Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Ein Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.
Ihre Suche ergab 229 Treffer:
Anforderungen an die Gestaltung der Öffentlichkeitsbeteiligung im Endlager-Auswahlverfahren auf der Basis nationaler und internationaler Erfahrungen mit dem Einfluss der Öffentlichkeit bei Großvorhaben
Kurzdarstellung: Hintergrund, Ziele des Vorhabens und Evaluation
Auf der Basis von Erfahrungen mit der Gestaltung der Öffentlichkeitsbeteiligung in verschiedenen nuklearen und nicht-nuklearen Großvorhaben wurden Anforderungen an die Gestaltung der Öffentlichkeitsbeteiligung in einem Verfahren zur…
Evaluation of selected aspects of the environmental assessment report for the Langer Heinrich Uranium Mining Project in Namibia
Due to an inappropriate selection of input data (Radium in ore and tailings) and to a too small breathing rate, the dose calculations in the EA understimates the doses for the public. Together with a higher contribution of Radon to the…
Risiko Kernenergie
Es gibt Alternativen!
Wie ist die Kernenergie heute zu beurteilen? Sind die Risiken angesichts neu diskutierter Reaktorkonzepte, ehrgeiziger Klimaziele und steigender Erdölpreise neu zu bewerten? Und welche Risiken verbinden sich mit der Kernenergie in Zeiten…
Nuclear Energy, Renewable Energy and Peace (English Version)
Vortrag von Michael Sailer
Vortrag von Michael Sailer anlässlich der Asian Regional Conference “Renewable Energy and Peace” 19-20 August 2004, Seoul, Korea
Nuclear Energy, Renewable Energy and Peace
Vortrag von Michael Sailer
Vortrag von Michael Sailer anlässlich der Asian Regional Conference “Renewable Energy and Peace” 19-20 August 2004, Seoul, Korea
Evaluation of the Radioactivity Release Event in December 2003 at Yonggwang Nuclear Power Plant Unit
As of March 4, 2004, Oeko-Institut was commissioned by the Korean Company KHNP to review an incident in NPP Yonggwang Unit 5.
Starting December 22, 2003, this incident lead to a contamination of a usually non-nuclear (clean) system of…
Langzeitaspekte der BE-Zwischenlagerung
Die längerfristige Zwischenlagerung abgebrannter Brennelemente in Behältern setzt voraus, dass die sicherheitstechnisch relevanten Komponenten während der gesamten Betriebszeit verfügbar und funktionsfähig sind bzw. Durch entsprechende…
Auswahlverfahren für Endlagerstandorte
Empfehlungen des AkEnd - Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte
Ein zentrales Anliegen des AkEnd ist, die von ihm praktizierte offene Haltung und das Bewusstsein, Verantwortung für die sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle zu übernehmen, in die breite Öffentlichkeit zu tragen. Deshalb empfiehlt der…
Einfluss des Faktors Mensch auf die Sicherheit von Kernkraftwerken
Bei der Bewertung der Sicherheit von Kernkraftwerken stehen oft rein technische Betrachtungsweisen im Vordergrund, die sich z.B. an konstruktiven Merkmalen der Anlage orientieren. Die Diskussionen um die Sicherheit und Akzeptanz der…