Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.

Ihre Suche ergab 307 Treffer:

Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige und integrierte Quartiersentwicklung – Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt TRASIQ

Working Paper 1/2020

Autoren: Brohmann, B. | Buchert, M. | Bunke, D. | Fischer, C. | Hesse, T. | Schütte, S. | Weber, M. | Eichhorn, S. | Ewen, C. | Kolmer, M. | Tilsner, R. | Pätzold, R. | Frölich von Bodelschwingh, F.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2020

Das Working Paper fasst die wichtigsten Handlungsempfehlungen zusammen, die Ergebnis des Projektes Transformative Strategien einer integrierten Quartiersentwicklung – Konzepte und Optionen für Schwarmstädte“ (TRASIQ) sind. TRASIQ hatte…

Weitere Informationen

Akzeptanz und Perspektiven von Elektromobilität in Südhessen

Ergebnisse aus der Begleitforschung in Kooperation mit der Entega AG

Autor / Autorin: Minnich, L.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2020

Das Öko-Institut präsentiert in diesem Bericht Ergebnisse der Begleitforschung zu zwei Förderprojekten der Entega Plus GmbH. Inhalt der Projekte war der Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur sowie der Einsatz batterieelektrischer Pkw in…

Weitere Informationen

Impulse für ein nachhaltiges Konjunkturpaket

Veröffentlichungsdatum: 06 / 2020

Präsentation von Jan Peter Schemmel und Dr. Katja Schumacher, DBU Online-Salon „Konjunkturmaßnahmen im Nachhaltigkeitscheck“, Berlin, 8.06.2020

Weitere Informationen:

Abschlussbericht „Zukunftsfähige Konjunkturimpulse zur Bewältigung der…

Weitere Informationen

National and EU freight transport strategies

Status quo and perspectives and implications for the introduction of electric road systems (ERS)

Autoren: Hacker, F. | Mottschall, M. | Jöhrens, J. | Helms, H. | Kräck, J. | Rücker, J.
Veröffentlichungsdatum: 06 / 2020

National and international freight transport in Europe is significantly influenced by both, national and the European Union (EU) strategies and regulations. The successful market launch of Electric Road Systems (ERS) can only succeed…

Weitere Informationen

Impulse für ein nachhaltiges Konjunkturpaket im Kontext der Covid-19 Pandemie

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, mit konkreten Maßnahmenvorschlägen in Form von Steckbriefen Impulse für ein nachhaltiges Konjunkturpaket zu setzen, die der Herausforderung der gleichzeitigen Bedienung von mindestens zwei der drei…

Weitere Informationen

Wirtschaftlichkeit, Umweltwirkung und Ausbauszenarien von Oberleitungs-Lkw in Deutschland. Eine Synthese

Autoren: Hacker, F. | Jöhrens, J. | Plötz, P.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2020

Der Verkehrssektor steht in Bezug auf die Erreichung der Klimaziele unter besonderem Druck. Der Straßengüterverkehr ist mit mehr als einem Drittel der nationalen Treibhausgasemissionen der zweitgrößte Emittent im Verkehrssektor – und…

Weitere Informationen

Großer Bedarf für alternative Antriebe im Straßengüterverkehr

Policy Brief

Autoren: Hacker, F. | Jöhrens, J. | Plötz, P.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2020

Der Verkehrssektor steht in Bezug auf die Erreichung der Klimaziele unter besonderem Druck. Der Straßengüterverkehr ist mit mehr als einem Drittel der nationalen Treibhausgasemissionen der zweitgrößte Emittent im Verkehrssektor – und…

Weitere Informationen

Nachhaltige Automobilwirtschaft – Strategien für eine erfolgreiche Transformation

Autoren: Doll, C. | Grimm, A. | Hacker, F.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2020

Präsentation von Dr. Claus Doll (Fraunhofer ISI), Anna Grimm (Fraunhofer ISI) und Florian Hacker (Öko-Institut e.V.), Web-Konferenz „Strukturwandel zu einer Green Economy“, 19. Mai 2020

Weitere Informationen

Second Life von E-Batterien: Potenziale und Marktbarrieren

Autoren: Gsell, M. | Marscheider-Weidemann, F.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2020

Präsentation von Martin Gsell (Öko-Institut e.V.) und Dr. Frank Marscheider-Weidemann (Fraunhofer ISI), Web-Konferenz „Strukturwandel zu einer Green Economy“, 19. Mai 2020

Weitere Informationen

Web-Konferenz „Strukturwandel zu einer Green Economy“

Einführung

Autoren: Heyen, D. | Ostertag, K.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2020

Präsentation von Dirk Arne Heyen (Öko-Institut e.V.) und Dr. Katrin Ostertag (Fraunhofer ISI), Web-Konferenz „Strukturwandel zu einer Green Economy“, 19. Mai 2020

Weitere Informationen

Konferenzbericht „Strukturwandel zu einer Green Economy“

Autor / Autorin: Heyen, D.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2020

Im Rahmen eines UBA-Forschungsprojekts zum „Ökologischen Strukturwandel“ veranstalteten das Öko-Institut und das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) am 19. Mai 2020 die Web-Konferenz „Strukturwandel zu einer…

Weitere Informationen

E-Fuels im Verkehrssektor

Kurzstudie über den Stand des Wissens und die mögliche Bedeutung von E-Fuels für den Klimaschutz im Verkehrssektor

Autor / Autorin: Kasten, P.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2020

Dieser Bericht ist im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland entstanden und will die An- und die Herausforderungen für die Herstellung und die Nutzung strombasierter, synthetischer Kraftstoffe1, kurz E-Fuels, zusammenführen und eine…

Weitere Informationen

Decarbonization of on-road freight transport and the role of LNG from a German perspective

Autoren: Mottschall, M. | Kasten, P. | Rodríguez, F.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2020

The use of trucks running on liquefied natural gas (LNG) instead of diesel is not a suitable measure for climate protection in road freight transport. Even in an optimistic scenario, greenhouse gas (GHG) emission reductions of less than…

Weitere Informationen

Neue Kaufanreize für Pkw

Diskussionspapier

Autoren: Blanck, R. | Zimmer, W.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2020

Durch die COVID-19-Pandemie ist der Pkw-Absatz im In- und Ausland stark zurückgegangen. Vor diesem Hintergrund sollen Anfang Mai beim sogenannten „Autogipfel“ zwischen Vertretern der Bundesregierung und der Automobilindustrie mögliche…

Weitere Informationen

Nachhaltige Quartiersentwicklung in urbanen Wachstumsregionen: Bausteine und Instrumente

Autoren: Brohmann, B. | Bleher, D. | Bunke, D. | Fischer, C. | Hesse, T. | Schütte, S. | Weber, M. | Kolmer, M. | Tilsner, R. | Eichhorn, S. | Pätzold, R. | Frölich von Bodelschwingh, F. | Ewen, C. | Jünger, A.
Veröffentlichungsdatum: 05 / 2020

Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt TRASIQ – Transformative Strategien einer integrierten Quartiersentwicklung

Weitere Informationen

Mobilität 4.0 – Digitale Plattformen als Beitrag zur nachhaltigen Verkehrswende in Stadt und Land?

Kurzpapier zur Analyse mobilitätsspezifischer digitaler Plattformsysteme

Autoren: Weber, M. | Gsell, M. | Fanderl, N. | Krauß, J. | Kern, M.
Veröffentlichungsdatum: 04 / 2020

Zwischenergebnisse aus dem Projekt „regGEM:digital: Regionale Wertschöpfungs- und Nachhaltigkeitseffekte digitaler Plattformsysteme für zukünftige Grundversorgung von Ernährung und Mobilität, Mai 2020

Weitere Informationen

Streit! - Jahresbericht des Öko-Instituts 2019 (englische Version)

Autor / Autorin: v. A.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2020

Streit! - Jahresbericht des Öko-Instituts 2019

Autor / Autorin: v. A.
Veröffentlichungsdatum: 03 / 2020

StratON: Bewertung und Einführungsstrategien für oberleitungsgebundene schwere Nutzfahrzeuge

Endbericht

Autoren: Hacker, F. | Blanck, R. | Görz, W. | Bernecker, T. | Speiser, J. | Röckle, F. | Schubert, M. | Nebauer, G.
Veröffentlichungsdatum: 02 / 2020

Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit geförderten Forschungsvorhabens „StratON – Bewertung und Einführungsstrategien für oberleitungsgebundene schwere Nutzfahrzeuge“ haben die drei…

Weitere Informationen

Getting zero emission trucks on the road - From regional to long-haul

Comparing the costs and benefits of different technologies: A case study for Germany

Autor / Autorin: Hacker, F.
Veröffentlichungsdatum: 02 / 2020

Präsentation von Florian Hacker, "Getting zero-emission trucks on the road", 19. Februar 2020, Brüssel

Weitere Informationen