Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Ein Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.
Ihre Suche ergab 59 Treffer:
KGV Rundbrief - 1/2009
Informationen aus der Koordinationsstelle Genehmigungsverfahren
Die Themen in diesem Heft:
Abscheidung, Transport und Speicherung von CO2
Neu: Jahresmittelwerte für NOx-Emissionen
Kernenergie: Längere Laufzeiten nützen dem Klima nicht
71. Umweltministerkonferenz
Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle in Deutschland - Anhang Strahlenexposition
Radiologische Auswirkungen eines Endlagers für wärmeentwickelnde Abfälle
KGV Rundbrief - 4/2007
Informationen aus der Koordinationsstelle Genehmigungsverfahren
Die Themen in diesem Heft:
Immissionsprognosen MVA Zella-Mehlis
Anforderungen an geplante Endlager-Sicherheitsverordnung
69. Umweltministerkonferenz
KGV Rundbrief - 3/2007
Informationen aus der Koordinationsstelle Genehmigungsverfahren
Die Themen in diesem Heft:
Immissionsschutz
Erneute Einschränkung von Umweltstandards und Öffentlichkeitsbeteiligung
Die Abfallverbrennung heute
Umwelt allgemein
REACH: Jetzt entscheidet die Umsetzung
SRU fordert Aufwertung der…
BUGA 2007 in Thüringen - Vom Uranbergbau zum unbeschwerten Erlebnisraum
Der Infoflyer wurde für die BUGA 2007 mit freundlicher Unterstützung der Wismut GmbH Chemnitz erarbeitet.
KGV Rundbrief - 3+4/2006
Informationen aus der Koordinationsstelle Genehmigungsverfahren
Die Themen in diesem Heft:
Immissionsschutz
OVG Urteil zur Durchführung von Immissionsprognosen
OVG Urteil zur Festsetzung verschärfter Emissionsgrenzwerte
Aktionsplan gegen Feinstaub in der Schweiz
Gesundheitliche Wirkungen und Risiken…
KGV Rundbrief - 1+2/2006
Informationen aus der Koordinationsstelle Genehmigungsverfahren
Die Themen in diesem Heft:
Immissionsschutz
Lärmbedingte Boden- und Gebäudewertverluste durch den geplanten Großflughafen Berlin-Schönefeld
Reduzierung und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren
Wasserstoff als Kraftstoff im…
Bewertung der Strahlenexposition in der BUGA 07-Kernzone „Neue Landschaft Ronneburg“
Die Bundesgartenschau 2007 wird in der Ronneburger Kernzone auf einem Gelände stattfinden, das seit den Fünfziger Jahren dem Uranbergbau diente, auf dem Halden mit uranhaltigen Gesteinsresten angelegt waren und das insbesondere wegen des…
Erarbeitung eines Konzepts zur Ermittlung der Strahlenexposition von Patienten bei zahnmedizinischen Röntgenuntersuchungen und Erhebung von statistischen Daten zur Erstellung von diagnostischen Referenzwerten
Die Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und die Röntgenverordung (RöV) sehen in § 81 (2) bzw. § 16 vor, dass zur Beschränkung der Strahlenexposition bzw. als Grundlage für die Qualitätssicherung bei der Durchführung von…
KGV Rundbrief - 3+4/2005
Informationen aus der Koordinationsstelle Genehmigungsverfahren
Die Themen in diesem Heft:
Immissionsschutz
Immissionsprognose Heizkraftwerk Witzenhausen
Immissionsschutzrecht: Urteil des OVG Saarlouis
Quecksilberemissionen durch MVA
Abfallwirtschaft
Abfallwirtschaft und Klimaschutz
Umwelt allgemein
…
KGV Rundbrief - 1+2/2005
Informationen aus der Koordinationsstelle Genehmigungsverfahren
Die Themen in diesem Heft:
Immissionsschutz
Neuer Thyssen-Hochofen heftig umstritten
Spanplattenwerk: Prüfung einer Emissions-/ Immissionsprognose
Klagen wegen Feinstaub erfolgreich
Betriebsstörung MVA Lahe
Flugverkehr: Lärmabhängige…
KGV Rundbrief - 4/2004
Informationen aus der Koordinationsstelle Genehmigungsverfahren
Die Themen in diesem Heft:
Immissionsschutz
MVA: BAT stellt hohe Anforderungen
Schrottrecycling in Dortmund
Immissionswerte und Straßenbauvorhaben
Störfallverordnung: Risikomanagement durch „Risikogrenzwerte“?
Bürgerrechte
Bundesrat:…
KGV Rundbrief - 2+3/2004
Informationen aus der Koordinationsstelle Genehmigungsverfahren
Die Themen in diesem Heft:
Abfallwirtschaft
Verwertung immobilisierter Abfälle
Altholzverordnung und Eigenkontrolle: Das Beispiel Kehl
Ökopol-Studie: Vermeidung oder Verwertung?
Immissionsschutz
Luftverschmutzung in Deutschland zu hoch
B…
KGV Rundbrief - 1/2004
Informationen aus der Koordinationsstelle Genehmigungsverfahren
Die Themen in diesem Heft:
Immissionsschutz
Mitverbrennung von Klärschlamm im Kraftwerk Bexbach abgelehnt
Altholzverbrennung Hofolpe/Kirchhundem
Abfallwirtschaft
Verwertung gefährlicher Abfälle im Straßenbau und auf Hausmülldeponien
Ener…
Sachstandsermittlung zu Information und Kommunikation über Chancen und Risiken neuer Informationstechnologien am Beispiel von WLAN
Endbereicht + Anhang
Untersuchung des Öko-Institut e.V. im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MUNLV) des Landes Nordrhein- Westfalen.
Drahtlose Netzwerktechnologien, insbesondere lokale drahtlose Netze…
KGV Rundbrief - 3+4/2003
Informationen aus der Koordinationsstelle Genehmigungsverfahren
Die Themen in diesem Heft:
Abfallwirtschaft
Verpackungsabfallrecycling in Deutschland und Großbritannien
OVG Koblenz: Keine Deponierung unvorbehandelter Abfälle nach dem 31.05.2005
Immissionsschutz
Immissionsprognose – Ermittlung der…
Mitverbrennung von Klärschlamm im Kraftwerk Bexbach
Gutachterliche Stellungnahme zu ausgewählten Punkten
Im Zuge des Genehmigungsverfahrens für die Mitverbrennung von kommunalen Klärschlämmen mit einem Anteil von 15 % im Kraftwerk Bexbach wurde das Öko-Institut e.V. von verschiedenen Bürgerinitiativen, Umweltverbänden sowie Städten und…
Vorstudie für die Entwicklung von Kriterien für eine verbesserte Verbraucherinformation über Handys
Eine Reihe von Parametern hat deutlichen Einfluss auf die tatsächliche Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern bei der Nutzung von Handys. Diese Parameter sind aber nicht bei allen bisherigen Ansätzen zur Verbraucherinformation…
Gutachten zum Erkenntnisstand zu möglichen gesundheitlichen Auswirkungen des Mobilfunks
Im Auftrag der DeTeMobil Deutsche Telekom MobilNet GmbH (T-Mobil)
Das Öko-Institut e.V. hat im Dezember 2000 ein von T-Mobile in Auftrag gegebenes Gutachten zum aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand hinsichtlich gesundheitlicher Auswirkungen des Mobilfunks veröffentlicht.
Um die Problematik von…