Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Ein Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.
Ihre Suche ergab 49 Treffer:
Kosten und Nutzen eines Prämienprogramms für besonders effiziente Kühl- und Gefriergeräte
Studie im Auftrag des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. – ZVEI
Im Rahmen der politischen und wissenschaftlichen Diskussion um eine Steigerung der Energieeffizienz und des Klimaschutzes in Europa wird auf europäischer sowie auf nationaler Ebene unter anderem die (staatliche) Förderung besonders…
Costs and Benefits of Green Public Procurement in Europe
Due to the market power of the purchasing activities of public authorities, green public procurement (GPP) can make an important contribution to reducing environmental impacts and to changing unsustainable production and consumption…
Adaptation to scientific and technical progress under the RoHS Directive
Final Report + Annexes
Die EU-Richtlinie zur beschränkten Verwendung von bestimmten gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten (sogenannte RoHS - Restriction of Hazardous Substances - Richtlinie) ist am 1. Juli 2006 in Kraft getreten. Sie regelt…
Eco-Efficiency Analysis of Washing machines
Life Cycle Assessment and determination of optimal life span/Refinement of Task 4: Further use versus substitution of washing machines in stock
Due to technological advance during the last 10 to 15 years of both washing machines and detergents, significant reductions of energy and water consumption during the use-phase of a washing machine could be realised. Although new…
Energy demand of tumble driers with respect to differences in technology and ambient conditions
Final Report
Tumble driers have a high ratio of and increasing impact on total electricity demand of households. In contrast to different other household appliances the market is not saturated yet and therefore growing selling rates can be expected.
…
PROSA PKW-Flotte
Die vorliegende Produkt-Nachhaltigkeits-Analyse wurde im Rahmen der EcoTopTen-Initiative durchgeführt. EcoTopTen ist eine Initiative des Öko-Instituts zur Förderung von nachhaltigem Konsum und Produkt-Innovationen im Massenmarkt…
EcoTopTen - Innovationen für einen nachhaltigen Konsum
Pilot-Phase
Die in der vorliegenden Studie beschriebene EcoTopTen-Initiative steht auf zwei Beinen – auf einem Forschungsprojekt und einer Verbraucher-Informationskampagne zur Umsetzung der Ergebnisse. Das Ziel von EcoTopTen ist die Förderung von…
Kundenorientierte Ökologisierung der Produktentwicklung und –vermarktung
Wie kann die Entwicklung und Vermarktung von ökologisch innovativen Produkten verbessert werden, insbesondere durch den Einbezug von überbetrieblichen Akteuren entlang der Produktlinie? Ausführlich untersucht wurden dazu…
Hoechst Nachhaltig
Sustainable Development: Vom Leitbild zum Werkzeug
Hoechst und Öko-Institut arbeiten zusammen - wer hätte diese Nachricht beispielsweise am Rosenmontag 1993 nach dem großen Störfall im Werk Griesheim der Hoechst AG geglaubt? Dieses Datum stellte einen Höhepunkt in der von inniger…