Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Ein Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.
Ihre Suche ergab 81 Treffer:
Application of rare earths in consumer electronics and challenges for recycling
The presentation “Application of rare earths in consumer electronics and challenges for recycling” was held by our colleague Ran Liu on the International Conference on Consumer Electronics on 8. September 2011, which focused on rare…
Flagship 2018: Konzept für umweltverträgliche und nachhaltige olympische und paralympische Winterspiele
Umweltkonzept für die Bewerbung der Stadt München um die olympischen und paralympischen Winterspiele 2018
Eurometaux’s proposals for the Raw Materials Initiative
This report describes the concrete measures identified that should help to cope with the specific problems encountered by the NFM industry. For the non-ferrous metals industry, it is essential to establish the above-mentioned processes…
Critical Metals for Sustainable Technologies and their Recycling Potential
The focus of this study lies on future sustainable technologies (FST), such as renewable energies and energy efficient technologies, which will make use of indium (In), germanium (Ge), tantalum (Ta), PGM [platinum group metals, such as…
Die Zukunft liegt im Bestand
komreg - Die Zukunft liegt im Bestand
Das Forschungsprojekt „Kommunales Flächenmanagement in der Region (komreg)“ ist ein Verbundprojekt im Rahmen des Förderschwerpunkts REFINA (Forschung für die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und ein nachhaltiges Flächenmanagement)…
Modelling of the impacts of policies for sustainable use of cars
Öko-Institut has participated in a project for the European Commission, the Joint research Centre and the Institute for Prospective Technological Studies, the aim of which was to develop TREMOVE by adding a waste materials module and by…
Prosa – Product Sustainability Assessment
Leitfaden
Im vorliegenden Leitfaden wird der Stand der Methode PROSA vom März 2007 beschrieben (PROSA 2.0).
Ressourcenfieber
Mit kühlem Kopf zu nachhaltigen Lösungen
Die globale Nachfrage nach natürlichen Ressourcen steigt. Zusätzlich zu den etablierten Industrienationen verstärken Schwellenländer wie Indien, Südafrika, Brasilien, China und Mexiko den Druck auf Energieträger, Metallerze, Wasser und…
Ressourcenfieber (English Version)
Mit kühlem Kopf zu nachhaltigen Lösungen
Die globale Nachfrage nach natürlichen Ressourcen steigt. Zusätzlich zu den etablierten Industrienationen verstärken Schwellenländer wie Indien, Südafrika, Brasilien, China und Mexiko den Druck auf Energieträger, Metallerze, Wasser und…
Vergleichende Stoffstromanalysen Motorcaravanreise
Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaft zu einer nachhaltigen Stoffstrom- und Ressourcenpolitik - Überblick und Kurzfassung
Teilvorhaben „Ermittlung von relevanten Stoffen bzw. Materialien für eine stoffstromorientierte ressourcenschonende Abfallwirtschaft“
Das Teilvorhaben „Ermittlung von relevanten Stoffen bzw. Materialien für eine stoff-stromorientierte Ressourcen schonende Abfallwirtschaft“ (Kurztitel: Nachhaltiges Materialmanagement – Wichtige Potenziale in Deutschland) ist ein…
Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaft zu einer nachhaltigen Stoffstrom- und Ressourcenpolitik - Endbericht (English Version)
Teilvorhaben „Ermittlung von relevanten Stoffen bzw. Materialien für eine stoffstromorientierte ressourcenschonende Abfallwirtschaft“
Das Teilvorhaben „Ermittlung von relevanten Stoffen bzw. Materialien für eine stoff-stromorientierte Ressourcen schonende Abfallwirtschaft“ (Kurztitel: Nachhaltiges Materialmanagement – Wichtige Potenziale in Deutschland) ist ein…
Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaft zu einer nachhaltigen Stoffstrom- und Ressourcenpolitik - Endbericht
Teilvorhaben „Ermittlung von relevanten Stoffen bzw. Materialien für eine stoffstromorientierte ressourcenschonende Abfallwirtschaft“
Das Teilvorhaben „Ermittlung von relevanten Stoffen bzw. Materialien für eine stoff-stromorientierte Ressourcen schonende Abfallwirtschaft“ (Kurztitel: Nachhaltiges Materialmanagement – Wichtige Potenziale in Deutschland) ist ein…
Verbesserung der Edelmetallkreisläufe
Analyse der Exportströme von Gebraucht-Pkw und -Elektro(nik)geräten am Hamburger Hafen
Untersuchung platinhaltiger Produkte (beispielhaft Altautos und gebrauchte Elektronik) anhand des Exports in westafrikanische Staaten über den Umschlagplatz Hamburger Hafen. Damit sollte der Verbleib von Platin in Ländern ohne geeignete…
Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaft zu einer nachhaltigen Stoffstrom- und Ressourcenpolitik - Überblick und Kurzfassung (English Version)
Teilvorhaben „Ermittlung von relevanten Stoffen bzw. Materialien für eine stoffstromorientierte ressourcenschonende Abfallwirtschaft“
Das Teilvorhaben „Ermittlung von relevanten Stoffen bzw. Materialien für eine stoff-stromorientierte Ressourcen schonende Abfallwirtschaft“ (Kurztitel: Nachhaltiges Materialmanagement – Wichtige Potenziale in Deutschland) ist ein…
Flächenwende
Positionspapier des Öko-Instituts für eine nachhaltige Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
Der Vorstand des Öko-Instituts hat aufgrund der hohen umweltstrategischen Bedeutung des Themas „Reduzierung der Flächeninanspruchnahme" die Durchführung des Projektes „Flächenwende" aus eigenen Mitteln des Öko-Instituts initiiert. Im…
Nachhaltiges Bauen und Wohnen in Schleswig-Holstein – Maßnahmen und Instrumente
Dokumentation des Dialogprozesses
Im Herbst 2000 wurde der 1. Teil des Projektes „Nachhaltiges Bauen und Wohnen in Schleswig-Holstein – Szenarien für eine mögliche Entwicklung bis zum Jahr 2020“ für das Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten des Landes…
Last Minute für den Umweltschutz
Perspektiven für die Zukunft des Reisens
Die Tourismusbranche boomt. Doch der Trend zum immer kürzeren und öfteren Reisen zu immer weiter entfernt liegenden Urlaubszielen erweist sich als umweltbelastender Boomerang. Die Wahl der Reiseziele hat einen enormen Einfluss auf die…
Umwelt und Tourismus
Grundlagen für einen Bericht der Bundesregierung
In der Studie werden, ausgehend von einer Problemanalyse, Handlungsempfehlungen für einen umweltgerechteren Tourismus aufgezeigt. Im Einzelnen wurden hierzu die ökologischen Auswirkungen des Tourismus in Deutschland sowie beispielhaft…
Umwelt und Tourismus (English Version)
Grundlagen für einen Bericht der Bundesregierung
In der Studie werden, ausgehend von einer Problemanalyse, Handlungsempfehlungen für einen umweltgerechteren Tourismus aufgezeigt. Im Einzelnen wurden hierzu die ökologischen Auswirkungen des Tourismus in Deutschland sowie beispielhaft…