Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 21 Treffer:

Study to Support the Impact Assessment for the Review of Directive 2000/53/EC on End-of-Life Vehicles

Veröffentlichungsdatum: 07 / 2023

The "Study to Support the Impact Assessment for the Review of Directive 2000/53/EC on End-of-Life Vehicles" is to assist the European Commission in developing the impact assessment for the revision of the End-of-Life Vehicles Directive…

Weitere Informationen

Ökologische Auswirkungen integrierter Innenentwicklungskonzepte auf die Infrastrukturen urbaner Wachstumsregionen

Abschlussbericht

Autoren: Buchert, M. | Sutter, J. | Wagner, T. | Fischer, H. | Ruther-Mehlis, A.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2023

Städte in Wachstumsregionen stehen vor großen städtebaulichen Herausforderungen, um den Bedarf an Wohnraum innerstädtisch zu decken. Gleichzeitig können Kapazitätsgrenzen der urbanen technischen Infrastrukturen entstehen und dem Leitbild…

Weitere Informationen

Systemischer Vergleich verschiedener Wasserstofftransportrouten

Bericht zum BMWK-Vorhaben Wissenschaftliche Unterstützung Klimapolitik und Maßnahmenprogramm (67KE0088)

Autoren: Kreidelmeyer, S. | Trachsel, T. | Mendelevitch, R. | Wissner, N. | Sutter, J. | Friedrichsen, N. | Bunnenberg, L.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2023

Diese Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie Wasserstoff nach Deutschland transportiert werden kann und welche Transportrouten über welche Wasserstoffvektoren sinnvoll erscheinen. Dazu wurde analysiert, welche Infrastrukturen für die…

Weitere Informationen

Methanol as a marine fuel

Advantages and limitations

Autoren: Wissner, N. | Healy, S. | Cames, M. | Sutter, J.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2023

E‑Methanol wird als möglicher Kandidat für die Dekarbonisierung der Hochseeschifffahrt diskutiert. In dieser Studie wird untersucht, ob die potenziellen Vorteile und Risiken von Methanol in der aktuellen Diskussion ausreichend…

Weitere Informationen

Nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien in effizienten Gebäuden und Quartieren

Autoren: Hesse, T. | Bleher, D. | Braungardt, S. | Sutter, J. | Winger, C. | Köhler, B. | Saad, N. | Lang, L. | Fuchs, N. | Thomsen, J.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2022

Für das Ziel der Treibhausgasneutralität muss auch der Gebäudebestand klimaneutral werden. Dies betrifft nicht nur den Betrieb der Gebäude, sondern auch die Bereitstellung der verwendeten Baumaterialien und der Anlagen zur…

Weitere Informationen

Current Situation and Ongoing Projects on Carbon Capture and Storage and Carbon Capture and Utilization in Germany and Japan

Autoren: Cames, M. | Chaudry, S. | Keimeyer, F. | Sutter, J. | von Vittorelli, L.
Veröffentlichungsdatum: 01 / 2022

Contribution to the research project Scientific orientation of the German-Japanese cooperation on selected climate protection technologies within the framework of the German-Japanese climate protection declaration and the German-Japanese…

Weitere Informationen

Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität: Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch die Digitalisierung?

Abschlussbericht zum Vorhaben 1000333379 der KfW

Autoren: Gensch, C. | Behrens, F. | Braungardt, S. | Gailhofer, P. | Gröger, J. | Sutter, J. | Degel, M. | Fritzsche, K. | Bauer, S. | Steck, L.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

Diese Studie zielt darauf ab, die Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und Klimaschutz zu analysieren. Konkret soll die Studie Antworten auf folgende Fragestellungen geben:

  • Wie ist der Stand der Digitalisierung in Deutschland? Was…

Weitere Informationen

Ammonia as a marine fuel

Risks and perspectives

Autoren: Cames, M. | Wissner, N. | Sutter, J.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2021

The decarbonization of the shipping sectorultimatelyrequiresthe switch to alternative post-fossil fuels. Ammonia has recently received increasing attention as a potential marine fuelthat could drive thisdecarbonization.In the context of…

Weitere Informationen

Impact of COVID-19 on single-use plastics and the environment in Europe

Autoren: Graulich, K. | Köhler, A. | Löw, C. | Sutter, J. | Watson, D. | Mehlhart, G. | Egebæk, K. | Bilsen, V. | Bley, F. | Manshoven, S. | Xhelili, A. | Mortensen, L. | Lippert Tange, I.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2021

This ETC/WMGE report provides the detailed analysis underpinning the EEA Briefing “Impacts of COVID-19 on single-use plastic in Europe’s environment”.

The COVID19 pandemic is having immense effects on societies across the world. Apart…

Weitere Informationen

Assessment of options to improve particular aspects of the EU regulatory framework on batteries

Final report

Autoren: Mehlhart, G. | Gsell, M. | Oliva, J. | Sutter, J. | Löw, C. | Montevecchi, F. | Stahl, H. | Dolega, P. | Baron, Y. | Neumann, T.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2021

The general aim of this final report for the project “Assessment of options to improve particular aspects of the EU Regulatory Framework on Batteries” is to support the European Commission in the preparation of their Impact Assessment…

Weitere Informationen

Study to identify and assess the feasibility of measures to enhance the impact of Directive 2006/66/EC

Final report

Autoren: Mehlhart, G. | Gsell, M. | Sutter, J. | Löw, C. | Williams, R. | Keeling, W.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2021

This is the final report for the project “Study to identify and assess the feasibility of measures to enhance the impact of Directive 2006/66/EC”, hereafter referred to as the “feasibility study”. The purpose of the work is to support…

Weitere Informationen

Stand und Perspektiven des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien aus der Elektromobilität

Synthesepapier erstellt im Rahmen des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit geförderten Verbundvorhabens MERCATOR „Material Effizientes Recycling für die Circular Economy von Automobilspeichern durch Technologie ohne Restst

Autoren: Buchert, M. | Sutter, J.
Veröffentlichungsdatum: 08 / 2020

Leistungsfähige Lithium-Ionen-Batterien sind das Herzstück für alle Arten von Elektrofahrzeugen - von Elektrofahrrädern über Hybrid-PKW (HEV), Plug-in-PKW (PHEV), vollelektrische PKW (BEV), bis hin zu Elektrobussen sowie Hybrid- oder…

Weitere Informationen

P2X: Erforschung, Validierung und Implementierung von „Power-to-X" Konzepten

Ökobilanz der Herstellung und Nutzung von Oxymethylenether (OME)

Autoren: Sutter, J. | Merz, C.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2019

Die vorliegende Ökobilanz untersucht die Produktion von Oxymethylenether (OME) und dessen Nutzung als Dieselsubstitut im PKW-Verkehr. Die Prozesskette zur Herstellung von Oxymethylenether umfasst zunächst die Bereitstellung von…

Weitere Informationen

Not to be taken for granted: climate protection and sustainability through PtX

Discussion of requirements for and first approaches to developing verification criteria for a climate-friendly and sustainable production of PtX

Veröffentlichungsdatum: 07 / 2019

Impulse paper on behalf of BUNDas part of the Copernicus project "P2X“

Weitere Informationen

Kein Selbstläufer: Klimaschutz und Nachhaltigkeit durch PtX

Diskussion der Anforderungen und erste Ansätze für Nachweiskriterien für eine klimafreundliche und nachhaltige Produktion von PtX-Stoffen

Veröffentlichungsdatum: 07 / 2019

Impulspapier im Auftrag des BUND im Rahmen des Kopernikus-Vorhabens „P2X“

Weitere Informationen

Daten- und Qualitätsstandards für Ökobilanzen zu Pkw-Antrieben

Manual

Autoren: Buchert, M. | Merz, C. | Sutter, J.
Veröffentlichungsdatum: 02 / 2019

Der VCI möchte sich in seinen zukünftigen Arbeiten weiterhin für die Umsetzung seiner Forderung nach adäquater Prioritätensetzung in der Forschung und Entwicklung zur Elektromobilität einsetzen. Das Öko-Institut hat sich zum Ziel…

Weitere Informationen

Lifecycle assessment of methyltetrahydrofuran, methylfuran and butanone as tailor-made fuel components

Accompanying environmental assessment within the Cluster Tailor-made fuels from Biomass at RWTH Aachen University

Autoren: Sutter, J. | Merz, C.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2018

The Cluster “Tailor-made fuels from biomass” at RWTH Aachen University screens a wide variety of potential lignocellulose-based molecules with promising properties as fuel components. For four selected candidates detailed production…

Weitere Informationen

Living up to expectations? Monitoring the effects of Ecodesign and Energy Labelling in Germany

Autoren: Fischer, C. | Baron, Y. | Blepp, M. | Hesse, T. | Rüdenauer, I. | Stratmann, B. | Sutter, J.
Veröffentlichungsdatum: 08 / 2017

Published in: eceee 2017 Summer Study on energy efficiency: Consumption, efficiency and limits, ISSN: 2001-7960 (online)/1653-7025 (print), ISBN: 978-91-983878-1-0 (online)/978-91-983878-0-3 (print)

Weitere Informationen

Ökobilanzielle Untersuchung zur Verwertung von FCKW- und KW-haltigen Kühlgeräten

Update 2016

Autoren: Schüler, D. | Sutter, J.
Veröffentlichungsdatum: 02 / 2016

Die vorliegende Studie wurde von der RAL-Gemeinschaft Rückproduktion von Kühlgeräten e.V. beauftragt. Zentraler Gegenstand ist ein Update der Ökobilanziellen Untersuchung zur Verwertung von FCKW- und KW-haltigen Kühlgeräten aus dem Jahr…

Weitere Informationen

Verbundprojekt: Recycling von Elektromotoren – MORE

Teilprojekt: Ökobilanz der Recyclingverfahren

Autoren: Walachowicz, F. | March, A. | Fiedler, S. | Buchert, M. | Sutter, J. | Merz, C.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2014

Projekt gefördert im Rahmen des Programms „Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität (STROM)“ des BMBF

Weitere Informationen