Spenden

Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland - Instrumente

  • Wolf Görz
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Ressourcen & Mobilität
  • Dr. Luca Lena Jansen
  • Wolfram Jörß
    Gruppenleiter Carbon Accounting / Senior Researcher Energie & Klimaschutz
  • Dr. Heike Brugger
    Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung
  • Dr. Tobias Fleiter
    Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung
  • Dr. Tim Mandel
    Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung
  • Dr. Matthias Rehfeldt
    Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung
  • Jana Deurer
    IREES GmbH
  • Bernhard Osterburg
    Thünen-Institut

Dieses Dokument beschreibt die Instrumente, die der Modellierung der Projektionsdaten 2024 zugrunde liegen. Dabei wird unterschieden zwischen Instrumenten im Mit-Maßnahmen-⁠Szenario⁠ und im Mit-Weiteren-Maßnahmen-Szenario.

Die Instrumente entsprechen dem Stand der deutschen Klimapolitik vom Oktober 2023 und beinhalten die Maßnahmen der Bundesregierung für zusätzliche Investitionen in den Bau von bezahlbarem und klimagerechtem Wohnraum und zur wirtschaftlichen Stabilisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft, die im Rahmen des Baugipfels vorgestellt wurden. Seitdem eingetretene Änderungen, insbesondere Haushaltsentscheidungen im Rahmen des BVerfG-Urteils zum Sondervermögen und den Auswirkungen auf den ⁠Klima⁠- und Transformationsfond (KTF) sind nicht berücksichtigt. Dies betrifft u.a. die Rücknahme von Teilen der anlässlich des Baugipfels vorgestellten Maßnahmen.

Aufgrund der Haushaltsentscheidung weggefallene Baugipfel-Maßnahmen sind nicht Teil der Instrumentenbewertung im Projektionsbericht.