Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 33 Treffer:

Heizen mit 65 % erneuerbaren Energien – Begleitende Analysen zur Ausgestaltung der Regelung aus dem Koalitionsvertrag 2021

Autoren: Pehnt, M. | Mellwig, P. | Lambrecht, K. | Winiewska, B. | Oschatz, B. | Mailach, B. | Keimeyer, F. | Braungardt, S. | Köhler, B. | Kahl, H.
Veröffentlichungsdatum: 04 / 2023

Im Koalitionsvertrag findet sich die Formulierung: „Zum 1. Januar 2025 soll jede neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden.“ Dieser Beschluss wurde im Koalitionsausschuss vom 23. März 2022…

Weitere Informationen

Konzeptionelle Überlegungen zu einer gesetzlichen Regelung zur bundesweiten Einführung der kommunalen Wärmeplanung (Englische Version)

Kurzbericht

Autoren: Köhler, B. | Bürger, V. | Ortner, S.
Veröffentlichungsdatum: 02 / 2023

Die Wärmewende kann nur gelingen, wenn viele Millionen einzelne Investitionsentscheidungen von Hauseigentümer*innen und Unternehmen so koordiniert werden, dass ein zielkonformes Wärmesystem entsteht. Für die dafür notwendige Orientierung…

Weitere Informationen

Konzeptionelle Überlegungen zu einer gesetzlichen Regelung zur bundesweiten Einführung der kommunalen Wärmeplanung

Kurzbericht

Autoren: Köhler, B. | Bürger, V. | Ortner, S.
Veröffentlichungsdatum: 02 / 2023

Die Wärmewende kann nur gelingen, wenn viele Millionen einzelne Investitionsentscheidungen von Hauseigentümer*innen und Unternehmen so koordiniert werden, dass ein zielkonformes Wärmesystem entsteht. Für die dafür notwendige Orientierung…

Weitere Informationen

Begleitung von BMWK-Maßnahmen zur Umsetzung einer Wärmepumpen-Offensiv

Ergebnisbericht

Autoren: Schmitt, M. | Helmes, S. | Schmidt, L. | Hänsel, R. | Riggert, J. | Seuser, A. | von Gayling-Westphal, B. | Jacobshagen, U. | Oschatz, B. | Winiewska, B. | Mailach, B. | Hermelink, A. | Bruhin, A. | Offermann, M. | Abunofal, M. | Linden, C. | Seefried, A. | Arnold, J. | Blömer, S. | Acker, Y. | Pehnt, M. | Bürger, V. | Braungardt, S. | Köhler, B. | Sahnoun, M. | Weiß, J. | Hoch, M. | Holm, A.
Veröffentlichungsdatum: 01 / 2023

Aus den Vorgaben des Koalitionsvertrags der Bundesregierung ergibt sich die Notwendigkeit eines schnellen und massiven Markthochlaufs von Wärmepumpen. Vor diesem Hintergrund hat der Koalitionsbeschluss vom 23.03.2022 das Ziel einer…

Weitere Informationen

Gebäudestrategie Klimaneutralität 2045

Hintergrundpapier

Autoren: Thamling, N. | Rau, D. | Kemmler, A. | Kulkarni, P. | Phoung Vu, M. | Holm, A. | Empl, B. | Kamml, M. | Oschatz, B. | Winiewska, B. | Ortner, S. | Stange, H. | Bürger, V. | Köhler, B. | Braungardt, S. | Fjornes, J. | Kluge, C. | Schneller, A. | Ulmer, A. | Jacobshagen, U. | Riggert, J. | Bründlinger, T. | Döring, A. | Ehrig, R. | Koepke, M. | Koch, A. | Krüger, R. | Trottmann, C. | Hänsel, R.
Veröffentlichungsdatum: 12 / 2022

Bis spätestens 2045 muss Deutschland klimaneutral werden. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, müssen in allen Sektoren die Weichen in diese Richtung gestellt werden. Auch der Gebäudebereich steht damit vor einer großen…

Weitere Informationen

Policy frameworks for district heating: A comprehensive overview and analysis of regulations and support measures across Europe

Autoren: Billerbeck, A. | Breitschopf, B. | Winkler, J. | Bürger, V. | Köhler, B. | Bacquet, A. | Popovski, E. | Fallahnejad, M. | Kranzl, L. | Ragwitz, M.
Veröffentlichungsdatum: 12 / 2022

This paper presents an overview of policy frameworks for district heating (DH) in Europe. We develop a classification for policy aspects addressing DH, comprising regulation of ownership, prices, metering, consumer grid connection, third…

Weitere Informationen

Kommunales Einflusspotenzial zur Treibhausgasminderung

Beitrag kommunaler Maßnahmen zum nationalen Klimaschutz

Autoren: Kenkmann, T. | Hesse, T. | Köhler, B. | Loschke, C. | Paar, A. | Gugel, B. | Dingeldey, M. | Dünnebeil, F. | Bergk, F. | Hecker, C. | Kummel, O. | Rademacher, E. | Hohmeyer, O.
Veröffentlichungsdatum: 12 / 2022

Auswirkungen flächendeckender strategischer Klimaschutzelemente und deren Potenzial für die NKI

Das vorliegende Projekt unterstreicht die wichtige Rolle der Kommunen im ⁠Klimaschutz⁠: Die Ergebnisse zeigen die großen Potenziale eines…

Weitere Informationen

Kurzgutachten zur Überarbeitung von Anforderungssystemen und Standards im Gebäudeenergiegesetz für Neubauten sowie Bestandsgebäude einschl. der Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für Neubauten und Bestandsgebäude

Autoren: Pehnt, M. | Lempik, J. | Mellwig, P. | Maas, A. | Schlitzberger, S. | Höttges, K. | Oschatz, B. | Winiewska, B. | Holm, A. | Kokolsky, C. | Lindner, S. | Bettgenhäuser, K. | Petersdorff, C. | Langreder, N. | Thamling, N. | Braungardt, S. | Köhler, B.
Veröffentlichungsdatum: 12 / 2022

Das Gutachten schafft, basierend auf einer Analyse der Anforderungsgrößen für den Neubau, die Grundlagen für die Ableitung einer Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Außerdem werden erforderliche Nebenanforderungen für Komponenten…

Weitere Informationen

Einzelmaßnahmenbewertung des Klimaschutzsofortprogramms der Bundesregierung 2022

Autoren: Plötz, P. | Rohde, C. | Beermann, A. | Blanck, R. | Böttcher, H. | Braungardt, S. | Brugger, H. | Buerck, S. | Bürger, V. | Dünnebeil, F. | Fehrenbach, H. | Fiedler, S. | Harthan, R. | Heining, F. | Helms, H. | Hennenberg, K. | Hermann, H. | Jöhrens, J. | Kasten, P. | Kemmler, A. | Köhler, B. | Köppen, S. | Kreye, K. | Lösch, O. | Mendelevitch, R. | Piégsa, A. | Repenning, J. | Scheffler, M. | Seefeld, F. | Steinbach, J. | Stephan, A. | Thamling, N. | Weiß, U. | Weißenburger, B. | Wiegmann, K. | Wietschel, M. | Winkler, J. | Wünsch, M. | Zerzawy, F.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

Mit dem Klimaschutzplan 2050 hat die Bundesregierung im November 2016 einen Rahmen bzw. „Fahrplan“ zur Treibhausgasminderung in Deutschland beschlossen. Der Klimaschutzplan trifft dabei keine finalen Vorgaben zu den Instrumenten, die zu…

Weitere Informationen

Wirkungsanalyse für das Klimaschutzmanagement in Kommunen – Fördermittelnutzung

Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

Klimaschutzmanager*innen (KSM) tragen auf vielfältige Art und Weise zur Umsetzung von ⁠Klimaschutz⁠ in Kommunen bei. Doch ist es schwierig ihre Wirkung objektiv darzustellen. Der Ansatz im Vorhaben „Wirkungspotenzial kommunaler Maßnahmen…

Weitere Informationen

Anpassung der SRI-Systematik für eine Einführung in Deutschland

Autoren: Offermann, M. | Graf, D. | Oschatz, B. | Mailach, B. | Köhler, B. | Braungardt, S. | Sprengard, C. | Barckhaus, A.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Das Potenzial von Gebäudeautomation für Effizienzsteigerungen im Gebäudebereich wird durch aktuelle politische Instrumente nur begrenzt adressiert. Die EU-Kommission hat daher bei der Überarbeitung der EPBD im Jahr 2018 den Smart…

Weitere Informationen

District heating and cooling in the European Union

Overview of markets and regulatory frameworks under the revised Renewable Energy Directive

Autoren: Bacquet, A. | Galindo Fernández, M. | Oger, A. | Themessl, N. | Fallahnejad, M. | Popovski, E. | Steinbach, J. | Bürger, V. | Köhler, B. | Braungardt, S. | Billerbeck, A. | Breitschopf, B. | Winkler, J.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

This study contributes to an enhanced knowledge of European District Heating and Cooling (DHC) markets, needed to develop policies, initiatives and projects contributing to achieving the decarbonization targets set by the European Green…

Weitere Informationen

Evaluierungsplan für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) im Rahmen der beihilferechtlichen Notifizierung nach KUEBLL

Autoren: Gores, S. | Koch, M. | Zerrahn, A. | Köhler, B. | Bürger, V. | Fette, M. | Janßen, K.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Das hier vorliegende Dokument dient zur Planung der parallelen, sorgfältigen Evaluierung der Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW), um zu ermitteln, ob und inwieweit die ursprünglichen Ziele erreicht werden…

Weitere Informationen

Die Rolle der CO2-Bepreisung im Instrumentenmix für die Transformation im Gebäudesektor

Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Die vorliegende Studie analysiert, inwiefern die CO2-Bepreisung im Zusammenspiel mit den bestehenden Instrumenten zur Zielerreichung des Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) beitragen kann. Dazu werden zunächst anhand einer Szenarioanalyse…

Weitere Informationen

The role of biomass in the decarbonisation of the heating sector

Study on behalf of the European Climate Foundation

Veröffentlichungsdatum: 05 / 2022

Renewable heating is currently dominated by biomass, accounting for around 80 % of the renewable energy used for heating1. Within the heating sector, biomass is mainly used in the form of solid biomass: in 2019, solid biomass made up for…

Weitere Informationen

Abschätzung von THG-Einsparungen von Maßnahmen und Instrumenten zu nachhaltigem Konsum

Autoren: Fischer, C. | Antony, F. | Blanck, R. | Braungardt, S. | Bürger, V. | Jakob, M. | Kenkmann, T. | Köhler, B. | Kreye, K. | Stuber-Rousselle, K.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2022

Wie viele Treibhausgasemissionen könnten durch Carsharing, wie viele durch ein verpflichtendes Mobilitätsmanagement in Unternehmen oder durch die Reduktion fleischhaltiger Gerichte in der Gemeinschaftsverpflegung eingespart werden? Der…

Weitere Informationen

Aktuelle Nutzung und Förderung der Holzenergie

Teilbericht zu den Projekten BioSINK und BioWISE

Autoren: Hennenberg, K. | Böttcher, H. | Braungardt, S. | Köhler, B. | Reise, J. | Köppen, S. | Bischoff, M. | Fehrenbach, H. | Pehnt, M. | Werle, M. | Mantau, U.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2022

In diesem Zwischenbericht der Projekte BioSINK und BioWISE werden grundlegende Informationen zum gegenwärtigen Datenstand der Nutzung und Förderung von Holzenergie in Deutschland dargestellt: Es wird ein Überblick über die derzeitigen…

Weitere Informationen

Nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien in effizienten Gebäuden und Quartieren

Autoren: Hesse, T. | Bleher, D. | Braungardt, S. | Sutter, J. | Winger, C. | Köhler, B. | Saad, N. | Lang, L. | Fuchs, N. | Thomsen, J.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2022

Für das Ziel der Treibhausgasneutralität muss auch der Gebäudebestand klimaneutral werden. Dies betrifft nicht nur den Betrieb der Gebäude, sondern auch die Bereitstellung der verwendeten Baumaterialien und der Anlagen zur…

Weitere Informationen

Wärmewende: Die Energiewende im Wärmebereich - Status quo der Wärmeplanung in Deutschland

Status quo der Wärmeplanung in Deutschland

Autoren: Köhler, B. | Bürger, V.
Veröffentlichungsdatum: 01 / 2022

Die (strategische) kommunale Wärmeplanung steht in Deutschland noch ganz am Anfang und ist bis auf einige wenige Ausnahmen noch nicht gesetzlich verankert. Unabhängig von der gesetzlichen Verankerung in den Bundesländern haben einige…

Weitere Informationen

Wärmewende: Die Energiewende im Wärmebereich - Überblick über internationale Erfahrungen

Autoren: Weiß, U. | Stange, H. | Beermann, Y. | Werle, M. | Braungardt, S. | Köhler, B. | Leopoldus, S. | Seckinger, N. | Ott, B. | Radgen, P.
Veröffentlichungsdatum: 12 / 2021

In der vorliegenden Studie wurde der Stand der Wärmewende in fünf Ländern – Dänemark, Finnland, Frankreich, Niederlande und Schweden – analysiert. Der Vergleich dieser Länder zeigt, dass der Umsetzungsstand der Wärmewende im…

Weitere Informationen