Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.
Ihre Suche ergab 64 Treffer:
Compliance unter der EU-Klimaschutzverordnung
In diesem Papier wird ein Überblick über die zeitlichen Abläufe der Compliance unter der EU-Klimaschutzverordnung gegeben.
Folgenabschätzung zu den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgewirkungen der Sektorziele für 2030 des Klimaschutzplans 2050 der Bundesregierung
Endbericht
Die Erreichung der Sektorziele erfordert in allen Sektoren erhebliche zusätzliche Investitionen bzw. die Verlagerung von Investitionen im Vergleich zur angenommenen Referenzentwicklung. Die untersuchten Zielpfade weisen auf bestehende…
EEA Report No 21/2018: Fluorinated greenhouse gases 2018
Data reported by companies on the production, import, export and destruction of fluorinated greenhouse gases in the European Union, 2007-2017.
The report was prepared on behalf of the European Environment Agency, as partner of the Europ…
Folgenabschätzung zu den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgewirkungen der Sektorziele für 2030 des Klimaschutzplans 2050 der Bundesregierung
Zusammenfassung
Die Erreichung der Sektorziele erfordert in allen Sektoren erhebliche zusätzliche Investitionen bzw. die Verlagerung von Investitionen im Vergleich zur angenommenen Referenzentwicklung. Die untersuchten Zielpfade weisen auf bestehende…
Politikszenarien für den Klimaschutz VII
Treibhausgas-Emissionsszenarien bis zum Jahr 2035
Untersucht wurden die Treibhausgasemissionen für Deutschland auf der Basis von Modellanalysen für im Detail spezifizierte energie- und klimapolitische Instrumente. Im Mit-Maßnahmen-Szenario (MMS) werden alle Maßnahmen berücksichtigt, die…
EEA Report No 20/2017: Fluorinated greenhouse gases 2017
Data reported by companies on the production, import, export and destruction of fluorinated greenhouse gases in the European Union, 2007-2016.
The report was prepared on behalf of the European Environment Agency, as partner of the Europ…
Does the Effort Sharing Regulation require sufficient emission reductions to meet the EU 2030 target?
Öko-Institut Working Paper 7/2017
Ziel der Studie ist es, den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Lastenteilungsverordnung (Effort Sharing Regulation, ESR) mit den Verhandlungspositionen des Europäischen Rats und des Europaparlaments zu vergleichen und zu…
Approximated EU greenhouse gas inventory 2016
This briefing presents early ‘approximated’ (proxy) estimates of greenhouse gas (GHG) emissions for 2016 in the European Union (EU), as reported by Member States in July 2017. Detailed results are available in the report, Approximated…
Methodische Anpassung der deutschen THG-Emissionsinventare an die überarbeiteten „UNFCCC reporting guidelines on annual inventories for Parties included in Annex I to the Convention“
In diesem Projekt wurde das Umweltbundesamt bei der Umsetzung der 2006 IPCC-Richtlinien für Treibhausgasinventare sowie der neuen IPCC-Methoden zu Feuchtgebieten und KP-Berichterstattung unterstützt.
EEA Technical Report No 33/2016: Fluorinated greenhouse gases 2015
Data reported by companies on the production, import and export of fluorinated greenhouse gases in the European Union.
The report was prepared on behalf of the European Environment Agency, as partner of the European Topic Centre on Air…
EEA Report No 23/2016: Approximated EU GHG inventory for 2015
This report provides estimates of greenhouse gas (GHG) emissions in the European Union (EU) and its Member States for 2015, covering the full GHG inventory (all sectors, except land use, land-use change and forestry (LULUCF), and all…
Climate Protection Scenario 2050
Summary of second final report
The results of the first round of modelling were published in August 2014. The results of the second round of modelling are now available and are provided in this report. Three scenarios were created for the time frame up to 2050. The…
Implications of the changed reporting requirements of the Effort Sharing Decision for the EU ETS and the national GHG inventory
Work package 1: Comparison of ETS and IPCC emission calculation methodologies
This report analyses the technical provisions related to monitoring and reporting of greenhouse gas emissions under the EU ETS and the 2006 IPCC guidelines for national GHG inventories as of beginning 2014. Differences can lead to…
EEA Technical Report No 22/2015: Fluorinated greenhouse gases 2014
Aggregated data reported by companies on the production, import and export of fluorinated greenhouse gases in the European Union
Summary of data reported by companies on the production, import and export of fluorinated greenhouse gases in the European Union. This report is based on submissions for 2014, the first reporting year under the new F-Gas Regulation…
Aktueller Stand der KWK-Erzeugung (Dezember 2015)
Im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Dieser Bericht stellt die Aktualisierung des Berichts „Stand der KWK“ (Öko-Institut 2014) dar. Durch die detaillierte Zusammenstellung von Zahlen zur Erzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung, dem damit verbundenen Einsatz von Energieträgern…
Klimaschutzszenario 2050
Zusammenfassung des 2. Endberichts
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat das Konsortium aus Öko-Institut und Fraunhofer-ISI beauftragt, Szenarien mit verschiedenen klimapolitischen Ambitionsniveaus für den Zeithorizont bis 2050 zu…
EEA Technical report No 15/2015: Approximated EU GHG inventory
Proxy GHG estimates for 2014
This report provides proxy estimates of greenhouse gas (GHG) emissions in the European Union (EU) and its Member States for the year 2014, covering the full GHG inventory (all sectors, except Land use, land-use change and forestry…
Methodenpapier zur Bewertung von KWK-Anlagen in mittelfristiger Perspektive bis 2030
In diesem Dokument wird eine Methodik zur Bewertung der KWK-Technologie hinsichtlich der CO2-Einsparungen beschrieben. Dabei wird das methodische Vorgehen detailliert erläutert. Der Fokus liegt dabei auf der theoretischen Betrachtung der…
Maßnahmen zur Verbesserung der Marktdurchdringung klimafreundlicher Technologien ohne halogenierte Stoffe vor dem Hintergrund der Revision der Verordnung (EG) Nr. 842/2006
Die Emissionen fluorierter Treibhausgase (HFKW, FKW, SF6) konnten durch die Verordnung (EG) Nr. 842/2006 stabilisiert werden. Für eine darüber hinaus angestrebte Reduzierung war eine Überarbeitung der Verordnung erforderlich, die in den…
Klimaschutzszenario 2050 - 2. Endbericht
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat das Konsortium aus Öko-Institut und Fraunhofer-ISI beauftragt, Szenarien mit verschiedenen klimapolitischen Ambitionsniveaus für den Zeithorizont bis 2050 zu…