Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.
Ihre Suche ergab 64 Treffer:
Wissenschaftliche Analysen zu klimapolitischen Fragestellungen
Quantifizierung der Maßnahmen für das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020
Das Öko-Institut hat die Maßnahmenvorschläge für das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 der Bundesregierung hinsichtlich ihrer Treibhausgaseinspareffekte quantitativ bewertet. Für einen Großteil der Maßnahmen, die für das Aktionsprogramm…
Approximated EU GHG inventory: proxy GHG estimates for 2013
Technical report No 16/2014
This report provides proxy estimates of greenhouse gas (GHG) emissions in the European Union (EU) and its Member States for the year 2013, covering the full GHG inventory (all sectors, except Land use, land-use change and forestry…
EEA Technical Report No 15/2014: Fluorinated greenhouse gases 2013
Aggregated data reported by companies on the production, import and export of fluorinated greenhouse gases in the European Union
Aggregated data reported by companies on the production, import and export of fluorinated greenhouse gases in the European Union.
Aktueller Stand der KWK-Erzeugung (September 2014)
Bei diesem Bericht handelt es sich um einen Auszug aus dem zweiten Zwischenbericht des Projektes „Klimaschutz und KWK – aktuelle Entwicklungen im Kontext der wirtschaftlichen Randbedingungen und des technologischen Fortschritts“. Dieses…
Klimaschutzszenario 2050
1. Modellierungsrunde
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat in diesem Kontext das Konsortium aus Öko-Institut und Fraunhofer-ISI beauftragt, Szenarien mit verschiedenen klimapolitischen Ambitionsniveaus für den…
Luftqualität 2020/2030: Weiterentwicklung von Prognosen für Luftschadstoffe unter Berücksichtigung von Klimastrategien
Ziel des Vorhabens LUFT 2030 war die Entwicklung aktualisierter Emissionsszenarien für die Schadstoffe NOx, SO2, NMVOC, NH3, PM10 und PM2,5 bis zum Jahr 2030 sowie, daraus abgeleitet, die Berechnung von Immissionsszenarien für Feinstaub…
Determination of the uncertainties of the German emission inventories for particulate matter and aerosol precursors using Monte-Carlo analysis
This paper presents the application of a Monte-Carlo simulation for assessing the uncertainties of German 2005 emissions of particulate matter (PM10 & PM2.5) and aerosol precursors (SO2, NOx, NH3 and NMVOC) carried out in the PAREST…
Fluorinated greenhouse gases 2012
Technical report No 15/2013
Data reported by companies on the production, import and export of fluorinated greenhouse gases in the European Union.
Published by EEA (European Environment Agency)
Approximated EU GHG inventory: early estimates for 2012
Technical report No 14/2013
The objective of this report is to provide approximated estimates of greenhouse gas (GHG) emissions in the EU-15 and EU-28 for the year 2012. The official submission of 2012 data to the United Nations Framework Convention on Climate…
Emissionen aus offener Verbrennung
Teilbericht zum F&E-Vorhaben „Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST“
In diesem Teilbericht zu PAREST wird eine Abschätzung der Emissionen aus offener Verbrennung vorgestellt. Diese grobe Abschätzung soll dazu dienen die Relevanz dieser Quellgruppe einzuschätzen, die in der Referenz-Emissionsdatenbasis von…
Verkehrsemissionsmodellierung: Modellvergleich und alternative Szenarien
Teilbericht zum F&E-Vorhaben „Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST“
Die Modellierung des Referenzszenarios und der verschiedenen Minderungsszenarien in PAREST erfolgte auf Grundlage des Zentralen Systems Emissionen (ZSE) (ZSE, 2007). Emissionen aus dem Straßenverkehr wurden mit Hilfe des…
Unsicherheiten der PAREST-Referenz-Emissionsdatenbasis
Teilbericht zum F&E-Vorhaben „Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST“
Im Forschungsvorhaben PAREST1 wurden Emissionsszenarien bis 2020 für Feinstaub (PM10 und PM2,5) und die Aerosol-Vorläufersubstanzen SO2, NOx, NH3 und NMVOC für Deutschland und Europa erstellt, Minderungsmaßnahmen evaluiert und daraus die…
Energieszenarien für PAREST
Teilbericht zum F&E-Vorhaben „Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST“
Im Forschungsvorhaben PAREST1 wurden Emissionsszenarien bis 2020 für Feinstaub (PM10 und PM2,5) und die Aerosol-Vorläufersubstanzen SO2, NOx, NH3 und NMVOC für Deutschland und Europa erstellt, Minderungsmaßnahmen evaluiert und daraus die…
Emissionen im PAREST-Referenzszenario 2005-2020
Teilbericht zum F&E-Vorhaben „Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST“
Im Forschungsvorhaben PAREST1 wurden Emissionsszenarien bis 2020 für Feinstaub (PM10 und PM2,5) und die Aerosol-Vorläufersubstanzen SO2, NOx, NH3 und NMVOC für Deutschland und Europa erstellt, Minderungsmaßnahmen evaluiert und daraus die…
Politikszenarien für den Klimaschutz VI - Treibhausgas-Emissionsszenarien bis zum Jahr 2030
Im Projekt „Politikszenarien für den Klimaschutz VI“ werden die Treibhausgasemissionen für Deutschland auf der Basis von Modellanalysen für im Detail spezifizierte energie- und klimapolitische Instrumente analysiert. Diese Publikation…
Dienstleistungen für E-Mobilität im intelligenten Energienetz
Technologische, ökonomische, ökologische und politische Parameter schaffen die Voraussetzungen für die Integration von Elektrofahrzeugen in das intelligente Energienetz von morgen. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Rolle Elektrofahrzeuge…
Approximated EU GHG inventory: early estimates for 2011
Technical report No 13/2012
The objective of this report is to provide an early estimate of greenhouse gas (GHG) emissions in the EU-15 and EU-27 for the year 2011. The official submission of 2011 data to the United Nations Framework Convention on Climate Change…
Fluorinated greenhouse gases 2011
Technical report No 12/2012
Aggregated data reported by companies on the production, import and export of fluorinated greenhouse gases in the European Union — Summary.
Published by EEA (European Environment Agency)
Breitenförderung in der NKI - Impulsprogramme Mini-KWK und Gewerbliche Kälte
Vortrag von Wolfram Jörß (Öko-Institut e.V.) bei der Abschlusskonferenz: 100 % Klimaschutz, Berlin, 27. August 2012
Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung
Zusammenfassender Abschlussbericht
Trotz der bisher auf nationaler und internationaler Ebene eingeleiteten Emissionsminderungsmaßnahmen lässt sich aus Immissionsprojektionen ableiten, dass in Deutschland auch in Zukunft noch von erheblichen Überschreitungen der Grenzwerte…