Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 14 Treffer:

Überprüfung der Wirksamkeit des § 21 VerpackG und Entwicklung von Vorschlägen zur rechtlichen Weiterentwicklung

Autoren: Bulach, W. | Dehoust, G. | Möck, A. | Hermann, A. | Keimeyer, F. | Christiani, J. | Bartnik, S. | Beckamp, S. | Börgers, M.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2022

Das Vorhaben ermittelte die Wirksamkeit des § 21 Verpackungsgesetz. Dieser sieht finanzielle Anreize für Verpackungen vor, die hochgradig recyclingfähig gestaltet sind, ⁠Rezyklate enthalten oder aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt…

Weitere Informationen

Climate impact of pyrolysis of waste plastic packaging in comparison with reuse and mechanical recycling

Autoren: Möck, A. | Bulach, W. | Betz, J.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Commissioned by Zero Waste Europe and the Rethink Plastic alliance to the Oeko-Institut, this study compares seven scenarios for the future of plastic packaging in the European Union (EU) from a climate perspective, following the…

Weitere Informationen

Climate impact of pyrolysis of waste plastic packaging in comparison with reuse and mechanical recycling

Autoren: Möck, A. | Betz, J.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2022

Präsentation von Alexandra Möck und Dr. Johannes Betz, Webinar zur Studie "The climate impact of pyrolysis of plastic packaging and alternatives – strategies to lower it", 27. September 2022

Weitere Informationen

Ökobilanz zu den Leistungen der dualen Systeme im Bereich des Verpackungsrecyclings

Autoren: Bulach, W. | Dehoust, G. | Mayer, F. | Möck, A.
Veröffentlichungsdatum: 04 / 2022

Seit 1991 organisieren die dualen Systeme die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungsabfällen. Auf Datenbasis aller neun dualen Systeme, die in den Jahren 2019 und 2020 als bundesweite Systembetreiber zugelassen waren…

Weitere Informationen

Ökologische Verbrauchsteuer zur umweltfreundlichen Lenkung des Getränkeverpackungsmarktes

Studie zum ökologischen Nutzen und zur rechtlichen Machbarkeit für den NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V.

Autoren: Gsell, M. | Dehoust, G. | Keimeyer, F. | Möck, A. | Klinski, S.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2022

Die Studie zeigt, dass grundsätzlich die Umsetzung einer Getränkeverpackungssteuer auf deutscher Ebene möglich ist und keine grundsätzlichen rechtlichen Hürden bestehen. Gleichzeitig zeigen die Untersuchungen, dass durch die Einführung…

Weitere Informationen

Ermittlung von Kriterien für hochwertige anderweitige Verwertungsmöglichkeiten von Bioabfällen

Endbericht

Autoren: Bulach, W. | Dehoust, G. | Möck, A. | Oetjen-Dehne, R. | Kaiser, F. | Radermacher, J. | Lichtl, M.
Veröffentlichungsdatum: 01 / 2021

Bioabfälle werden in der Regel kompostiert oder vergoren, bevor sie als Dünger oder Bodenverbesserungsmittel verwertet werden. Diese Behandlungsverfahren sind aber möglicherweise nicht die einzigen, die eine hochwertige Verwertung von…

Weitere Informationen

Effects on ELV waste management as a consequence of the decisions from the Stockholm Convention on decaBDE

Report

Autoren: Mehlhart, G. | Möck, A. | Goldmann, D.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2018

This study aims to assess the effects of the listing in 2017 of decabromodiphenyl ether (decaBDE) in Annex A to the Stockholm Convention on Persistent Organic Pollutants (POP) on the management of end-of-life vehicles (ELVs).

This study…

Weitere Informationen

Erörterung ökologischer Grenzen der Primärrohstoffgewinnung und Entwicklung einer Methode zur Bewertung der ökologischen Rohstoffverfügbarkeit zur Weiterentwicklung des Kritikalitätskonzeptes (ÖkoRess I)

Konzeptband

Autoren: Dehoust, G. | Manhart, A. | Möck, A. | Kießling, L. | Vogt, R. | Kämper, C. | Giegrich, J. | Auberger, A. | Priester, M. | Rechlin, A. | Dolega, P.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2017

Im Vorhaben „Ökologische Rohstoffverfügbarkeit“ (ÖkoRess I) wurden Methoden zur Bewertung der Umweltgefährdungspotenziale bei der Rohstoffgewinnung entwickelt. Dazu wurde zunächst in einem iterativen Prozess anhand von 40 Fallbeispielen…

Weitere Informationen

Umweltpotenziale der getrennten Erfassung und des Recyclings von Wertstoffen im Dualen System

Bilanz der Umweltwirkungen

Autoren: Dehoust, G. | Möck, A. | Merz, C. | Gebhardt, P.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2016

Die Umweltentlastungsbeiträge durch das Verpackungsrecycling durch die Dualen Systeme seit deren Einführung aufzuzeigen und wissenschaftlich basierte Antworten auf Kritiken zur dualen Erfassung und Verwertung von LVP zu erhalten, ist…

Weitere Informationen

Recycling ist Zukunft – ökologische Leistungen und Potenziale des dualen Systems

Kurzfassung der Studie des Öko-Instituts

Autoren: Dehoust, G. | Möck, A. | Völl, N.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2016

Die Studie des Öko-Instituts zeigt und beziffert den Nutzen des dualen Systems für die Erfassung und Verwertung von Verkaufsverpackungen. Dabei wird deutlich: Im dualen System stecken weitere große Potenziale. Durch eine gezielte…

Weitere Informationen

Nutzen statt Besitzen: Neue Ansätze für eine Collaborative Economy

Autoren: Gsell, M. | Dehoust, G. | Hülsmann, F. | Brommer, E. | Cheung, E. | Förster, H. | Kasten, P. | Möck, A. | Mollnor Putzke, H. | Quack, D. | Peter, M. | Schwegler, R. | Bertschmann, D. | Zandonella, R.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2015

Die Studie untersucht die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen von nachhaltigen Konsumweisen im Kontext der Collaborative Economy. Verschiedene Ansätze aus der Praxis werden dargestellt, zugeordnet und bewertet. Detaillierte…

Weitere Informationen

Klimaschutzpotenziale der Abfallwirtschaft

Darstellung der Potenziale zur Verringerung der Treibhausgasemission aus dem Abfallsektor in den OECD Staaten und ausgewählten Schwellenländern; Nutzung der Erkenntnisse im Abfalltechniktransfer

Autoren: Vogt, R. | Derreza-Greeven, C. | Giegrich, J. | Dehoust, G. | Möck, A. | Merz, C.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2015

Ziel der Studie ist die Darstellung der Klimaschutzpotenziale der Abfallwirtschaft in den OECD-Staaten sowie in Indien und Ägypten. Es werden drei detaillierte Treibhausgasbilanzen für die USA, Indien, Ägypten sowie eine Bilanzierung für…

Weitere Informationen

Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

Klimaschutzpotenziale auch unter geänderten Rahmenbedingungen optimal nutzen

Veröffentlichungsdatum: 01 / 2014

In dieser Studie werden die Rahmenbedingungen, die eine konsequente Umsetzung der Energiewende für die Kreislaufwirtschaft vorgeben wird, beschrieben und die Konsequenzen, die sich daraus für die Kreislaufwirtschaft in Zukunft ergeben…

Weitere Informationen

Betrachtung der Umweltentlastungspotenziale durch den verstärkten Einsatz von kleinen, batterieelektrischen Fahrzeugen im Rahmen des Projekts „E-Mobility“

Autoren: Hacker, F. | Harthan, R. | Hermann, H. | Kasten, P. | Loreck, C. | Seebach, D. | Timpe, C. | Zimmer, W. | Leppler, S. | Möck, A.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2011

Gemeinsam mit der Daimler AG untersucht das Öko-Institut die Nutzungsmuster und Marktpotenziale von elektrischen Kleinwagen für die private und gewerbliche Nutzung.

Weitere Informationen