Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht der im Internet veröffentlichten Publikationen des Öko-Instituts. Ausführliche Publikationslisten der Institutsbereiche finden Sie in der Rubrik Referenzen. Abonnieren Sie Neuerscheinungen aus dem Öko-Institut auch als RSS. Hier können Sie die Publikationsliste im BiBTeX-Format herunterladen. Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte finden Sie in unserer Projektdatenbank.
Ihre Suche ergab 307 Treffer:
Anforderungen der Logistikbranche an einen Umstieg auf klimaschonende Fahrzeugtechnologien - Ergebnisbericht einer standardisierten Befragung
Zweiter Teilbericht des Forschungs- und Dialogvorhabens „StratES: Strategie für die Elektrifizierung des Straßengüterverkehr“
Im Rahmen des Forschungs- und Dialogvorhabens „StratES: Strategie für die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs“ wurde eine standardisierte Befragung von Unternehmen des Logistik- und Transportmarktes durchgeführt. Das Vorhaben wird…
Arbeiten im Homeoffice – gut für die Umwelt und die Mitarbeiter:innen?
Analyse der potenziellen ökologischen und sozialen Auswirkungen mobilen Arbeitens
Während der Corona-Pandemie hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert. Aufgrund der Notwendigkeit, Kontakte zu reduzieren, haben bis zu 70 Prozent der Arbeitnehmer:innen ganz oder teilweise im Homeoffice gearbeitet. Die Zwänge der…
Transformative Umweltpolitik wagen – gesellschaftliche Unterstützung mobilisieren
Empfehlungen aus der repräsentativen Studie „Umweltbewusstsein in Deutschland 2020“
In der Umweltbewusstseinsstudie werden seit über 25 Jahren repräsentative Daten über umweltbezogene Einstellungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung in Deutschland erhoben. Themenschwerpunkte der Studie im Jahr 2020 waren Klimaschutz…
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft (English Version)
Den Strukturwandel erfolgreich gestalten
Die Broschüre stellt Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Strukturwandel zur Green Economy anschaulich und allgemeinverständlich dar. Sie wurde im Rahmen des RFEOPLAN-Vorhabens „Ökologischer Strukturwandel“…
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft
Den Strukturwandel erfolgreich gestalten
Die Broschüre stellt Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Strukturwandel zur Green Economy anschaulich und allgemeinverständlich dar. Sie wurde im Rahmen des RFEOPLAN-Vorhabens „Ökologischer Strukturwandel“…
Ready to go? Technology Readiness and Life-cycle Emissions of Electric Road Systems
A discussion paper from the CollERS2 project
The present discussion paper is the result of an international collaboration on ERS research, the CollERS2 project. It summarizes key results of the first workshop with Swedish and German participants held in November 2021. This paper…
Mobilität in die Zukunft steuern: Gerecht, individuell und nachhaltig
Abschlussbericht zum UBA-Vorhaben „Fiskalische Rahmenbedingungen für eine postfossile Mobilität“
Das aktuelle System zur Besteuerung von Mobilität stammt aus einem „fossilen Zeitalter“ und passt nicht mehr zu den aktuellen Anforderungen. Ziel der Studie ist ein Reformkonzept, welches durch Umgestaltung der Steuern und Abgaben einen…
Ressourcennachfrage des deutschen PKW-Sektors bis 2035
Präsentation von Dr. Matthias Buchert, MEET Akademie Online, 18.11.2021
Klimaschutzinstrumente im Verkehr - Plug-In-Hybrid Pkw
Kurzpapier zur Publikation "Klimaschutzinstrumente im Verkehr - Bausteine für einen klimagerechten Verkehr" des Umweltbundesamtes
Klimaschutzinstrumente im Verkehr - Umgestaltung der Kfz-Steuer: Bonus-Malus-System
Kurzpapier zur Publikation "Klimaschutzinstrumente im Verkehr - Bausteine für einen klimagerechten Verkehr" des Umweltbundesamtes
Klimaschutzinstrumente im Verkehr - CO2-Standards Lkw
Kurzpapier zur Publikation "Klimaschutzinstrumente im Verkehr - Bausteine für einen klimagerechten Verkehr" des Umweltbundesamtes
Klimaschutzinstrumente im Verkehr - Fahrleistungsabhängige Lkw-Maut
Kurzpapier zur Publikation "Klimaschutzinstrumente im Verkehr - Bausteine für einen klimagerechten Verkehr" des Umweltbundesamtes
Klimaschutzinstrumente im Verkehr - Dienstwagenbesteuerung
Kurzpapier zur Publikation "Klimaschutzinstrumente im Verkehr - Bausteine für einen klimagerechten Verkehr" des Umweltbundesamtes
Klimaschutzinstrumente im Verkehr - Umgestaltung der Entfernungspauschale
Kurzpapier zur Publikation "Klimaschutzinstrumente im Verkehr - Bausteine für einen klimagerechten Verkehr" des Umweltbundesamtes
Klimaschutzinstrumente im Verkehr - Fahrleistungsabhängige Pkw-Maut
Kurzpapier zur Publikation "Klimaschutzinstrumente im Verkehr - Bausteine für einen klimagerechten Verkehr" des Umweltbundesamtes
Klimaschutzinstrumente im Verkehr - Tempolimit auf Autobahnen
Kurzpapier zur Publikation "Klimaschutzinstrumente im Verkehr - Bausteine für einen klimagerechten Verkehr" des Umweltbundesamtes
Klimaschutzinstrumente im Verkehr - CO2-Preis im Verkehrssektor
Kurzpapier zur Publikation "Klimaschutzinstrumente im Verkehr - Bausteine für einen klimagerechten Verkehr" des Umweltbundesamtes
Dienstwagen auf Abwegen
Warum die aktuellen steuerlichen Regelungen einen sozial gerechten Klimaschutz im Pkw-Verkehr ausbremsen
Die gewerblichen Anschaffungen neuer Pkw können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, den Anteil emissionsarmer und rein batterieelektrischer Fahrzeuge im Pkw-Bestand schnell zu erhöhen, denn sie haben einen hohen Anteil an den…
Umweltschutz durch integrierte Planungsprozesse an der Schnittstelle von Stadt- und Infrastrukturplanung
Die Ausgestaltung der technischen Infrastruktur wirkt sich deutlich auf die Umweltinanspruchnahme und Umweltqualität von Städten aus. In einer guten Koordination von Stadt- und Infrastrukturplanung liegen daher wichtige Handlungsansätze,…
Integration of maritime transport in the EU Emissions Trading System
Maritime transport contributes 2-3% to global greenhouse gas emissions. It is, nevertheless, the only sector which is not yet subject to greenhouse gas (GHG) reduction targets and policies in the European Union (EU). It is imperative…