrauch ist Teil des Projektes „Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte“, das wiederum Bestandteil der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ist. Mit dem…
Umweltzeichen für klimarelevante Produkte und Dienstleistungen
Im Vorhaben wurde die Neuausrichtung des Umweltzeichens Blauer Engel im Wirkungscluster „Schutz des Klimas“ vorbereitet. Dazu wurden zehn klimarelevante Produktgruppen im Hinblick auf Kriterien für Bestgeräte analysiert. Anschließend …
PROSA-Kurzstudie Tragbare Klein-Computer (Netbooks)
Umweltzeichen für klimarelevante Produkte und Dienstleistungen
Die vorliegende Untersuchung zu Netbooks ist Teil einer großen Studie, bei der die aus Klimasicht wichtigsten Hundert Produkte im Hinblick auf ökologische Optimierungen und Kosteneinsparungen bei Verbrauchern analysiert werden.
…Product-Carbon-Footprint:
Der ökologische Fußabdruck von Produkten
Vortrag von Dr. Dietlinde Quack im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Das Öko-Institut im Dialog" am 30.10.2008 in Freiburg.
Szenarien Nachhaltiger Konsum 2020
Arbeitspaket I im Projekt EcoTopTen Klimaschutz
Im Rahmen der Verbraucher-Informationskampagne EcoTopTen werden in zehn verschiedenen Produktfeldern konkrete Empfehlungen für 25 Produktgruppen gegeben. Die nachfolgend dargestellten Szenarien wurden auf der Basis der…
Costs and Benefits of Green Public Procurement in Europe
Due to the market power of the purchasing activities of public authorities, green public procurement (GPP) can make an important contribution to reducing environmental impacts and to changing unsustainable production and consumption…