Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.
Ihre Suche ergab 317 Treffer:
Untersuchung ökonomischer Instrumente auf Basis des EU-Eigenmittels für nicht recycelte Kunststoffverpackungsabfälle
Zwischenbericht
Das EU-Eigenmittel auf nicht recycelte Verpackungen aus Kunststoff wird bislang aus dem Bundeshaushalt gezahlt. Verursachergerechtigkeit und ein Lenkungseffekt in Richtung einer verbesserten Kreislaufführung von Verpackungen sind jedoch…
Souveränität Deutschlands sichern - Kurzfassung
Resiliente Lieferketten für die Transformation zur Klimaneutralität 2045
Die Transformation zur Klimaneutralität erfordert in Deutschland und der EU eine schnelle und entschiedene Investitions- und Modernisierungsoffensive.
Die resiliente Versorgung mit den notwendigen Rohstoffen und strategischen Gütern ist…
Souveränität Deutschlands sichern - Langfassung
Resiliente Lieferketten für die Transformation zur Klimaneutralität 2045
Die Transformation zur Klimaneutralität erfordert in Deutschland und der EU eine schnelle und entschiedene Investitions- und Modernisierungsoffensive.
Die resiliente Versorgung mit den notwendigen Rohstoffen und strategischen Gütern ist…
RE-SOURCING: Mobility Sector - Policy Makers
Roadmap for Responsible Sourcing of Raw Materials until 2050
The transformation of the mobility sector is essential in order to meet the Paris Agreement’s goals. A 90% reduction in transport-related emissions by 2050 is needed to achieve climate neutrality. To achieve this, a major contribu tion…
RE-SOURCING: Mobility Sector - Industry
Roadmap for Responsible Sourcing of Raw Materials until 2050
The transformation of the mobility sector is essential in order to meet the Paris Agreement’s goals. A 90% reduction in transport-related emissions by 2050 is needed to achieve climate neutrality. To achieve this, a major contribu tion…
RE-SOURCING: Mobility Sector - Civil Society
Roadmap for Responsible Sourcing of Raw Materials until 2050
The transformation of the mobility sector is essential in order to meet the Paris Agreement’s goals. A 90% reduction in transport-related emissions by 2050 is needed to achieve climate neutrality. To achieve this, a major contribu tion…
Circular Economy - Lebens- und Nutzungsdauerverlängerung von Elektro- und Elektronikgeräten
Factsheet
Im Rahmen des Spendenprojekts „Circular Economy: Aufruf und Vorschläge zur zirkulären Wirtschaft“ des Öko-Instituts will die Forschungsgruppe herausfinden, wo derzeit die größten Hemmnisse für eine echte Kreislaufwirtschaft liegen. Das…
Circular Economy - Reduktion des Verpackungsaufkommens
Factsheet
Im Rahmen des Spendenprojekts „Circular Economy: Aufruf und Vorschläge zur zirkulären Wirtschaft“ des Öko-Instituts will die Forschungsgruppe herausfinden, wo derzeit die größten Hemmnisse für eine echte Kreislaufwirtschaft liegen. Im…
Study to Support the Impact Assessment for the Review of Directive 2000/53/EC on End-of-Life Vehicles
The "Study to Support the Impact Assessment for the Review of Directive 2000/53/EC on End-of-Life Vehicles" is to assist the European Commission in developing the impact assessment for the revision of the End-of-Life Vehicles Directive…
Modell Deutschland Circular Economy - Politik Blueprint
Das Ziel des hier vorliegenden Dokuments „Modell Deutschland Circular Economy – Politik Blueprint“ (MDCE-Politik Blueprint) ist es, Impulse und Empfehlungen für die Gestaltung von politischen Rahmenbedingungen für eine Circular Economy…
Circular Economy - Rücknahme von Elektroaltgeräten
Factsheet
Im Rahmen des Spendenprojekts „Circular Economy: Aufruf und Vorschläge zur zirkulären Wirtschaft“ des Öko-Instituts will die Forschungsgruppe herausfinden, wo derzeit die größten Hemmnisse für eine echte Kreislaufwirtschaft liegen. Das…
Measures Catalogue for Improving the Circularity of Batteries Used in E-Buses
Sound and well-functioning transport systems are a key public service and a major safeguard for sound urban development. While the use of private passenger cars is still common in urban agglomerations around the world, it is increasingly…
Machen! - Jahresbericht des Öko-Instituts 2022 (englische Version)
Machen! - Jahresbericht des Öko-Instituts 2022
The Rush for Metals in the Deep Sea
Considerations on Deep-Sea Mining
This report aims at supporting related decision-making by highlighting selected aspects around raw material supply and deep-sea mining. It does not have the ambition to provide a holistic assessment of all environmental, economic, social…
Stärkung der Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten
Verpflichtende Quoten für mehr Kunststoffrecycling
Um die Kreislaufführung von Kunststoffen zu fördern, wurden in dem hier vorgestellten Projekt verschiedene Instrumente geprüft, mit denen die Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten erhöht werden kann. Während Abfälle aus der Produktion und…
Sketch notes: Summary report of peer-learning workshops
Deliverable 5.2 in the SUMEX project
This document summarises the key findings from the peer-learning workshops organised in the SUMEX project between November 2021 and November 2022.
End-of-life management in solar energy access projects
Measures catalogue
Enabling universal access to modern and clean forms of energy (SDG 7) ranks high on the global agenda and is supported by various donors and implementing organisations. Through these efforts, large numbers of energy access installations…
Prüfung konkreter Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten und rezyklathaltigen Kunststoffprodukten
Der Ersatz von Primärkunststoffen durch Kunststoffrezyklate spart Rohstoffe, Energie und vermeidet CO2-Emissionen. Dies ist ein direkter Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz. In der Studie werden daher verschiedene Handlungsoptionen…
Überprüfung der Wirksamkeit des § 21 VerpackG und Entwicklung von Vorschlägen zur rechtlichen Weiterentwicklung
Das Vorhaben ermittelte die Wirksamkeit des § 21 Verpackungsgesetz. Dieser sieht finanzielle Anreize für Verpackungen vor, die hochgradig recyclingfähig gestaltet sind, Rezyklate enthalten oder aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt…