Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.
Ihre Suche ergab 49 Treffer:
Energieeffizienter Klimaschutz bei Produkten
Vorhaben zur Weiterentwicklung des nationalen Teils der Klimaschutzinitiativ
Im Vorhaben wurden die Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz bei stromverbrauchenden Produkten analysiert sowie Vorschläge für neue produktpolitische Instrumente, Programme und Maßnahmen entwickelt.
Das Öko-Institut e.V. - Entwicklung und Erfolge
Vortrag von Dr. Rainer Grießhammer beim Spendertag des Öko-Instituts am 28. April 2012 in Freiburg
Produktpolitik für stromsparende Produkte
Vortrag auf dem Kongress „Stromeinsparung in Haushalten“, Berlin 02.12.2011
PROSA ProKlima - Produktbezogene Klima-Strategien von Unternehmen
Im Vorhaben wurde das neue Konzept Product Carbon Footprint (PCF) analysiert und mit der Methode PROSA – Product Sustainability Assessment bearbeitet. Für die Bestimmung der produktbezogenen Klimaschutzstrategien von Unternehmen wurden…
Positionspapier Klimakompensation
Unter dem Begriff „Klimaneutralität“ oder „Klimakompensation“ wird die Durchführung von Klimaschutzprojekten verstanden, die entstandenen Treibhausgase durch Minderungs-Projekte an anderer Stelle wieder einsparen. Die Klimakompensation…
C02-Einsparpotenziale für Verbraucher
Studie im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.V. im Rahmen des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderten Projekts „Starke Verbraucher für ein gutes Klima“
Ziel der Kurzstudie ist die systematische Zusammenstellung von produkt- und dienst¬leistungsbezogenen Treibhausgas-Bilanzen (Product Carbon Footprint; PCF) und ent¬sprechenden Einsparpotentialen für Verbraucher in den Konsumbereichen…
Memorandum Product Carbon Footprint
Positionen zur Erfassung und Kommunikation des Product Carbon Footprint für die internationale Standardisierung und Harmonisierung
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat das Öko-Institut beauftragt, im Rahmen des Projekts „CO2-Kennzeichnung von Waren und Dienstleistungen“ eine systematische Analyse zum Weiterentwicklungsbedarf…
Konzeption eines produktbezogenen TopRunner-Impulsprogramms
Ergänzende wissenschaftliche Beratungsleistung: Erarbeitung von Programm-Modulen zur praktischen Umsetzung
Durch das geplante TopRunner-Impulsprogramm in Verbindung mit der Stromsparberatung sind wesentliche Impulse für einen deutlich höheren und beschleunigten Absatz von energieeffizienten Bestgeräten und zum Stromsparen zu erwarten. Das…
Umweltzeichen für klimarelevante Produkte und Dienstleistungen
Im Vorhaben wurde die Neuausrichtung des Umweltzeichens Blauer Engel im Wirkungscluster „Schutz des Klimas“ vorbereitet. Dazu wurden zehn klimarelevante Produktgruppen im Hinblick auf Kriterien für Bestgeräte analysiert. Anschließend …
PROSA-Kurzstudie Tragbare Klein-Computer (Netbooks)
Umweltzeichen für klimarelevante Produkte und Dienstleistungen
Die vorliegende Untersuchung zu Netbooks ist Teil einer großen Studie, bei der die aus Klimasicht wichtigsten Hundert Produkte im Hinblick auf ökologische Optimierungen und Kosteneinsparungen bei Verbrauchern analysiert werden.
…PROSA Espressomaschinen
Kriterien für das Umweltzeichen für klimarelevante Produkte und Dienstleistungen
Im Vorhaben wurde die Neuausrichtung des Umweltzeichens Blauer Engel im Wirkungscluster „Schutz des Klimas“ vorbereitet. Dazu wurden zehn klimarelevante Produktgruppen im Hinblick auf Kriterien für Bestgeräte analysiert. Anschließend …
PROSA – Wasserkocher
Kriterien für das Umweltzeichen für klimarelevante Produkte und Dienstleistungen
Im Vorhaben wurde die Neuausrichtung des Umweltzeichens Blauer Engel im Wirkungscluster „Schutz des Klimas“ vorbereitet. Dazu wurden zehn klimarelevante Produktgruppen im Hinblick auf Kriterien für Bestgeräte analysiert. Anschließend …
PROSA Master-Slave-Steckdosenleiste
Kriterien für das Umweltzeichen für klimarelevante Produkte und Dienstleistungen
Im Vorhaben wurde die Neuausrichtung des Umweltzeichens Blauer Engel im Wirkungscluster „Schutz des Klimas“ vorbereitet. Dazu wurden zehn klimarelevante Produktgruppen im Hinblick auf Kriterien für Bestgeräte analysiert. Anschließend …
PROSA DVD-Rekorder, DVD-Player und Blu-ray Disk-Player
Kriterien für das Umweltzeichen für klimarelevante Produkte und Dienstleistungen
Im Vorhaben wurde die Neuausrichtung des Umweltzeichens Blauer Engel im Wirkungscluster „Schutz des Klimas“ vorbereitet. Dazu wurden zehn klimarelevante Produktgruppen im Hinblick auf Kriterien für Bestgeräte analysiert. Anschließend …
PROSA Fernsehgeräte
Entwicklung der Vergabekriterien für ein klimaschutzbezogenes Umweltzeichen
Im Vorhaben wurde die Neuausrichtung des Umweltzeichens Blauer Engel im Wirkungscluster „Schutz des Klimas“ vorbereitet. Dazu wurden zehn klimarelevante Produktgruppen im Hinblick auf Kriterien für Bestgeräte analysiert. Anschließend …
Konzeption eines produktbezogenen Impulsprogramms im Rahmen der Nationalen Klimaschutz-Initiative
Das nachfolgend beschriebene Konzept für ein Top-Runner-Förderprogramm wurde in einer Beratungsstudie prozessorientiert entwickelt. Dargestellt sind im vorliegenden Bericht die Ergebnisse, zwischenzeitlich erwogene Varianten und…
Emerging Economies
New challenges for international co-operation and development
The following research aims to elaborate on the manifold sustainability impacts resulting from the growth of emerging economies and developing countries, thus wanting to identify needs for research, development strategies and…
Prosa – Product Sustainability Assessment
Leitfaden
Im vorliegenden Leitfaden wird der Stand der Methode PROSA vom März 2007 beschrieben (PROSA 2.0).
Ökobilanz und Lebenszyklus[n]kostenrechnung Wäschewaschen
Vergleich des Waschens bei durchschnittlichen Waschtemperaturen mit Waschen bei niedrigeren Waschtemperaturen
Das Öko-Institut wurde als unabhängiges Forschungsinstitut von der Procter & Gamble Service GmbH beauftragt, die Einsparpotenziale, die aus niedrigeren Waschtemperaturen resultieren, im Rahmen der vorliegenden Studie zu quantifizieren.
Z…
Soziale Auswirkungen der Produktion von Notebooks
Beitrag zur Entwicklung einer Produktnachhaltigkeitsanalyse (PROSA)
Die vorliegende Studie beschäftigt sich
- mit der strukturierten Erfassung sozialer Auswirkungen und Verbesserungspotenzialen in der Notebookproduktion (als Fallbeispiel für die Elektronikindustrie),
- sowie der methodischen Weiterentwicklung…