


Stefanie Degreif
Stv. Leiterin
Ressourcen & Mobilität
Zum Portät von Stefanie Degreif in der eco@work
Expertise
Forschungsschwerpunkt: Ressourcen
- Recherchen zu Edel- und Spezialmetallen
- Nachhaltige Rohstoffwirtschaft
- Ökologische Auswirkungen der Primärrohstoffgewinnung
- Urbaner Umweltschutz
Wichtige Projekte
- Global Stakeholder Platform for Responsible Sourcing (RE:SOURCING); Auftraggeber: European Union
- Unterstützung beim Aufbau und Betrieb des Europäischen Daten Zentrums für Abfall; im Auftrag der Europäischen Kommission / Eurostat
- Strategic Dialogue on Sustainable Raw Materials for Europe (STRADE); Auftraggeber: European Union
- Deutschland 2049 – Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft; Eigenprojekt Öko-Institut
- Substitution als Strategie zur Minderung der Kritikalität von Rohstoffen für Umwelttechnologien: Potentialermittlung für Second-Best-Lösungen (SubSKrit); Auftraggeber: Umweltbundesamt
- Elektrofahrzeugrecycling 2020 – Schlüsselkomponente Leistungselektronik; Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
- Globale Kreislaufführung strategischer Metalle: Best-of-two-Worlds Ansatz; Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
- Rare Earths and Their Recycling; Auftraggeber: The Greens / EFA Group in the European Parliament
- Ressourceneffizienz und ressourcenpolitische Aspekte des Systems Elektromobilität (Teilprojekt im Rahmen des Vorhabens Optimierung der Umweltentlastungspotenziale von Elektrofahrzeugen – Integrierte Betrachtung von Fahrzeugnutzung und Energiewirtschaft); Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Ausbildung & Berufserfahrung
- Seit Januar 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Öko-Institut im Bereich Ressourcen & Mobilität
- April 2010 bis Dezember 2013 wissenschaftliche Assistenz am Öko-Institut in Darmstadt im Bereich Ressourcen & Mobilität
- September 2009 bis März 2010 Praktikum bei der Deutschen Lufthansa AG im Bereich Umweltkonzepte Konzern
- März 2009 bis September 2009 Weiterbildung Projektmanagement
- Mai 2008 bis Dezember 2008 Auslandsaufenthalt in Kanada
- Oktober 2004 bis Mai 2008 Referentin Controlling bei der Deutschen Lufthansa AG
- 1998 bis 2004 Studium Diplomgeographie mit den Nebenfächern Meteorologie und Betriebswirtschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Fremdsprachen
Englisch