Clara Löw
Clara Löw
Clara Löw

Clara Löw

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Produkte & Stoffströme

Expertise

Forschungsschwerpunkt: Chemikalien, Materialien & Technologien

Themen:

  • Schadstoffbewertung und Substanzevaluation
  • Kreislaufwirtschaft
  • Material- und Technologiebewertung / Materialeffizienz, v.a. Kunststoffe

Methoden:

  • Expositionsbewertung
  • Expertenbefragungen / Qualitative Interviews
  • SWOT-Analysen (Stärken-Schwächen-Analyse)
  • Technologiebewertung
  • Substanzbewertung

Wichtige Projekte

  • Aktuell und zukünftig relevante persistente organische Schadstoffe in der Stockholm-Konvention
  • Bewertung der Stoffe, Materialien und Kreislaufführung von in der Produktion unterschiedlichen Photovoltaik-Technologien
  • Ansätze zur Vermeidung von Einwegplastik und Förderung von Rezyklatanteilen in Alltagskunststoffen im ASEAN-Raum
  • Begutachtung von Ausnahmeanträgen der Stoffverbote unter der RoHS-Richtlinie

Ausbildung & Berufserfahrung

  • Seit 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Öko-Institut, Bereich Produkte & Stoffströme
  • 2017-2019: KjG, Regionalbüro Mainz; Leitung eines BMZ-geförderten entwicklungspolitischen Austauschprojekts mit Fokus auf UN-Nachhaltigkeitszielen mit Jugendlichen aus Deutschland und Ruanda
  • 2017: Praktikum im Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau; Fokus: Internationales Chemiekalienmanagement und Nachhaltige Chemie
  • 2016: Praktikum im Umweltreferat der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der EU in Brüssel; Fokus: Kreislaufwirtschaft und Chemikalienpolitik
  • 2016-2019: Studium der Umweltwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt; Abschluss: Master of Science
  • 2012-2016: Studium der Chemie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Abschluss: Bachelor of Science

Fremdsprachen

Englisch, Französisch