Spenden
Working Paper 7/2019

Handreichung für Evaluationen in der Umweltpolitik

Vorschaubild der PDF-Datei

Wirksame Umweltpolitik mindert Umweltprobleme. Evaluation hilft zu beurteilen, ob ein politisches Programm oder eine Maßnahme tatsächlich wirkt oder nicht, und welche Faktoren ihre Wirkungen hemmen oder fördern. Indem Evaluation gute Praxisbeispiele und Erfolgsbedingungen von Politik ermittelt, bereitet sie positive Lernerfahrungen auf und macht sie breiter verfügbar.

Dieses Arbeitspapier dient als Handreichung zur Durchführung von Evaluationen in der Umweltpolitik. Es soll einen schnellen Einstieg in die Theorie und Praxis von Evaluation bieten. Kapitel 2 gibt zunächst einen Überblick über relevante Aspekte der Evaluationsforschung: eine Definition von „Evaluation“, unterschiedliche Funktionen von Evaluation, Evaluationsstandards, die Kategorisie-rung von Evaluationstypen, -gegenständen und -kriterien, eine Diskussion wesentlicher Evaluationsansätze und -methoden und einen knappen Überblick über Untersuchungsdesigns und Ansätze der Datenerhebung. Kapitel 3 fokussiert auf die Evaluierungspraxis. Es wertet Analyseleitfäden und -raster aus, die in der Politikevaluation zum Einsatz kommen, und stellt ein eigenes Analyseraster vor, das im Rahmen eines Forschungsvorhabens für die Evaluation des „Nationalen Programms für Nachhaltigen Konsum“ (2016) entwickelt wurde. Kapitel 4 fasst abschließend forschungsimmanente und praktische Herausforderungen von Evaluationen zusammen und zeigt Möglichkeiten auf, wie diese überwunden werden können.

Das Arbeitspapier basiert auf Vorarbeiten aus einem Vorhaben, das im Auftrag des Umweltbundesamtes im Rahmen des Umweltforschungsplanes – Forschungskennzahl 3717 16 311 0 – erstellt und mit Bundesmitteln finanziert wurde.