Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 303 Treffer:

Vergleichende Öko-Bilanz und Kosten-Nutzen-Analyse zu den Effekten einer Grundwasseraufspiegelung im Gernsheimer, Jägersburger und Lorscher Wald

Studie für den Runden Tisch zur Verbesserung der Grundwassersituation im Hessischen Ried

Autoren: Baron, Y. | Bertram, M. | Brommer, E. | Gensch, C.
Veröffentlichungsdatum: 12 / 2014

Im Rahmen des vom hessischen Landtag ins Leben gerufenen Runden Tisches "Verbesserung der Grundwassersituation im Hessischen Ried" wurde u.a. über die Möglichkeit diskutiert, den Grundwasserspiegel unterhalb von geschädigten Wäldern im…

Weitere Informationen

Standards für Bleihütten: Für eine starke Umweltbewegung in Afrika

Spendenprojekt 2014

Autor / Autorin: v. A.
Veröffentlichungsdatum: 11 / 2014

Ziel des diesjährigen Spendenprojekts des Öko-Instituts ist es, afrikanische Umweltgruppen und wissenschaftliche Institute dahingehend zu unterstützen, die Problematik des unsachgemäßen Bleibatterierecyclings in ihren Ländern und…

Weitere Informationen

Verbundprojekt: Recycling von Elektromotoren – MORE

Teilprojekt: Ökobilanz der Recyclingverfahren

Autoren: Walachowicz, F. | March, A. | Fiedler, S. | Buchert, M. | Sutter, J. | Merz, C.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2014

Projekt gefördert im Rahmen des Programms „Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität (STROM)“ des BMBF

Weitere Informationen

Global circular economy of strategic metals - best-of-two-worlds approach (Bo2W)

Recycling options for WEEE plastic components

Veröffentlichungsdatum: 10 / 2014

The problems associated with the recycling of e-waste in Africa, for both people and the environment, are well-known. Less well known, though, are the benefits that sustainable recycling can bring. Oeko-Institut’s new project aims to…

Weitere Informationen

Legal and institutional requirements in Ghana

Work package 3.5 of the Bo2W project

Autoren: Manhart, A. | Meinel, J. | Walgenbach, S.
Veröffentlichungsdatum: 10 / 2014

The problems associated with the recycling of e-waste in Africa, for both people and the environment, are well-known. Less well known, though, are the benefits that sustainable recycling can bring. Oeko-Institut’s new project aims to…

Weitere Informationen

Rare earth ore refining in Kuantan - Malaysia

The next legacy ahead?

Autor / Autorin: Schmidt, G.
Veröffentlichungsdatum: 09 / 2014

Vortrag von Gerhard Schmidt, UMREG meeting Freiberg 2014, Session II: Uranium and phosphates, Freiberg, 21.-25. September 2014.

Weitere Informationen

Global Circular Economy of Strategic Metals (Bo2W) - Chapter Egypt

Autoren: Degreif, S. | Mehlhart, G. | Merz, C.
Veröffentlichungsdatum: 07 / 2014

The problems associated with the recycling of e-waste in Africa, for both people and the environment, are well-known. Less well known, though, are the benefits that sustainable recycling can bring. Oeko-Institut’s new project aims to…

Weitere Informationen

Umweltentlastungswirkung von langlebigen Produkten

Autor / Autorin: Prakash, S.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2014

Vortrag von Siddharth Prakash, Senior Researcher im Institutsbereich Produkte & Stoffströme, bei der Fachtagung Wider die Verschwendung – Konkrete Schritte zur Abfallvermeidung, Berlin, 22.05.2014

Weitere Informationen

Global Circular Economy of Strategic Metals (Bo2W) - Chapter Ghana

Veröffentlichungsdatum: 04 / 2014

The problems associated with the recycling of e-waste in Africa, for both people and the environment, are well-known. Less well known, though, are the benefits that sustainable recycling can bring. Oeko-Institut’s new project aims to…

Weitere Informationen

Recycling options for waste CRT glass

Veröffentlichungsdatum: 04 / 2014

The problems associated with the recycling of e-waste in Africa, for both people and the environment, are well-known. Less well known, though, are the benefits that sustainable recycling can bring. Oeko-Institut’s new project aims to…

Weitere Informationen

Status of the Project Best of two Worlds - Activities and Results in Ghana

Autor / Autorin: Manhart, A.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2014

Lecture by Andreas Manhart, Recycling and Raw Materials Conference in Berlin, 24 March to 25 March 2014

Weitere Informationen

Status des Best of two worlds Projekts - Länderbeispiel Ghana

Autor / Autorin: Manhart, A.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2014

Vortrag von Andreas Manhart, Berliner Recycling und Rohstoffkonferenz, 24.-25. März 2014

Weitere Informationen

Stellungnahme zum Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission zu Mineralien aus Konfliktgebieten

Autor / Autorin: Manhart, A.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2014

Am 5. März 2014 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Regulierung für Mine-ralien aus Konfliktgebieten vorgelegt. Im Begleittext der Kommission wird unter anderem auf die Studie des Öko-Instituts zu diesem Thema…

Weitere Informationen

Statement on the Draft Regulation of the European Commission on Minerals from Conflict-Affected Areas

Autor / Autorin: Manhart, A.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2014

On March 5, 2014, the European Commission presented a proposal for a regulation for minerals from conflict-affected areas . In the Commission’s Joint Communication reference is made to the study carried out by the Oeko- Institut on this…

Weitere Informationen

Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende - Präsentation

Veröffentlichungsdatum: 01 / 2014

Präsentation im Rahmen der Pressekonferenz zur Veröffentlichung der Studie "Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende", 30.1.2014, Bundespressekonferenz, Berlin.

Weitere Informationen

Recycling zuerst – Energiewende ohne Müllverbrennung

Autor / Autorin: Dehoust, G.
Veröffentlichungsdatum: 01 / 2014

Die Übersetzung basiert auf einem Beitrag, erschienen in der Zeitschrift recovery 1/2014

Weitere Informationen

Hintergrundpapier: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

Autor / Autorin: v. A.
Veröffentlichungsdatum: 01 / 2014

Wesentliche Erkenntnisse aus der Studie des Öko-Instituts

im Auftrag des BDE

Weitere Informationen

Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

Klimaschutzpotenziale auch unter geänderten Rahmenbedingungen optimal nutzen

Veröffentlichungsdatum: 01 / 2014

In dieser Studie werden die Rahmenbedingungen, die eine konsequente Umsetzung der Energiewende für die Kreislaufwirtschaft vorgeben wird, beschrieben und die Konsequenzen, die sich daraus für die Kreislaufwirtschaft in Zukunft ergeben…

Weitere Informationen

Untersuchung zu Seltenen Erden: Permanentmagnete im industriellen Einsatz in Baden-Württemberg

Förderkennzeichen: ZO3R 12002

Veröffentlichungsdatum: 01 / 2014

Für die Wiederverwertung von Seltenen Erden aus Permanentmagneten von modernen und hocheffizienten Elektromotoren müssen in den kommenden Jahren tragfähige Recyclingkonzepte entwickelt werden. Noch werden die Motoren von…

Weitere Informationen

Recyclingbaustoffe in Baden-Württemberg

Aktueller Stand und mögliche Auswirkungen der geplanten Ersatzbaustoffverordnung

Autoren: Dehoust, G. | Bergmann, T.
Veröffentlichungsdatum: 01 / 2014

Im Jahr 2012 wurden von den etwa 10 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchabfällen in Baden-Württemberg 87% recycelt. Die Verwertung mineralischer Abfälle in Form von Recyclingbaustoffen ersetzt somit in hohem Maße Primärrohstoffe und schont…

Weitere Informationen