Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 303 Treffer:

Design-for-recycling (D4R) – State of play

Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

The GIZ is implementing a global project “Support of the Export Initiative for Green Technologies” as a contribution to solving key environmental problems on behalf of the German Federal Ministry for the Environment (BMU). The BMU Export…

Weitere Informationen

Considerations for packaging classification

Internal paper prepared for the Technical Working Groups of the CAP-SEA project in partner countries

Veröffentlichungsdatum: 07 / 2021

The GIZ is implementing a global project “Support of the Export Initiative for Green Technologies” as a contribution to solving key environmental problems on behalf of the German Federal Ministry for the Environment (BMU). The BMU Export…

Weitere Informationen

Biobasierte und biologisch abbaubare Einwegverpackungen? – Keine Lösung für Verpackungsmüll!

Autoren: Löw, C. | Gröger, J. | Neles, C. | Wacker, M.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2021

Das vorliegende Informationsmaterial wird vom Umweltbundesamt herausgegeben und wurde vom Öko-Institut e.V. erstellt. Es soll unter anderem dazu beitragen, das Umweltzeichen Blauer Engel „Mehr-wegsysteme to-go für Lebensmittel und…

Weitere Informationen

Mehrweg für Speisen und Getränke zum Mitnehmen

Informationen für die Gastronomie

Autoren: Löw, C. | Gröger, J. | Neles, C. | Wacker, M.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2021

Das vorliegende Informationsmaterial wird vom Umweltbundesamt herausgegeben und wurde vom Öko-Institut e.V. erstellt. Es soll unter anderem dazu beitragen, das Umweltzeichen Blauer Engel „Mehr-wegsysteme to-go für Lebensmittel und…

Weitere Informationen

Müllvermeidung in Kommunen

Mehrwegsysteme für Speisen und Getränke zum Mitnehmen

Autoren: Löw, C. | Gröger, J. | Neles, C. | Wacker, M.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2021

Das vorliegende Informationsmaterial wird vom Umweltbundesamt herausgegeben und wurde vom Öko-Institut e.V. erstellt. Es soll unter anderem dazu beitragen, das Umweltzeichen Blauer Engel „Mehr-wegsysteme to-go für Lebensmittel und…

Weitere Informationen

Mehrweg bewegt mehr

Jemand wünscht sich, Speisen oder Getränke aus Ihrem Restaurant oder Café in Mehrwegbehältnissen mitzunehmen

Autoren: Löw, C. | Gröger, J.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2021

In diesem Flyer werden Ideen und Möglichkeiten vorgestellt, zu ökologisch-sinnvollen Mehrwegverpackungen für den Außer-Haus-Verzehr von Speisen und Getränken zu wechseln. Sie können damit einen Beitrag für mehr Abfallvermeidung leisten.

Weitere Informationen

Impact of COVID-19 on single-use plastics and the environment in Europe

Autoren: Graulich, K. | Köhler, A. | Löw, C. | Sutter, J. | Watson, D. | Mehlhart, G. | Egebæk, K. | Bilsen, V. | Bley, F. | Manshoven, S. | Xhelili, A. | Mortensen, L. | Lippert Tange, I.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2021

This ETC/WMGE report provides the detailed analysis underpinning the EEA Briefing “Impacts of COVID-19 on single-use plastic in Europe’s environment”.

The COVID19 pandemic is having immense effects on societies across the world. Apart…

Weitere Informationen

Green technologies and critical raw materials

Strategies for a circular economy

Veröffentlichungsdatum: 06 / 2021

This policy paper has been commissioned by Henrike Hahn, Member of the European Parliament from the Greens / EFA to support her legislative activities on the European strategy for critical raw materials.

It aims at answering key…

Weitere Informationen

Closing the Loop on Energy Access in Africa

White Paper

Autoren: Angliviel, S. | Betz, J. | Manhart, A. | Sahni, A. | Soomro, S.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2021

Access to clean, reliable electricity is one of the greatest challenges to sustainable development in Africa. Energy storage, particularly batteries, will be critical to supporting Africa’s progress to full energy access by 2030,…

Weitere Informationen

Resource consumption of the passenger vehicle sector in Germany until 2035 – the impact of different drive systems

Study on behalf of the German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Autoren: Betz, J. | Buchert, M. | Dolega, P. | Bulach, W.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2021

The annual crude oil demand for passenger cars in Germany can be reduced by 56 percent by 2035 compared to 2020 if the share of electric passenger cars in German registrations rises to 100 percent until then. These savings significantly…

Weitere Informationen

Umweltzeichen Blauer Engel für Computer

Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 78a, Ausgabe Januar 2017

Autoren: Köhler, A. | Gröger, J.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2021

Der vorliegende Hintergrundbericht dient der Information über aktuelle und zukünftig absehbare Entwicklungen im Marktsektor Computertechnologie im Jahr 2016. Außerdem werden aktuelle Entwicklungen im regulatorischen Umfeld sowie bei…

Weitere Informationen

Umweltzeichen Blauer Engel für Mehrwegbechersysteme (DE-UZ 210)

Hintergrundbericht zur Erarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 210

Autoren: Stratmann, B. | Gröger, J.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2021

Dieser Hintergrundbericht dokumentiert die Ableitung der Vergabekriterien für den neuen Blauen Engel für Mehrwegbechersysteme DE-UZ 210. Er gilt für den Außer-Haus-Ausschank von heißen und kalten Getränken sowie bei Großveranstaltungen.…

Weitere Informationen

Policy instruments for upstream Circular Economy

Webisode 3

Autor / Autorin: Prakash, S.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2021

Präsentation von Siddharth Prakash, "15th Asia-Pacific Roundtable for Sustainable Consumption and Production", 4. Mai 2021.

Videoaufzeichnung des Events

Weitere Informationen

Klimaneutrales Deutschland 2045 - Wie Deutschland seine Klimaziele schon vor 2050 erreichen kann

Zusammenfassung

Autoren: Dambeck, H. | Ess, F. | Falkenberg, H. | Kemmler, A. | Kirchner, A. | Koepp, M. | Kreidelmeyer, S. | Lübbers, S. | Piégsa, A. | Scheffer, S. | Spillmann, T. | Thamling, N. | Wünsch, A. | Wünsch, M. | Ziegenhagen, I. | Zimmer, W. | Blanck, R. | Böttcher, H. | Görz, W. | Hennenberg, K. | Matthes, F. | Scheffler, M. | Wiegmann, K. | Schneider, C. | Holtz, G. | Saurat, M. | Tönjes, A. | Lechtenböhmer, S.
Veröffentlichungsdatum: 04 / 2021

Die Studie Klimaneutrales Deutschland 2045 zeigt, dass Deutschland mit einer beschleunigten, umfassenden Nutzung klimafreundlicher Technik und einer starken Klimapolitik die Klimaneutralität bereits im Jahr 2045 erreichen und im…

Weitere Informationen

Mit Wissen aus der Krise - Jahresbericht des Öko-Instituts 2020 (englische Version)

Autor / Autorin: v. A.
Veröffentlichungsdatum: 04 / 2021

State of Play and Roadmap Concept: Mobility Sector

RE-SOURCING Deliverable 4.2

Autoren: Betz, J. | Degreif, S. | Dolega, P.
Veröffentlichungsdatum: 04 / 2021

Meeting the Paris Agreement’s goals requires transformation in the mobility sector. Battery electric vehicle technology today offers a promising technology to  achieve the necessary changes and transform the sector. Yet this…

Weitere Informationen

Rezyklathaltige Kunststoffprodukte im öffentlichen Einkauf: Ausschreibung, Wertung und Vertragsgestaltung

Autoren: Müller, R. | Wiesemann, E.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2021

Präsentationsfolien aus der Online-Fachkonferenz "Rezyklathaltige Kunststoffprodukte im öffentlichen Einkauf: Ausschreibung, Wertung und Vertragsgestaltung", 24. März 2021

Weitere Informationen

Assessment of options to improve particular aspects of the EU regulatory framework on batteries

Final report

Autoren: Mehlhart, G. | Gsell, M. | Oliva, J. | Sutter, J. | Löw, C. | Montevecchi, F. | Stahl, H. | Dolega, P. | Baron, Y. | Neumann, T.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2021

The general aim of this final report for the project “Assessment of options to improve particular aspects of the EU Regulatory Framework on Batteries” is to support the European Commission in the preparation of their Impact Assessment…

Weitere Informationen

Study to identify and assess the feasibility of measures to enhance the impact of Directive 2006/66/EC

Final report

Autoren: Mehlhart, G. | Gsell, M. | Sutter, J. | Löw, C. | Williams, R. | Keeling, W.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2021

This is the final report for the project “Study to identify and assess the feasibility of measures to enhance the impact of Directive 2006/66/EC”, hereafter referred to as the “feasibility study”. The purpose of the work is to support…

Weitere Informationen

Emerging waste streams – Challenges and opportunities

Service under Framework contract EEA/HSR/20/001-3 for the provision of expert assistance to support the European Environment Agency’s activities on circular economy and industrial transformation

Autoren: Graulich, K. | Bulach, W. | Betz, J. | Dolega, P. | Hermann, C. | Manhart, A. | Bilsen, V. | Bley, F. | Watkins, E. | Stainforth, T.
Veröffentlichungsdatum: 02 / 2021

This report presents a series of policy options that could be implemented in the future to move towards the proper management and increased circularity of emerging waste streams arising from the renewable energy technologies discussed in…

Weitere Informationen