Benjamin Köhler
Benjamin Köhler
Benjamin Köhler

Benjamin Köhler

Senior Researcher
Energie & Klimaschutz

Expertise

  • Energieeffiziente Gebäude, Nullenergiegebäude, klimaangepasstes Bauen
  • Technisch-wirtschaftliche Bewertung von Gebäuden und Gebäudeenergiesystemen (Neubau und Sanierung)
  • Gebäudesimulation und Bilanzierung
  • Flexibler, netzreaktiver Gebäudebetrieb
  • Thermischer Komfort
  • Geschäftsmodellbewertung und -entwicklung
  • Entwicklung, Bewertung und Evaluierung von Politikinstrumenten für die nachhaltige Transformation des Gebäudesektors

Wichtige Projekte

  • Kopernikusprojekt Ariadne: Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende - Teilvorhaben Sektorale Fokusanalyse Wärmewende: Identifizierung und Bewertung von Instrumenten
  • Wissenschaftliche Analysen zu aktuellen klimapolitischen Fragen im Bereich der Energieeffizienz insbesondere in den Sektoren Industrie, GHD und Gebäude (BMU)
  • Overview of District Heating and Cooling Markets and Regulatory Frameworks under the Revised Renewable Energy Directive (EU DG Ener)
  • Policy Support for Heating and Cooling Decarbonisation (EU DG Ener)
  • Wirtschaftlichkeit neu denken (UBA)
  • Nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien für die Bereitstellung von Strom, Wärme und Kälte in Energiekonzepten für Gebäude und Quartiere unter Berücksichtigung der Gebäudeenergieeffizienz (UBA)
  • Systemische Herausforderung der Wärmewende (UBA)
  • Klimaneutraler Gebäudebestand 2050 (UBA)

Ausbildung & Berufserfahrung

  • Seit Juli 2020: Öko-Institut e.V., Senior Researcher und Projektleiter
  • 2014 – 2020: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter
  • 2013 – 2014: PSE AG, Wissenschaftlicher Mitarbeiter (AÜ Fraunhofer ISE)
  • 2012 – 2013: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, geprüfter Hilfswissenschaftler und Masterand
  • 2010 – 2011: endura kommunal GmbH, Projektmitarbeiter und Bachelorand
  • 2007 – 2013: Master und Bachelor „Energie- und Umweltmanagement“ an der Europa-Universität und Hochschule Flensburg

Fremdsprachen

  • Englisch