Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 304 Treffer:

Application of S-LCA: From artisanal mining to complex products

Autor / Autorin: Prakash, S.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2012

Lecture by Siddharth Prakash at the workshop on Practical Aspects of Social Life Cycle Assessment, Berlin, 25.05.2012

Weitere Informationen

Verwertungsquoten für die Wertstofferfassung - Methodik und Statusanalyse

UFOPLAN-Projekt FKZ 3711 33 316

Autor / Autorin: Dehoust, G.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2012

Diese und weitere konkrete Vorschläge zur geplanten Wertstofferfassung für Metalle, Kunststoffe und beschichtete Kartonagen in der Wertstofftonne stellen das Öko-Institut und die HTP Ingenieurgesellschaft für Umweltverfahrenstechnik im…

Weitere Informationen

Verwertungsquoten für die Wertstofferfassung - Entwicklung der Quotenmodelle und Empfehlungen

UFOPLAN-Projekt FKZ 3711 33 316

Autor / Autorin: Dehoust, G.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2012

Diese und weitere konkrete Vorschläge zur geplanten Wertstofferfassung für Metalle, Kunststoffe und beschichtete Kartonagen in der Wertstofftonne stellen das Öko-Institut und die HTP Ingenieurgesellschaft für Umweltverfahrenstechnik im…

Weitere Informationen

Verwertungsquoten für die Wertstofferfassung - Ökologische Bewertung

UFOPLAN-Projekt FKZ 3711 33 316

Autor / Autorin: Dehoust, G.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2012

Diese und weitere konkrete Vorschläge zur geplanten Wertstofferfassung für Metalle, Kunststoffe und beschichtete Kartonagen in der Wertstofftonne stellen das Öko-Institut und die HTP Ingenieurgesellschaft für Umweltverfahrenstechnik im…

Weitere Informationen

Analyse und Fortentwicklung der Verwertungsquoten für Wertstoffe - Kurzfassung

UFOPLAN-Vorhaben 3711 33 316

Autor / Autorin: Dehoust, G.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2012

Für eine einheitliche Erfassung von Wertstoffen aus Haushalten, wie sie bundesweit geplant ist, reichen die bestehenden Quoten aber nicht mehr aus. Sie müssen an neue Stoffströme – die stoffgleichen Nichtverpackungen – angepasst werden.…

Weitere Informationen

Entsorgung von Elektroschrott in Afrika

Autoren: Prakash, S. | Manhart, A.
Veröffentlichungsdatum: 04 / 2012

Vortrag von Siddharth Prakash beim Spendertag des Öko-Instituts am 28. April 2012 in Freiburg

Weitere Informationen

Import und Export von Gebrauchtfahrzeugen in Europa - Präsentation

Autoren: Merz, C. | Mehlhart, G.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2012

Vortrag von Cornelia Merz und Dr.-Ing. Georg Mehlhart am 27.03.2012 anläßlich der Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz.

Weitere Informationen

Import und Export von Gebrauchtfahrzeugen in Europa ‐ Manuskript

Autoren: Merz, C. | Mehlhart, G.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2012

Im Rahmen eines Projektes für die Europäische Kommission wurden die Importe und Exporte von gebrauchten Fahrzeugen innerhalb der Europäischen Union und aus/in das Nicht‐EU‐Ausland untersucht. Ziel der Untersuchung war es, die Datenlage…

Weitere Informationen

E-waste Africa Project - Impacts of current recycling practices and recommendations for collection and recycling

Autor / Autorin: Manhart, A.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2012

Lecture by Andreas Manhart at the Pan-African Summit on E-waste, 14.-16.03.2012, Nairobi

Weitere Informationen

E-waste Africa Project - From Europe to West-Africa

Autor / Autorin: Manhart, A.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2012

Lecture by Andreas Manhart at the Pan-African Summit on E-waste, 14.-16.03.2012, Nairobi

Weitere Informationen

Recycling critical raw materials from waste electronic equipment

Autoren: Buchert, M. | Manhart, A. | Pingel, D.
Veröffentlichungsdatum: 02 / 2012

The project`s aims are to produce a life cycle inventory of the occurrence of the critical raw materials in four selected groups of electronic devices – flat screens, LED lights, notebooks and smartphones – and to develop recycling…

Weitere Informationen

Landfill Mining – Option oder Fiktion?

Veröffentlichungsdatum: 02 / 2012

Workshop "Landfill Mining – Option oder Fiktion?" des Öko-Institut e.V., 10. Februar 2012, Berlin

Weitere Informationen

Ressourcenfieber - Seltene Erden & kritische Metalle

Autor / Autorin: Manhart, A.
Veröffentlichungsdatum: 02 / 2012

Vortrag von Andreas Manhart in der Reihe „Wissenschaft für jedermann“, Deutsches Museum München, 8. Februar 2012

Weitere Informationen

Study on Land-Sourced Litter (LSL) in the marine environment

Review of sources and literature

Autor / Autorin: Mehlhart, G.
Veröffentlichungsdatum: 01 / 2012

Das Öko-Institut wurde beauftragt, eine Literaturstudie zu erstellen, die sich auf die aktuelle Situation der drei europäischen Meere Nordsee, Ostsee und Mittelmeer beschränkt. Alle verfügbaren Untersuchungen Land-Sourced Litter, also zu…

Weitere Informationen

E-Waste Africa Project

Autoren: Manhart, A. | Prakash, S. | Hermann, A. | Seum, S.
Veröffentlichungsdatum: 12 / 2011

The results and findings presented in this publication have been generated in the framework of the Basel Convention E-waste Africa programme, which aims at enhancing the environmental governance of e-wastes and creating favourable social…

Weitere Informationen

Ressourceneffizienz und ressourcenpolitische Aspekte des Systems Elektromobilität - Präsentation der Ergebnisse

Autor / Autorin: Buchert, M.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2011

In dieser Präsentationen werden ausgewählte Ergebnisse sowie Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen vorgestellt.Die detaillierten Ergebnisse inkl. des zugrunde liegenden Datenmaterials sind dem ausführlichen Bericht zu entnehmen.

Weitere Informationen

Social impacts of artisanal cobalt mining in Katanga, Democratic Republic of Congo

Autoren: Tsurukawa, N. | Prakash, S. | Manhart, A.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2011

Zwischen 67.000 und 108.000 Arbeiter fördern im Kongo in zumeist nicht registrierten Minen Kobalt. Sie arbeiten häufig unter gefährlichen Bedingungen; tödliche Arbeitsunfälle sind an der Tagesordnung. Jährlich sterben mehr als…

Weitere Informationen

Ressourceneffizienz und ressourcenpolitische Aspekte des Systems Elektromobilität

Arbeitspaket 7 des Forschungsvorhabens OPTUM: Optimierung der Umweltentlastungspotenziale von Elektrofahrzeugen

Autoren: Buchert, M. | Jenseit, W. | Degreif, S. | Hacker, F. | et al.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2011

Anhang zum Schlussbericht im Rahmen der Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Weitere Informationen

Rare Earths - a Bottleneck for future Wind Turbine Technologies?

Autor / Autorin: Buchert, M.
Veröffentlichungsdatum: 08 / 2011

Our colleague Dr. Matthias Buchert talked at the conference “Wind Turbine Supply Chain & Logistics” in August about the interlinkage between wind energy growth and rare earths demand.

Weitere Informationen

Planspiel zur Fortentwicklung der Verpackungsverordnung

FKZ 3710 93 313 3 - Teilvorhaben 3: Planspiel

Autoren: Dehoust, G. | Ewen, C.
Veröffentlichungsdatum: 08 / 2011

In Deutschland werden seit Jahrzehnten verschiedene Wertstofffraktionen getrennt vom Hausmüll gesammelt. Der in den Haushalten erfasste Restmüll enthält jedoch noch immer Wertstoffe (insbesondere Verbunde, Fe-/NE-Metalle, Kunststoffe),…

Weitere Informationen