Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 317 Treffer:

Deutschland 2049 – Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Abschlussbericht

Veröffentlichungsdatum: 05 / 2017

Wichtige Aufgabe des Projekts „Rohstoffwende Deutschland 2049“ ist es, rohstoffspezifische Ziele zu definieren, Entlastungspotenziale zu identifizieren und geeignete, spezifische Instrumente und Maßnahmen zur Erschließung der Potenziale…

Weitere Informationen

Elektrofahrzeugrecycling 2020 – Schlüsselkomponente Leistungselektronik ElmoReL 2020

Autoren: Schüler, D. | Bulach, W. | Degreif, S. | Buchert, M. | Sellin, G. | Elwert, T. | Goldmann, D. | Schmid, D. | Kammer, U.
Veröffentlichungsdatum: 04 / 2017

Im Projekt ElmoReL 2020 wurde eine optimierte Recyclingroute für die Verwertung von Leistungselektronikmodulen aus E-Fahrzeugen entwickelt, die auch im Serienbetrieb gut anwendbar und mit standardisierter Technologie umzusetzen ist.

Weitere Informationen

Elektrofahrzeugrecycling 2020 – Schlüsselkomponente Leistungselektronik

Beitrag in "Recycling und Rohstoffe", Band 10

Autoren: Bulach, W. | Schüler, D.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2017

Die Zukunft der individuellen Mobilität mittels PKW in Deutschland hat seit der UN-Klimakonferenz 2015 in Paris und dem im November 2016 vorgestellten Klimaschutzplan 2050 eine feste Zielrichtung. Um die vorgegebenen ambitionierten…

Weitere Informationen

Minerals and metals from non-EU countries – Europe’s role and responsibility for positive change in industry supply chains

STRADE Policy Brief 01/2017

Autoren: Manhart, A. | Gsell, M. | Hay, D. | Schüler, D.
Veröffentlichungsdatum: 02 / 2017

STRADE is an EU-funded research project focusing on the development of dialogue-based, innovative policy recommendations for a European strategy on future raw materials supplies. In a series of policy briefs and reports the project…

Weitere Informationen

EU raw material import flows – acknowledging non-EU environmental and social footprints

STRADE Policy Brief 02/2017

Autoren: Schüler, D. | Degreif, S. | Dolega, P. | Hay, D. | Manhart, A. | Buchert, M.
Veröffentlichungsdatum: 02 / 2017

STRADE is an EU-funded research project focusing on the development of dialogue-based, innovative policy recommendations for a European strategy on future raw materials supplies. In a series of policy briefs and reports,the project will…

Weitere Informationen

Voluntary initiatives in the mining sector and their principles and criteria on socio-economic sustainability

STRADE Policy Brief 09/2016

Autoren: Schüler, D. | Degreif, S. | Dolega, P. | Manhart, A.
Veröffentlichungsdatum: 12 / 2016

STRADE is an EU-funded research project focusing on the development of dialogue-based, innovative policy recommendations for a European strategy on future raw materials supplies. In a series of policy briefs and reports the project will…

Weitere Informationen

Rohstoffzertifizierung im Kontext von unternehmerischen Sorgfaltspflichten

Kurzimpuls: Rohstoffwende Deutschland 2049

Autor / Autorin: Schleicher, T.
Veröffentlichungsdatum: 12 / 2016

Präsentation von Tobias Schleicher, Jahrestagung 2016 des Öko-Instituts, 1. Dezember 2016, Berlin.

Weitere Informationen

Herausforderungen im globalen Bergbau und die Rolle Europas

Autor / Autorin: Schüler, D.
Veröffentlichungsdatum: 12 / 2016

Präsentation von Dr. Doris Schüler, Jahrestagung 2016 des Öko-Instituts, 1. Dezember 2016, Berlin.

Weitere Informationen

Deutschland 2049: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Teil 2

Autoren: Buchert, M. | Degreif, S.
Veröffentlichungsdatum: 12 / 2016

Präsentationen der Ergebnisse des Forschungsprojekts „Rohstoffwende Deutschland 2049“ des Öko-Instituts bei der Jahrestagung 2016 am 1. Dezember 2016, Berlin.

Weitere Informationen

Deutschland 2049: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Teil 1

Autoren: Buchert, M. | Degreif, S.
Veröffentlichungsdatum: 12 / 2016

Präsentationen der Ergebnisse des Forschungsprojekts „Rohstoffwende Deutschland 2049“ des Öko-Instituts bei der Jahrestagung 2016 am 1. Dezember 2016, Berlin.

Weitere Informationen

Das Geschäft mit dem Schrott

Elektroschrottberge in afrikanischen Großstädten sind auch unser Problem

Autoren: von Finck, Z. | Manhart, A.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2016

Policy Paper 3: Rohstoffspezifische Ziele

Deutschland 2049 - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Veröffentlichungsdatum: 11 / 2016

Im Rahmen des Eigenprojektes „Rohstoffwende Deutschland 2049“ erarbeitet das Öko-Institut seit Sommer 2014 eine umfassende Strategie für eine Rohstoffwende. Anfang 2015 wurde im Rahmen des Projekts ein erster Stakeholder-Workshop…

Weitere Informationen

Voluntary initiatives in the mining sector and their principles and criteria on environmental sustainability

STRADE Policy Brief 07/2016

Autoren: Schüler, D. | Degreif, S. | Dolega, P. | Buchert, M.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2016

STRADE is an EU-funded research project focusing on the development of dialogue-based, innovative policy recommendations for a European strategy on future raw materials supplies. In a series of policy briefs and reports the project will…

Weitere Informationen

Ressourceneffizienz im ICT-Sektor

Zusammenfassung

Autoren: Manhart, A. | Fischer, C. | Graulich, K. | Prakash, S. | Prieß, R. | Schleicher, T. | Tür, M.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2016

Der Fokus der Studie liegt auf relevanten ressourcenbezogenen Prozessen, die im Lebenszyklus von Smartphones und Tablets eine Rolle spielen. Die Studie befasst sich somit ausschließlich mit Fragen, die den Ressourcenverbrauch betreffen.…

Weitere Informationen

Resource Efficiency in the ICT Sector

Summary

Autoren: Manhart, A. | Fischer, C. | Graulich, K. | Prakash, S. | Prieß, R. | Schleicher, T. | Tür, M.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2016

In compiling this study, Oeko-Institut was able to draw from a broad variety of its previous research in virtually all of the fields addressed. While these research projects are referred to in the references section, Oeko-Institut also…

Weitere Informationen

Resource Efficiency in the ICT Sector

Final report

Autoren: Manhart, A. | Fischer, C. | Graulich, K. | Prakash, S. | Prieß, R. | Schleicher, T. | Tür, M.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2016

In compiling this study, Oeko-Institut was able to draw from a broad variety of its previous research in virtually all of the fields addressed. While these research projects are referred to in the references section, Oeko-Institut also…

Weitere Informationen

Outlining Socio-Economic Challenges in the Non-Fuel Mining Sector

STRADE Policy Brief 05/2016

Autoren: Schüler, D. | Brunn, C. | Gsell, M. | Manhart, A.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2016

STRADE is an EU-funded research project focusing on the development of dialogue-based, innovative policy recommendations for a European strategy on future raw materials supplies. In a series of policy briefs and reports the project will…

Weitere Informationen

Study on the Energy Saving Potential of Increasing Resource Efficiency

Final Report

Autoren: Bakas, I. | Herczeg, M. | Strosser, P. | Rynikiewicz, C. | Agenais, A. | Bergmann, T. | Mottschall, M. | Köhler, A. | Antony, F. | Bilsen, V. | Greeven, S. | Debergh, P. | Hay, D.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2016

This study estimates potential energy savings found through increased resource efficiency in select product groups, sectors and examples of industrial symbioses in the EU. Six areasoffer the greatest energy savings from…

Weitere Informationen

Outlining Environmental Challenges in the Non-Fuel Mining Sector

STRADE Policy Brief 04/2016

Autoren: Dolega, P. | Degreif, S. | Buchert, M. | Schüler, D.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2016

STRADE is an EU-funded research project focusing on the development of dialogue-based, innovative policy recommendations for a European strategy on future raw materials supplies. In a series of policy briefs and reports the project will…

Weitere Informationen

Umweltpotenziale der getrennten Erfassung und des Recyclings von Wertstoffen im Dualen System

Bilanz der Umweltwirkungen

Autoren: Dehoust, G. | Möck, A. | Merz, C. | Gebhardt, P.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2016

Die Umweltentlastungsbeiträge durch das Verpackungsrecycling durch die Dualen Systeme seit deren Einführung aufzuzeigen und wissenschaftlich basierte Antworten auf Kritiken zur dualen Erfassung und Verwertung von LVP zu erhalten, ist…

Weitere Informationen