Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 303 Treffer:

Resource Efficiency in the ICT Sector

Summary

Autoren: Manhart, A. | Fischer, C. | Graulich, K. | Prakash, S. | Prieß, R. | Schleicher, T. | Tür, M.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2016

In compiling this study, Oeko-Institut was able to draw from a broad variety of its previous research in virtually all of the fields addressed. While these research projects are referred to in the references section, Oeko-Institut also…

Weitere Informationen

Resource Efficiency in the ICT Sector

Final report

Autoren: Manhart, A. | Fischer, C. | Graulich, K. | Prakash, S. | Prieß, R. | Schleicher, T. | Tür, M.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2016

In compiling this study, Oeko-Institut was able to draw from a broad variety of its previous research in virtually all of the fields addressed. While these research projects are referred to in the references section, Oeko-Institut also…

Weitere Informationen

Outlining Socio-Economic Challenges in the Non-Fuel Mining Sector

STRADE Policy Brief 05/2016

Veröffentlichungsdatum: 10 / 2016

STRADE is an EU-funded research project focusing on the development of dialogue-based, innovative policy recommendations for a European strategy on future raw materials supplies. In a series of policy briefs and reports the project will…

Weitere Informationen

Study on the Energy Saving Potential of Increasing Resource Efficiency

Final Report

Autoren: Mehlhart, G. | Bakas, I. | Herczeg, M. | Strosser, P. | Rynikiewicz, C. | Agenais, A. | Bergmann, T. | Mottschall, M. | Köhler, A. | Antony, F. | Bilsen, V. | Greeven, S. | Debergh, P. | Hay, D.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2016

This study estimates potential energy savings found through increased resource efficiency in select product groups, sectors and examples of industrial symbioses in the EU. Six areasoffer the greatest energy savings from…

Weitere Informationen

Outlining Environmental Challenges in the Non-Fuel Mining Sector

STRADE Policy Brief 04/2016

Veröffentlichungsdatum: 09 / 2016

STRADE is an EU-funded research project focusing on the development of dialogue-based, innovative policy recommendations for a European strategy on future raw materials supplies. In a series of policy briefs and reports the project will…

Weitere Informationen

Umweltpotenziale der getrennten Erfassung und des Recyclings von Wertstoffen im Dualen System

Bilanz der Umweltwirkungen

Autoren: Dehoust, G. | Möck, A. | Merz, C. | Gebhardt, P.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2016

Die Umweltentlastungsbeiträge durch das Verpackungsrecycling durch die Dualen Systeme seit deren Einführung aufzuzeigen und wissenschaftlich basierte Antworten auf Kritiken zur dualen Erfassung und Verwertung von LVP zu erhalten, ist…

Weitere Informationen

Baseline Assessment on E-waste Management in Ghana

Autoren: Atiemo, S. | Faabeluon, L. | Manhart, A. | Nyaaba, L. | Schleicher, T.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2016

This report was produced within the framework of the Ghanaian part of the programme on Sustainable Recycling Industries (SRI). Based on field investigations in Ghana this report contains an overview on companies with activities in…

Weitere Informationen

Policy Paper 2: Deutschland 2049 - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Veröffentlichungsdatum: 06 / 2016

Im Rahmen des Eigenprojektes „Rohstoffwende Deutschland 2049“ erarbeitet das Öko-Institut seit Sommer 2014 eine umfassende Strategie für eine Rohstoffwende. Anfang 2015 wurde im Rahmen des Projekts ein erster Stakeholder-Workshop…

Weitere Informationen

Recycling ist Zukunft – ökologische Leistungen und Potenziale des dualen Systems

Kurzfassung der Studie des Öko-Instituts

Autoren: Dehoust, G. | Möck, A. | Völl, N.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2016

Die Studie des Öko-Instituts zeigt und beziffert den Nutzen des dualen Systems für die Erfassung und Verwertung von Verkaufsverpackungen. Dabei wird deutlich: Im dualen System stecken weitere große Potenziale. Durch eine gezielte…

Weitere Informationen

The deadly business

Findings from the Lead Recycling Africa Project

Autoren: Manhart, A. | Amera, T. | Kuepouo, G. | Mathai, D. | Mng’anya, S. | Schleicher, T.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2016

In order to expand the knowledge base on lead recycling industries in Africa, Oeko-Institut launched a fundraising campaign and initiated the Lead Recycling Africa Project in late 2014. In this project, local research organizations…

Weitere Informationen

How to finance the Bo2W approach

Global Circular Economy of Strategic Metals – the Bestof- two-Worlds Approach (Bo2W)

Veröffentlichungsdatum: 03 / 2016

Using the Bo2W experience in Ghana, this report reviews the specific financing requirements resulting from the Bo2W approach.

Weitere Informationen

An efficient & effective e-waste collection system for Ethiopia

Consultancy Service for UNIDO within the E-Waste Management Project in Ethiopia (EWAMP)

Autoren: Schleicher, T. | Manhart, A. | Amera, T. | Belay, A. | Genet, Z.
Veröffentlichungsdatum: 02 / 2016

This report documents all results of the consultancy project, Consultancy Service on an Efficient and Effective E-waste Collection System for Ethiopia that was jointly carried out by Öko-Institut e.V. and Pesticide Action Nexus…

Weitere Informationen

Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Rohstoffwende Deutschland 2049: Überblick Ziele und Szenarien

Autor / Autorin: Buchert, M.
Veröffentlichungsdatum: 02 / 2016

Vortrag von Dr. Matthias Buchert, "Rohstoffwende Deutschland 2049" - 2. Stakeholderworkshop, 18. Februar 2016, Berlin

Weitere Informationen

Ökobilanzielle Untersuchung zur Verwertung von FCKW- und KW-haltigen Kühlgeräten

Update 2016

Autoren: Schüler, D. | Sutter, J.
Veröffentlichungsdatum: 02 / 2016

Die vorliegende Studie wurde von der RAL-Gemeinschaft Rückproduktion von Kühlgeräten e.V. beauftragt. Zentraler Gegenstand ist ein Update der Ökobilanziellen Untersuchung zur Verwertung von FCKW- und KW-haltigen Kühlgeräten aus dem Jahr…

Weitere Informationen

Auf dem Weg zu nachhaltigem Recycling von Elektroschrott und Altfahrzeugen in Entwicklungsländern

“Lessons learned” der Implementierung des Best-of-two-Worlds Konzeptes in Ghana und Ägypten

Autoren: Buchert, M. | Manhart, A. | Mehlhart, G. | Degreif, S. | Meskers, C. | Picard, M. | Weber, F. | Walgenbach, S. | Kummer, T. | Blank, R. | Allam, H. | Meinel, J. | Ahiayibor, V.
Veröffentlichungsdatum: 01 / 2016

Ein zusammenfassender Abschlussbericht des Projektes Globale Kreislaufführung strategischer Metalle: Best-of-two-Worlds Ansatz (Bo2W) gefördert im Rahmen des BMBF-Programms r3- Strategische Metalle (FKZ 033R097A – D)

Weitere Informationen

Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Nächste Schritte

Autor / Autorin: Buchert, M.
Veröffentlichungsdatum: 01 / 2016

Vortrag von Dr. Matthias Buchert, "Rohstoffwende Deutschland 2049" - 2. Stakeholderworkshop, 18. Februar 2016, Berlin

Weitere Informationen

Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Beispielfall Kies: Instrumente zur Schonung des Rohstoffs „Kies“

Autor / Autorin: Hermann, A.
Veröffentlichungsdatum: 01 / 2016

Vortrag von Andreas Hermann, LL.M., "Rohstoffwende Deutschland 2049" - 2. Stakeholderworkshop, 18. Februar 2016, Berlin

Weitere Informationen

Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Beispielfall Seltene Erden/Neodym: Stand, Umweltbewertung, Instrumente

Autor / Autorin: Schmidt, G.
Veröffentlichungsdatum: 01 / 2016

Vortrag von Gerhard Schmidt, "Rohstoffwende Deutschland 2049" - 2. Stakeholderworkshop, 18. Februar 2016, Berlin

Weitere Informationen

Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Ausgewählte Rohstoffe: Szenario-Ergebnisse und konkrete Ziele

Autoren: Buchert, M. | Degreif, S.
Veröffentlichungsdatum: 01 / 2016

Vortrag von Dr. Matthias Buchert und Stefanie Degreif, "Rohstoffwende Deutschland 2049" - 2. Stakeholderworkshop, 18. Februar 2016, Berlin

Weitere Informationen

Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Bedürfnisfelder: Szenario-Ergebnisse (Megatrends) ausgehend von 2013

Veröffentlichungsdatum: 01 / 2016

Vortrag von Katja Hünecke, Winfried Bulach, Tobias Schleicher und Moritz Mottschall, "Rohstoffwende Deutschland 2049" - 2. Stakeholderworkshop, 18. Februar 2016, Berlin

Weitere Informationen