Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.
Ihre Suche ergab 52 Treffer:
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acceptability
Presentation by Dirk Arne Heyen (Öko-Institut), based on a Working Paper with Michael Wicki (ETH Zurich) Expert webinar, 20th March 2023
Increasing public support for climate policy: Research needs, questions, and challenges around politically influenceable acceptability factors
Working Paper 2/2022
Ambitious climate policy needs a mix of instruments, from relatively soft and supportive pull measures to more intervening and demanding push measures. Given that the latter often receive relatively low public support, especially when…
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Präsentation von Dirk Arne Heyen, DVSG-Bundeskongress, Forum 9: Die sozial-ökologische Transformation: Wie kann Soziale Arbeit zu sozial gerechtem Klimaschutz beitragen?, 10.11.222, Kassel
Social justice in the context of climate policy: systematizing the variety of inequality dimensions, social impacts, and justice principles
Several streams of research have discussed important aspects of social inequalities and justice in the context of climate, energy, and environmental issues. However, there is often a narrow focus on specific aspects, bearing the risk…
Die sozialen Seiten von Umweltkrisen und Umweltpolitik
Ein Einblick in die Vielfalt sozialer Gerechtigkeitsaspekte und Politikwirkungen
Beitrag erschienen in: Zeitschrift „Kulturpolitische Mitteilungen“ (Ausgabe III/2022, Nr. 178)
Was ist umweltpolitisch „gerecht“?
Überblick über die Vielfalt sozialer Aspekte von Umweltproblemen und -politik
Präsentation von Dirk Arne Heyen, Jahrestagung 2022 des Öko-Instituts " Wende? Nur sozial! Wie ökologische Transformationen gerecht sein können", 22. Juni 2022, dbb forum, Berlin
Strukturwandel zu einer Green Economy
Analysen und Empfehlungen zur Gestaltung
Der Bericht untersucht Prozesse des ökologischen Strukturwandels und arbeitet Gemeinsamkeiten, Hindernisse und Erfolgsfaktoren hinaus. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Gestaltung eines ökologischen…
Ordnungsrechtliche Maßnahmen für nachhaltigen Konsum: Möglichkeiten zur Akzeptanzsteigerung
Neue klima- und umweltpolitische Vorschriften stoßen in der Gesellschaft immer wieder auf Empörung und Widerstand, insbesondere wenn sie das Alltagsverhalten und Kaufentscheidungen betreffen. Doch Gebote, Standards oder Verbote gehören…
Policy Brief: Increasing the public acceptability of consumption-related regulations in climate and environmental policy
Push measures including regulations are part of effective instrument mixes in climate and envi-ronmental policy. However, taxes and regulations that target people’s everyday behaviour and consumption often meet with public rejection.…
Shaping business sector transformations
The climate crisis requires a transformation towards a climate-neutral economy. This implies considerable pressure for business sectors with a high carbon footprint. The key challenge here is to shape the structural change in a way that…
Strukturwandel zu einer Green Economy
Screening besonders betroffener Branchen
Der Bericht präsentiert Vorgehen und Ergebnisse eines Screenings der besonders vom ökologischen Strukturwandel betroffenen Wirtschaftsbranchen. Dazu wurde eine qualitative Analyse basierend auf einer Literaturauswertung mit einer…
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft (English Version)
Den Strukturwandel erfolgreich gestalten
Die Broschüre stellt Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Strukturwandel zur Green Economy anschaulich und allgemeinverständlich dar. Sie wurde im Rahmen des RFEOPLAN-Vorhabens „Ökologischer Strukturwandel“…
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft
Den Strukturwandel erfolgreich gestalten
Die Broschüre stellt Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Strukturwandel zur Green Economy anschaulich und allgemeinverständlich dar. Sie wurde im Rahmen des RFEOPLAN-Vorhabens „Ökologischer Strukturwandel“…
Soziale Wirkungen von Umweltpolitik
Konzeptionelle Fragen, empirischer Forschungsstand und weiterer Forschungsbedarf
Öffentliche, politische oder wissenschaftliche Debatten über eine „sozial (un-) gerechte Umweltpolitik“ basieren häufig auf sehr isolierten Betrachtungen, die der Vielfältigkeit der Zusammenhänge zwischen Umwelt und Sozialem nicht…
Social justice in the context of climate and environmental policy: Systematising the variety of social aspects, inequalities and justice principles
Working Paper 5/2021
The paper aims to reveal and systematise the variety of social (justice) aspects in the context of climate or environmental policy and sustainability transitions, with a focus on distributive aspects and with regard to four sub-issues:
- …
Konsumbezogenes Ordnungsrecht in der Umweltpolitik: Gesellschaftliche Akzeptanz und ihre Einflussfaktoren
Working Paper 2/2021
Ordnungsrechtliche Maßnahmen (Gebote, Standards, Verbote) müssen Teil eines effektiven Policy-Mix für den Klima- und Umweltschutz sein. Doch vor allem Maßnahmenvorschläge, die auf Konsumverhalten zielen, rufen im gesellschaftlichen…
Measuring a Just Transition in the EU in the context of the 8th Environment Action Programme
An assessment of existing indicators and gaps at the socio-environmental nexus, with suggestions for the way forward
This paper discusses how to measure whether and to what degree EU environmental policy is socially just by using easily interpretable indicators. Its main task is to assess existing (or officially discussed) European-level indicators at…
How to design and evaluate a Regulatory Experiment?
A Guide for Public Administrations
These guidelines have been developed in the context of the two-year research project entitled “Regulatory experiments for the reflexive and adaptive governance of innovation”, funded by the German Federal Ministry for Education and…
Spillovers between policy-transfer and transitions research
Although research on sustainability transitions has addressed transnational linkages, little attention has yet been paid to the international diffusion and transfer of public policies. Transitions studies and research on policy transfer…
Just transition
Contribution to a broad & more systematic understanding of a dazzling concept
Präsentation von Dirk Arne Heyen, Just Transition working group of CAN Europe, 26. Februar 2021