Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 75 Treffer:

Begleitung von BMWK-Maßnahmen zur Umsetzung einer Wärmepumpen-Offensiv

Ergebnisbericht

Autoren: Schmitt, M. | Helmes, S. | Schmidt, L. | Hänsel, R. | Riggert, J. | Seuser, A. | von Gayling-Westphal, B. | Jacobshagen, U. | Oschatz, B. | Winiewska, B. | Mailach, B. | Hermelink, A. | Bruhin, A. | Offermann, M. | Abunofal, M. | Linden, C. | Seefried, A. | Arnold, J. | Blömer, S. | Acker, Y. | Pehnt, M. | Bürger, V. | Braungardt, S. | Köhler, B. | Sahnoun, M. | Weiß, J. | Hoch, M. | Holm, A.
Veröffentlichungsdatum: 01 / 2023

Aus den Vorgaben des Koalitionsvertrags der Bundesregierung ergibt sich die Notwendigkeit eines schnellen und massiven Markthochlaufs von Wärmepumpen. Vor diesem Hintergrund hat der Koalitionsbeschluss vom 23.03.2022 das Ziel einer…

Weitere Informationen

Kurzgutachten „Warmmietenmodelle“

Abschlussbericht

Autoren: Braungardt, S. | Rau, D. | Bürger, V. | Sahnoun, M. | Kaspers, J. | von Gayling-Westphal, B. | Traum, Y.
Veröffentlichungsdatum: 01 / 2023

Um das Mieter-Vermieter-Dilemma zu überwinden, sieht der Koalitionsvertrag vor, einen schnellen Umstieg auf die Teilwarmmiete zu prüfen. Im Zuge dessen soll laut Koalitionsvertrag die Modernisierungsumlage für energetische Maßnahmen in…

Weitere Informationen

Gebäudestrategie Klimaneutralität 2045

Hintergrundpapier

Autoren: Thamling, N. | Rau, D. | Kemmler, A. | Kulkarni, P. | Phoung Vu, M. | Holm, A. | Empl, B. | Kamml, M. | Oschatz, B. | Winiewska, B. | Ortner, S. | Stange, H. | Bürger, V. | Köhler, B. | Braungardt, S. | Fjornes, J. | Kluge, C. | Schneller, A. | Ulmer, A. | Jacobshagen, U. | Riggert, J. | Bründlinger, T. | Döring, A. | Ehrig, R. | Koepke, M. | Koch, A. | Krüger, R. | Trottmann, C. | Hänsel, R.
Veröffentlichungsdatum: 12 / 2022

Bis spätestens 2045 muss Deutschland klimaneutral werden. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, müssen in allen Sektoren die Weichen in diese Richtung gestellt werden. Auch der Gebäudebereich steht damit vor einer großen…

Weitere Informationen

Vereinbarkeit des Konzessionsrechts Erdgas mit den Anforderungen der kommunalen Wärmeplanung

Kurzstudie

Veröffentlichungsdatum: 12 / 2022

Im Rahmen des Vorhabens „Wissenschaftliche Analysen zu aktuellen klimapolitischen Fragen im Bereich der Energieeffizienz insbesondere in den Sektoren Industrie, GHD und Gebäude“ (67KE0064). Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt,…

Weitere Informationen

Kurzgutachten zur Überarbeitung von Anforderungssystemen und Standards im Gebäudeenergiegesetz für Neubauten sowie Bestandsgebäude einschl. der Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für Neubauten und Bestandsgebäude

Autoren: Pehnt, M. | Lempik, J. | Mellwig, P. | Maas, A. | Schlitzberger, S. | Höttges, K. | Oschatz, B. | Winiewska, B. | Holm, A. | Kokolsky, C. | Lindner, S. | Bettgenhäuser, K. | Petersdorff, C. | Langreder, N. | Thamling, N. | Braungardt, S. | Köhler, B.
Veröffentlichungsdatum: 12 / 2022

Das Gutachten schafft, basierend auf einer Analyse der Anforderungsgrößen für den Neubau, die Grundlagen für die Ableitung einer Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Außerdem werden erforderliche Nebenanforderungen für Komponenten…

Weitere Informationen

Durchbruch für die Wärmepumpe

Praxisoptionen für eine effiziente Wärmewende im Gebäudebestand

Autoren: Bürger, V. | Braungardt, S. | Miara, M.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

Damit der Gebäudesektor klimaneutral wird, braucht es eine Wärmewende. Die Wärmewende umfasst drei zentrale Handlungsfelder: Bestandsgebäude energetisch sanieren, aus der fossilen Versorgung mit Öl- und Gaskesseln aussteigen sowie …

Weitere Informationen

Breakthrough for heat pumps – Practical options for an efficient heat transition in existing buildings

Executive Summary - Study commissioned by Agora Energiewende

Autoren: Bürger, V. | Braungardt, S. | Miara, M.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

For the building sector to become climate-neutral, a heat transition is needed. The heat transition comprises three key areas of action: Renovating existing buildings to make them more energy-efficient, phasing out oil and gas boilers,…

Weitere Informationen

Anhörung zum Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz

Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen am 26. September 2022

Autor / Autorin: Braungardt, S.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Transformation des Gebäudesektors unterstützen. Die CO2-Bepreisung für den Wärme- und Verkehrssektor wurde im Jahr 2019 als ein „Herzstück“ des Klimaschutzprogramms 2030 angekündigt1 und mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)…

Weitere Informationen

Kurzstudie: Energetische Sanierung schützt Verbraucher*innen vor hohen Energiepreisen – Vorschläge für eine soziale Ausrichtung der Förderung

Sanierungskosten und Förderbedarf für vulnerable Hauseigentümer*innen

Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

Die vorliegende Kurzstudie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe widmet sich der Zielgruppe der selbstnutzenden Eigentümer*innen von Ein- und Zweifamilienhäusern, insbesondere von vulnerablen Haushalten. Basierend auf Daten aus der…

Weitere Informationen

Impact of a ban of fossil heating technologies on NECPS and national energy dependency

Autoren: Braungardt, S. | Bürger, V. | Stein, V.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

This report investigates the potential impact of an EU ban on sales of fossil boilers on achievement of existing targets for heating decarbonisation and energy dependency of the individual Member States.

Weitere Informationen

The EU policy framework for energy communities

Autoren: Spasova, D. | Braungardt, S.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2022

European Union (EU) legislation introduces two definitions of energy communities—“renewable energy communities” (Renewable Energy Directive) and “citizen energy communities” (Electricity Directive). Energy communities' importance for the…

Weitere Informationen

Anpassung der SRI-Systematik für eine Einführung in Deutschland

Autoren: Offermann, M. | Graf, D. | Oschatz, B. | Mailach, B. | Köhler, B. | Braungardt, S. | Sprengard, C. | Barckhaus, A.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Das Potenzial von Gebäudeautomation für Effizienzsteigerungen im Gebäudebereich wird durch aktuelle politische Instrumente nur begrenzt adressiert. Die EU-Kommission hat daher bei der Überarbeitung der EPBD im Jahr 2018 den Smart…

Weitere Informationen

Nachhaltige Gebäudeklimatisierung in Europa

Konzepte zur Vermeidung von Hitzeinseln und für ein behagliches Raumklima

Autoren: Offermann, M. | Lindner, S. | Reiser, M. | Braungardt, S. | Bürger, V. | Kocher, D. | Bruse, M. | Cramer, L.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Hitzeinseln in stark versiegelten städtischen Räumen mit wenig Vegetation nehmen in ihrer Intensität aufgrund des Klimawandels zu. Wie in betroffenen Quartieren der Effekt gemindert und behagliche Innenraumtemperaturen möglichst ohne…

Weitere Informationen

WärmeWENDE: Klimaschonendes Wohnen sozial gerecht gestalten

Autor / Autorin: Braungardt, S.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Präsentation von Dr. Sibylle Braungardt, Jahrestagung 2022 des Öko-Instituts " Wende? Nur sozial! Wie ökologische Transformationen gerecht sein können", 22. Juni 2022, dbb forum, Berlin

Weitere Informationen

Mindestvorgaben für die Gesamteffizienz von Bestandsgebäuden

Einsparwirkungen und rechtliche Realisierbarkeit verschiedener Ausgestaltungsvarianten

Autoren: Braungardt, S. | Bürger, V. | Klinski, S. | Thamling, N. | Kulkarni, P. | Werle, M. | Pehnt, M. | Lempik, J. | Weiß, U. | Maiworm, C.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Im Rahmen des Projekts „Wärmewende: Die Energiewende im Wärmebereich – Zielbild und Instrumente zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung“ im Auftrag der BfEE untersucht das vorliegende Gutachten verschiedene Ausgestaltungsvarianten für…

Weitere Informationen

Renewable space heating under the revised Renewable Energy Directive

ENER/C1/2018-494 : final report

Autoren: Kranzl, L. | Fallahnejad, M. | Büchele, R. | Müller, A. | Hummel, M. | Fleiter, T. | Mandel, T. | Bagheri, M. | Deac, G. | Bernath, C. | Miosga, J. | Kiefer, C. | Fragoso, J. | Braungardt, S. | Bürger, V. | Spasova, D. | Viegand, J. | Naeraa, R. | Forthuber, S.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Space and water heating accounts for almost one third of the European final energy consumption. Thus, the sector needs special attention in the decarbonisation process. This study aims to provide a better information basis for policy…

Weitere Informationen

District heating and cooling in the European Union

Overview of markets and regulatory frameworks under the revised Renewable Energy Directive

Autoren: Bacquet, A. | Galindo Fernández, M. | Oger, A. | Themessl, N. | Fallahnejad, M. | Popovski, E. | Steinbach, J. | Bürger, V. | Köhler, B. | Braungardt, S. | Billerbeck, A. | Breitschopf, B. | Winkler, J.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

This study contributes to an enhanced knowledge of European District Heating and Cooling (DHC) markets, needed to develop policies, initiatives and projects contributing to achieving the decarbonization targets set by the European Green…

Weitere Informationen

Policy support for heating and cooling decarbonisation

Roadmap

Autoren: Gerard, F. | Smit, T. | Rademaekers, K. | Braungardt, S. | Monejar Montagud, . | Guevara Opinska, L.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

The heating and cooling (H&C) sector is responsible for a central part of the EU’s energy demand, representing roughly half of the final energy consumption. As such, the decarbonisation of the H&C sector is crucial for a successful…

Weitere Informationen

The Social Climate Fund – Opportunities and Challenges for the buildings sector

Autoren: Braungardt, S. | Schumacher, K. | Ritter, D. | Hünecke, K. | Philipps, Z.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

The objective of this study is to analyse the Social Climate Fund (SCF) proposal with respect to the following questions Is the SCF designed to fulfill this promise? Is the budget allocated in a solidary way across Member States…

Weitere Informationen

Die Rolle der CO2-Bepreisung im Instrumentenmix für die Transformation im Gebäudesektor

Veröffentlichungsdatum: 06 / 2022

Die vorliegende Studie analysiert, inwiefern die CO2-Bepreisung im Zusammenspiel mit den bestehenden Instrumenten zur Zielerreichung des Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) beitragen kann. Dazu werden zunächst anhand einer Szenarioanalyse…

Weitere Informationen